Illustrierte Bibel von Den Haag

Illustrierte Bibel von Den Haag – Orbis Mediaevalis – KB, 76 F5
 – Koninklijke Bibliotheek den Haag (Den Haag, Niederlande)

Benediktinerabtei von St. Bertin, Saint-Omer (Frankreich) — 1190–1200; Hinzugefügter Text: 1290–1300

Miniaturen im byzantinischen Stil auf poliertem Goldhintergrund, aber mit ausdrücklicher Kritik an den Kreuzzügen: Eine französische Bilderbibel aus dem 12. Jahrhundert im früheren Besitz des Niederländischen Königs

  1. Diese prächtige Handschrift des 12. Jahrhunderts zeigt deutliche byzantinische Einflüsse, etwa goldpolierte Hintergründe

  2. Dem Bildmaterial aus dem Alten und Neuen Testament ist ein vorwurfsvoller Text zum Zweiten Kreuzzug beigefügt

  3. Dieses wertvolle Werk gehörte unter anderem König Wilhelm I. von den Niederlanden (1772–1843)

Illustrierte Bibel von Den Haag

MS 76 F5 Koninklijke Bibliotheek den Haag (Den Haag, Niederlande)
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Illustrierte Bibel von Den Haag

Dieses prächtige Manuskript aus dem 12. Jahrhundert stammt aus der Benediktinerabtei St. Bertin im Nordwesten Frankreichs, ist aber stark von der byzantinischen Kunsttradition beeinflusst. Aufgrund einiger Texte, die sich kritisch über den Zweiten Kreuzzug und das römische Papsttum äußern, wird angenommen, dass die Handschrift ursprünglich vom byzantinischen Kaiser Manuel I. Komnenos in Auftrag gegeben wurde. Sie ist mit insgesamt 172 Miniaturen, davon 45 ganzseitig, ausgestattet, die Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sowie eine Sammlung von Heiligenviten illustrieren. Sie zeichnen sich durch eine äußerst lebendige Farbgebung, prächtige Goldfiguren und flächige Darstellungen in bunten Schmuckrahmen aus. Die sehr begehrte Handschrift ging durch die Hände verschiedener Bibliophiler, bevor sie schließlich von König Wilhelm I. der Niederlande erworben wurde.

Illustrierte Bibel von Den Haag

Die sogenannte illustrierte Bibel von Den Haag ist eine durchgehend illustrierte französische Handschrift des 12. Jahrhunderts. Sie ist entstanden in der Benediktinerabtei St. Bertin im Nordwesten Frankreichs, weist jedoch deutliche byzantinische Einflüsse auf. Vermutlich ist sogar der Name des byzantinischen Kaisers Manuel I Komnenos mit der Handschrift verbunden, wie ein anklagender Text gegen Rom bezüglich des Zweiten Kreuzzuges auf zwei Seiten des Buches vermuten lässt. Insgesamt 172 Abbildungen illustrieren das Alte und das Neue Testament in herrlichen, kostbaren Miniaturen. Eine Handschrift mit wahrlich spannender Geschichte!

Die Bibel-Illustrationen

Insgesamt 45 ganzseitige Miniaturen illustrieren die 94 Seiten der sogenannten Illustrierten Bibel von Den Haag. Jede davon ist unterteilt in vier Bildfelder. So ergibt sich ein umfangreicher Bildschmuck von insgesamt 172 Abbildungen mit Szenen des Alten und Neuen Testaments. Sie präsentieren den Kreislauf der Erlösung, beginnend mit der Erzählung von Adam und Eva und endend mit dem Jüngsten Gericht. Daneben finden sich auch einige Heiligenviten und -Martyrien in bildlicher Darstellung.

