Flämische Meisterwerke

Obwohl die Grafschaft Flandern immer wieder Objekt von Erbfolgekonflikten war, erreichte die Kunst der Buchmalerei hier im 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts einen absoluten Höhepunkt. Die größten Meisterwerke brachte dabei die sogenannte Ghent-Brügger-Schule hervor, deren Künstler uns heute teilweise namentlich überliefert sind - darunter etwa Simon Bening, Gerard David, Gerard Horenbout, Lieven van Lathem, Simon Marmion und Willem Vrelant. Ein Buchschatz aus diesem Umfeld durfte zu jener Zeit an keinem europäischen Hof fehlen, was die internationale Auftraggeberschaft der hier zusammengetragenen Kleinode erklärt. Lassen Sie sich verzaubern von der hohen Kunstfertigkeit der flämischen Buchkunst am Übergang von der Gotik zur Renaissance!

Breviarium Grimani

Der wohl umfangreichste Höhepunkt der flämischen Buchmalerei: Wunderschöne Illuminationen aus beeindruckenden Miniaturen und fantasievollen Bordüren auf fast jeder der sagenhaften 1.664 Seiten, geschaffen von den bedeutendsten Meistern der Zeit

Gent und Brügge (Belgien) — 1510–1520

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch der Johanna I. von Kastilien und Philipps des Schönen

Überbordender flämischer Buchschmuck auf praktisch allen 850 Seiten: Das ebenso umfangreiche wie zauberhafte persönliche Stundenbuch der tiefgläubigen Königin von Kastilien, goldgeschmückt und im handlichen Format

Brügge (Belgien) — 1486–1506

Erfahren Sie mehr
Blumenstundenbuch von Simon Bening

Geschaffen von einem der größten Meister der Renaissance-Buchkunst, faszinierend lebendig und detailreich: Leuchtende Blumen, Insekten und Vögel auf fast jeder Seite dieses flämischen Meisterwerks von Simon Bening

Gent und Brügge (Belgien) — 1520–1525

Erfahren Sie mehr
Schwarzes Gebetbuch

Schwarzes Pergament, leuchtende Farben und biblische Texte in Silber und Gold für Karl den Kühnen: Die vielleicht schönste der sieben heute noch erhaltenen schwarzen Bilderhandschriften des Mittelalters

Brügge (Belgien) — 1466–1476

Erfahren Sie mehr
Offizium der Madonna

Eine Luxushandschrift für einen rätselhaften adeligen Auftraggeber, heute aufbewahrt in der Vatikanischen Bibliothek: Bezaubernde flämische Buchmalerei aus der Hand des David-Meisters des Breviarium Grimani mit goldenen Akzenten in einem silbernen Prachteinband

Brügge (Belgien) — Frühes 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Vrelant-Stundenbuch der Leonor de la Vega

Ein kostbares Zeugnis internationaler Beziehungen: Abwechslungsreiche Bordüren und 78 ganzseitige Miniaturen des flämischen Meisters Willem Vrelant als kostbares Geschenk eines spanischen Diplomaten

Brügge (Belgien) — Um 1468

Erfahren Sie mehr
Flämische Apokalypse

Die eindrucksvolle Weiterentwicklung der berühmten englischen Apokalypsehandschriften: Die Mystik der Offenbarung in 23 geheimnisvollen ganzseitigen Miniaturen im Übergang von der Gotik zur Renaissance

Flandern — 1400–1410

Erfahren Sie mehr
Croy-Gebetbuch

Mit wundersamen Hybridgestalten aus Menschen, Tieren und Fabelwesen: Das vielleicht fantasievollste Meisterwerk der flämischen Buchmalerei, geschaffen von Gerard David, Simon Bening und Gerard Horenbout

Gent oder Brügge (Belgien) — Zwischen 1510 und 1520

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch der Isabel la Catolica

Nahezu 3.500 farbenprächtige Bilder aus der namhaften Brügger Werkstatt von Willem Vrelant: Ein überreich illuminiertes flämisches Meisterwerk als kostbares Hochzeitsgeschenk für Königin Isabella von Spanien

Brügge (Belgien) — Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Codex Rotundus

Ein wahres Unikat der mittelalterlichen Buchkunst: Ein nahezu perfekt rundes gotisches Stundenbuch mit drei kunstvollen Schließen und bezaubernden Miniaturen auf kleinstem Raum

Brügge (Belgien) — Ende des 15. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Simon Benings Flämischer Kalender

Typische Arbeiten und idyllische Landschaften im Jahresverlauf: Revolutionäre Landschaftsmalerei in einem wunderschönen Meisterwerk der späten Kalender-Illumination, geschaffen vom großen Simon Bening

Brügge (Belgien) — 1520–1525

Erfahren Sie mehr
Rothschild-Gebetbuch

Von den Nazis geraubt, im Jahr 2014 für 13,6 Millionen US-Dollar versteigert: Das berühmte Stundenbuch aus der Sammlung Rothschild, geschaffen von Gerard Horenbout, Gerard David und Simon Bening

Gent oder Brügge (Belgien) — 1510–1520

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch von Ferdinand und Isabella von Spanien

Eine Arbeit des "Who's who" der spätmittelalterlichen Buchmalerei: Das Hochzeitsgeschenk Kaiser Maximilians I. an die "Katholischen Könige", meisterlich und reich illuminiert von Simon Marmion, Lieven van Lathem und anderen

Gent (Belgien) — Um 1475

Erfahren Sie mehr
Gebetbuch Karls des Kühnen

Mit gleich drei Portraits des berühmten Burgunderherzogs Karl dem Kühnen: Ein prächtig verziertes Meisterwerk der burgundischen Buchmalerei, angefertigt für einen der reichsten Männer seiner Zeit

Flandern — 1469, um 1471 und um 1480–1490

Erfahren Sie mehr
La Flora-Stundenbuch

Gestaltet von Simon Marmion, dem Maximilian-Meister und einer Reihe weiterer erstklassiger Buchmaler: Ein reich illuminiertes Meisterwerk der flämischen Buchmalerei mit außergewöhnlichen Miniaturen und Bordürenschmuck

Gent oder Brügge (Belgien) — 1483–1505

Erfahren Sie mehr
Liber Horarum von Gerard David

Biblische Szenen in lebensnahen Bildräumen und fantasievolle Bordüren aus Blumen, Tieren und Grotesken: Ein reich illuminierter Höhepunkt der flämischen Buchmalerei mit 37 ausdrucksstarken Miniaturen von Gerard David und anderen

Brügge (Belgien) — 1484–1486

Erfahren Sie mehr
Da Costa-Stundenbuch

Ausgestattet mit 121 wunderbaren Miniaturen und einem der schönsten Kalender des wohl größten Meisters der flämischen Buchkunst: Simon Benings frühes und brillant illuminiertes Meisterwerk als päpstliches Geschenk an König Manuel I.

Gent oder Brügge (Belgien) — Um 1515

Erfahren Sie mehr
Simon Benings Stein-Quadriptych

Das wohl ungewöhnlichste Werk des berühmten Simon Benings: Die Vita Christi in 64 meisterhaften Miniaturen mit rätselhaftem Ursprung, eingefasst in ein pittoreskes, vergoldetes Holzrahmenset

Brügge (Belgien) — 1523–1526

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch von Borgia-Papst Alexander VI.

Gemalt von keinem Geringeren als Gerard David und ausgestattet mit mehr als 80 prächtigen Miniaturen: Das kostbare, persönliche Gebetbuch des berühmt-berüchtigten Borgia-Papstes Alexander VI.

Brügge (Belgien) — Um 1500

Erfahren Sie mehr
Flämische Bilderchronik Philipps des Schönen

Ein prachtvoll bebildertes Lehrbuch für den späteren Herzog von Burgund, Philipp den Schönen: Die schillernd erzählte Geschichte seines Herzogtums, wunderbar illuminiert mit kunstvollen ganzseitigen Miniaturen

Brügge (Belgien) — Ca. 1485–1490

Erfahren Sie mehr
Flämisches Stundenbuch der Maria von Medici

Benannt nach der französischen Königin aus dem Hause Medici: Ein kostbares flämisches Stundenbuch von außergewöhnlichem Bilderreichtum, geschaffen vom berühmten David-Meister des Breviario Grimani

Gent oder Brügge (Belgien) — 1515–1520

Erfahren Sie mehr