Frankreich und Byzanz

Die kostbare Handschrift mit Text in Latein und Französisch ist gegen Ende des 12. Jahrhunderts entstanden, ein Jahrhundert später wurde schließlich weiterer Text hinzugefügt. Die Illustrierte Bibel stammt aus der Benediktinerabtei von St. Bertin im Nordwesten Frankreichs. Stilistische Merkmale verweisen auf den sogenannten französischen Stil von 1200. Doch auch byzantinische Einflüsse werden bei der Betrachtung der zum Teil auf Goldgrund präsentierten Miniaturen deutlich. Eine äußerst lebendige Farbgebung, prächtige goldene Figuren und eine flache Darstellungen zeichnen die Malereien in bunten Zierrahmen aus.

Der byzantinische Kaiser und der Niederländische König

Ein weiterer Hinweis auf einen Bezug zu Byzanz verbirgt sich in der Handschrift: neben dem deutlichen byzantinischen Einfluss in den Miniaturen befindet sich sowohl auf der ersten als auch auf der letzten Seite der Handschrift eine Anklage gegen den Zweiten Kreuzzug und gegen Rom. Dies lies die Vermutung aufkommen, die Handschrift sei entstanden im Auftrag des byzantinischen Kaisers Manuel I Komnenos (1118–1180). Außerdem dienten die herrlichen Bibel-Illustrationen ursprünglich vermutlich als Einleitung eines Psalters.
Die Handschrift der Illustrierter Bibel von Den Haag befand sich im 18. Jahrhundert im Besitz von Joseph Désiré Lupus, bevor König Willem I. der Niederlande sie erwarb. 1823 gelangte sie schließlich in die Koninklijke Bibliotheek von den Haag.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Illustrated Bible of The Hague
Biblia Ilustrada de La Haya
Umfang / Format
94 Seiten / 25,5 × 16,5 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1190–1200; Hinzugefügter Text: 1290–1300
Schrift
Protogotisch Gotische Textualis
Buchschmuck
172 farbige Abbildungen in 45 ganzseitige Miniaturen
Inhalt
Karte von Jerusalem, Bilderzyklus mit lateinischen Tituli, Ostertafel, lateinische Gebete, das Offizium der Dreifaltigkeit, moralisierende Abhandlung "Autorités", "Complainte de Jérusalem" von Huon de Saint-Quentin
Vorbesitzer
Joseph Désiré Lupus
König Wilhelm I. der Niederlande (1772–1843)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Illustrierte Bibel von Den Haag – Orbis Mediaevalis – KB, 76 F5
 – Koninklijke Bibliotheek den Haag (Den Haag, Niederlande)
Orbis Mediaevalis – Madrid, 2011
Limitierung: 695 Exemplare
Detailbild

Illustrierte Bibel von Den Haag

Moses, der das Rote Meer teilt

Es wird gezeigt, wie der Pharao, seine Soldaten und alle ägyptischen Streitwagen von den Wassern des Roten Meeres mitgerissen werden, während Moses auf der linken Seite die Israeliten in Sicherheit bringt. Dieses Wunder und die Demonstration von Gottes Macht beflügelte den Glauben der Israeliten, während sie sich auf die 40 Jahre in der Wüste vorbereiteten. Auf der linken Seite gehen die Israeliten mit verständlicherweise etwas bangen Gesichtern weiter, während Moses seinen Arm und seinen Stab erhoben hält. Ihr göttlicher Schutz wird durch einen edel gemusterten Blattgoldhintergrund symbolisiert.

Illustrierte Bibel von Den Haag – Orbis Mediaevalis – KB, 76 F5
 – Koninklijke Bibliotheek den Haag (Den Haag, Niederlande)
Einzelseite

Illustrierte Bibel von Den Haag

Karte von Jerusalem

Umgeben von anderen wichtigen biblischen Stätten wie Bethlehem, Bethanien und Jericho, ist dies eine schematische Karte der Stadt Jerusalem, die einer Mappa mundi ähnelt. Prominente Wahrzeichen der Stadt sind abgebildet, darunter die Haupttore, der Tempel Salomons und Golgatha. Sie ist in leuchtenden Primärfarben gehalten und großzügig mit schimmerndem Blattgold verziert.

Die Bas-de-page-Miniatur erinnert uns daran, dass diese Handschrift im 12. Jahrhundert während des Höhepunkts der Kreuzzüge entstand: Sie zeigt einen weiß gekleideten Kreuzritter, der einen verwundeten Feind zu Pferd verfolgt. Der glänzende Goldhintergrund dieser und anderer Miniaturen weist auf den Einfluss der byzantinischen Kunst in Frankreich und im übrigen Westen während dieser Zeit hin.

Illustrierte Bibel von Den Haag – Orbis Mediaevalis – KB, 76 F5
 – Koninklijke Bibliotheek den Haag (Den Haag, Niederlande)
Faksimile-Editionen

#1 Biblia Ilustrada de La Haya

Orbis Mediaevalis – Madrid, 2011

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Orbis Mediaevalis – Madrid, 2011
Limitierung: 695 Exemplare
Einband: Grüner Samt mit zwei silbernen Spangen mit griechischen Kreuzen und einem Zierstück auf dem vorderen und hinteren Deckel
Kommentar: 1 Band von Gregorio Solera, Ed Van der Vlist, Eberhard König, Ana B. Sanchez Prieto, und David Lopez Menaza
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Goldenes Buch von Pfäfers – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Fabariensis 2 – Stiftsarchiv St. Gallen (St. Gall, Schweiz)
Goldenes Buch von Pfäfers
Kloster Pfäfers (Schweiz) – Um 1070–1450

Goldgeschmückte Evangelien, Rechtstexte und historische Aufzeichnungen aus drei Jahrhunderten: Prächtige ottonische und gotische Buchmalerei in einem wichtigen Zeugnis des mittelalterlichen Klosterlebens

Erfahren Sie mehr
Romanische Bibel von Burgos – Siloé, arte y bibliofilia – Biblioteca Pública del Estado (Burgos, Spanien) / Monasterio de Santa Maria la Real de las Huelgas (Burgos, Spanien)
Romanische Bibel von Burgos
Skriptorium des Klosters von San Pedro de Cardeña (Burgos, Spanien) – Um 1175

Der Übergang von der Romanik zur Gotik in Spanien: Der einzig erhaltene Band einer prächtigen dreibändigen Bibel mit innovativen Miniaturen der kastilischen Buchkünstler aus dem Skriptorium von San Pedro de Cardeña

Erfahren Sie mehr
Pamplona Bibel – Coron Verlag – Cod.I.2.4° 15 – Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek (Augsburg, Deutschland)
Pamplona Bibel
Navarra (Spanien) – Um 1200

Mit fast 1.000 Miniaturen geschmückt, aber unwiederbringlich dem Verfall ausgesetzt: Eine der schönsten Bilderbibeln des Mittelalters, geschaffen für den König von Navarra

Erfahren Sie mehr
Passauer Evangelistar – Quaternio Verlag Luzern – Clm 16002 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Passauer Evangelistar
Augustinerchorherrenstift St. Nikola, Passau (Deutschland) – Ca. 1170–1180

Romanische und byzantinische Stilelemente wunderbar miteinander verbunden: Ein romanisches Prachtwerk aus Passau mit großen belebten Initialen und glänzenden Miniaturen auf leuchtendem Goldgrund

Erfahren Sie mehr
Lemberger Evangeliar – Bernardinum Wydawnictwo – Rps 8101 III – Biblioteka Narodowa (Warschau, Polen)
Lemberger Evangeliar
Abteien von Mlidsch und Skevra, Lviv (Lemberg) (Ukraine) – 1198–1199

Ein rares Zeugnis der frühen Buchmalerei im armenischen Königreich Kilikien: Ein reich illuminiertes Evangeliar aus dem Kloster Skevra mit goldleuchtenden Evangelistenporträts und und einer turbulenten Geschichte

Erfahren Sie mehr
Wiener Biblia Pauperum – Verlag Styria – Codex Vindobonensis 1198 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Wiener Biblia Pauperum
Klosterneuburg (Österreich) – Ca. 1130

Wenn Gesichter mehr sagen als viele Worte: Eine "Armenbibel" mit 17 ganzseitigen Miniaturen voller Figuren mit dramatischen Gesten und ausdrucksstarker Mimik

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag