Martin Luther: September Bibel von 1522

Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)

Deutschland — 1522

Ein besonderes StĂŒck Reformationsgeschichte: Die Erstausgabe von Luthers berĂŒhmter BibelĂŒbersetzung mit Illustrationen von Lucas Cranach und Kommentierungen von Johann Gramann

  1. Martin Luther (1483-1546) begann 1521 auf der Wartburg mit der Arbeit an seiner BibelĂŒbersetzung

  2. Seine Übersetzung des Neuen Testaments wurde 1522 veröffentlicht und die der gesamten Bibel 1534

  3. Luther schuf einen genaueren und konsistenteren Text, indem er aus dem Griechischen statt aus dem Lateinischen ĂŒbersetzte

Martin Luther: September Bibel von 1522

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Martin Luther: September Bibel von 1522

Obwohl Martin Luther am meisten fĂŒr seine 95 Thesen bekannt ist, ist seine wohl einflussreichste Arbeit seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche, die das einfache Volk verstehen konnte. In Verbindung mit Gutenbergs Erfindung der Druckerpresse erwies sich Luthers Bibel aus dem Jahr 1522, manchmal auch als Septemberbibel bezeichnet, als ein fundamentaler Wendepunkt in der deutschen Religions-, Sprach- und Sozialgeschichte. Die Luthers Übersetzung aus dem Griechischen erschien 1534 zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit und war genauer als frĂŒhere Übersetzungen aus der Vulgata und diente als Grundlage fĂŒr eine gemeinsame deutsche Sprache, die ĂŒber ihre vielfĂ€ltigen Dialekte hinausging. Der Codex in der Bibliothek der Nikolaus-Kopernikus-UniversitĂ€t in Torun, Polen, wurde von Lucas Cranach mit ganzseitigen Holzschnitten versehen und war der persönliche Besitz von Johann Gramann, dem "Apostel Preußens", der ein UnterstĂŒtzer und Zeitgenosse Luthers war. Die RĂ€nder der Seiten sind mit seinen Notizen gefĂŒllt, von denen viele aus seinen eigenen GesprĂ€chen mit Luther selbst stammen.

Luthers September-Bibel aus dem Jahr 1522

Martin Luther gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Westens. Er hat nicht nur mit seinen 95 Thesen die Reformation entzĂŒndet, sondern er gilt aufgrund seiner bahnbrechenden Übersetzung der Bibel ins Deutsche - September-Bibel oder Luther-Bibel genannte - als der Vater des modernen Hochdeutsch. Das Neue Testament wurde 1522 gedruckt, nur fĂŒnf Jahre nachdem er eine Kontroverse innerhalb der Christenheit angestoßen hatte, die in den DreißigjĂ€hrigen Krieg ĂŒbergehen sollte. Es folgte im Jahr 1534 eine vollstĂ€ndige Übersetzung der Bibel. Seine Übersetzung war ein beispielloser Beitrag zur deutschen Sprache. Im Gegensatz zu frĂŒheren deutschen Übersetzungen der Vulgata, die im Wesentlichen Übersetzungen von Übersetzungen waren, hat Luther seine Übersetzung direkt aus dem griechischen Text erstellt. Die weite Verbreitung dieser Ausgabe (dank Gutenbergs Druckerpresse) befreite nicht nur die deutschen GlĂ€ubigen vom klerikalen Monopol auf das Wort Gottes, sondern es begann sich eine gemeinsame deutsche Sprache und ein GefĂŒhl der gemeinsamen IdentitĂ€t zu etablieren.

Luthers erste Bibel

Martin Luther musste 1521 nach der Exkommunizierung durch Papst Leo X. Unterschlupf suchen und fand auf der Wartburg Zuflucht. WĂ€hrend dieser Zeit widmete sich Luther der Schaffung einer volkstĂŒmlichen Bibel, die aus dem Griechischen ĂŒbersetzt wurde, genauer war als die Übersetzung aus der Vulgata und zudem zugĂ€nglicher fĂŒr BĂŒrger und Laien. Die FrĂŒchte seiner Arbeit wurden bald darauf mit dem Erscheinen des Neuen Testaments 1522 und der gesamten Bibel 1534 veröffentlicht. Luther hĂ€tte mit seiner Bibel niemals so großen Erfolg gehabt, wenn es nicht die Erfindung der Druckerpresse gegeben hĂ€tte: die Erstauflage von 3.000 Ausgaben war trotz des relativ hohen Preises von 1,5 Gulden sofort ausverkauft. Es wĂŒrden viele weitere folgen...

Sprachliche Bedeutung von Luthers Übersetzung

"Du musst den MĂŒttern zuhören, die auf den Straßen spazieren gehen, den Kindern auf den Straßen, die gewöhnlichen Leute auf den MĂ€rkten fragen und ihre Gesichter anschauen, zuhören, wie sie reden, und deine Übersetzung drauf aufbauen!"- Luther ĂŒber seine Philosophie bei der Erstellung seiner deutschsprachigen Bibel. Im Zentrum von Luthers Reformvision stand die Beseitigung aller Barrieren zwischen den GlĂ€ubigen und dem Wort Gottes, sei es hierarchisch oder linguistisch. Obwohl Latein fĂŒr die meisten Menschen kaum verstĂ€ndlich war, war es ein nĂŒtzliches Werkzeug, das es Intellektuellen aus ganz Europa ermöglichte, einander zu verstehen. Dieses Problem war in Deutschland akuter als anderswo. Allerdings hielt es die gewöhnlichen Menschen davon ab, die Bibel selbst zu lesen, und obwohl frĂŒhere Übersetzungen der Bibel ins Deutsche existierten, waren sie unvollkommen, archaisch und spiegelten nicht die Art wider, wie gewöhnliche Leute sprachen. Dies wurde noch dadurch erschwert, dass das mittelalterliche Deutsch weniger eine Sprache an sich als vielmehr Ansammlung von Dialekten wie FrĂ€nkische, Bayerische, Alemannische, SchwĂ€bisch und SĂ€chsisch, die untereinander oftmals unverstĂ€ndlich waren. Das Problem war so akut, dass es ReisewörterbĂŒcher fĂŒr mittelalterliche Reisende gab, die sich durch andere deutsche LĂ€nder bewegten. Luthers auf dem sĂ€chsischen Dialekt basierende Übersetzung schuf den Grund, auf dem das moderne Hochdeutsche gebaut wurde. Seine Schaffung einer gemeinsamen Sprache mit Hilfe der Druckerpresse trug dazu bei, neben den kulturellen Normen fĂŒr Recht und Moral auch ein GefĂŒhl der nationalen IdentitĂ€t in Deutschland zu schaffen. DarĂŒber hinaus inspirierte Luthers umgangssprachliche Übersetzung eine Welle von volkstĂŒmlichen Übersetzungen in ganz Europa, die die Reichweite seines Einflusses weit ĂŒber die Grenzen der deutschsprachigen LĂ€nder hinaus ausdehnte.

Randnotizen aus GesprÀchen mit Luther

Johann Gramann - auch bekannt als der "Apostel Preußens" - war ein AnhĂ€nger und Co-Reformator von Martin Luther, der seine eigene Kopie der ersten Ausgabe der September-Bibel besaß, gedruckt von Melchior Lotter aus Leipzig. Der von großen Lucas Cranach mit Holzschnitten verzierte Text ist randvoll mit Notizen, von denen viele aus seinen eigenen GesprĂ€chen mit Luther selbst stammen. Das oft verschlungene Äußere dieser Notiz kann nicht ĂŒber ihre Bedeutung als ein direkter Bericht ĂŒber Luthers VortrĂ€ge und Diskussionen von einem anderen prominenten Theologen und Gelehrten hinwegtĂ€uschen Ein Zeugnis fĂŒr einige der wichtigsten Ereignisse in der deutschen und europĂ€ischen Geschichte! Die hier entwickelten Ideen hatten sowohl positive Auswirkungen auf die Entwicklung des westlichen Denkens als auch negative auf die religiösen Konflikte, mit denen die Völker Europas eine neue verheerende Stufe der Gewalt betraten. Heute ist die Ausgabe aus der Nicolaus-Coperinicus-UniversitĂ€t in Torun, Polen, ein unglaublich wichtiges Artefakt sowohl der Reformation als auch der Wurzeln der modernen deutschen Sprache.

Meisterhaft gravierte Holzschnitte von Lucas Cranach

Lucas Cranach war ein Maler, PortrĂ€tist und Graveur von Holzschnitten, der gleichermaßen talentiert und produktiv war. Er war die meiste Zeit seines Lebens im Dienst der KurfĂŒrsten von Sachsen, arbeitete aber auch fĂŒr eine Reihe anderer Gönner und ist vor allem fĂŒr seine PortrĂ€ts von protestantischen Adligen bekannt. Geboren in Franken, erregten seine eine Arbeiten 1472 die Aufmerksamkeit von KurfĂŒrst Friedrich III. Cranach reiste 1509 in die Niederlande, um PortrĂ€ts von Kaisers Maximilian I. und seines Sohnes Karl V. anzufertigen. Wie seine Gönner, die Herzöge von Sachsen, war Cranach schon frĂŒh dem Protestantismus verbunden und freundete sich mit Martin Luther an, den er erstmals 1520 im Holzschnitt portrĂ€tierte. Er arbeitete mit Luther an der Erstellung der September-Bibel und graviert meisterhaft 21 Holzschnitte, die den bahnbrechenden Text begleiten. Cranach starb 1553 im reifen Alter von 81 Jahren in Weimar und ist durch seine Tochter Barbara ein Vorfahre des großen Johann Wolfgang von Goethe.

Kodikologie

Alternativ-Titel
September Bibel
Septemberbibel
September Testament
Martin Luther’s September Bible from 1522
Umfang / Format
444 Seiten / 30,0 × 22,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1522
Sprache
Buchschmuck
21 Holzschnitte von Lucas Cranach der Ältere
Inhalt
Neues Testament
Auftraggeber
Johann Gramann, Apostel von Preußen
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Johann Gramann, Apostel von Preußen

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Manuscriptum – Warschau, 2009
Limitierung: 99 Exemplare

Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Manuscriptum – Warschau, 2009
Limitierung: 401 Exemplare
Detailbild

Martin Luther: September Bibel von 1522

Die Vision des Johannes von Patmos

UmkrĂ€nzt mit sieben Fackeln und flankiert von den vier Evangelistensymbolen ist das unbestimmte „eines Menschen Sohn“ aus Offb. 1,13 hier in der Gesellschaft einer Schar von Engeln im Himmel dargestellt, die Harfe spielen. Wenn auch heute die meisten modernen Gelehrten darin ĂŒbereinstimmen, dass der Autor des Buches der Offenbarung ein gewisser Johannes von Patmos war, glaubte man im Mittelalter noch, dass es sich um das Werk von Johannes dem Evangelisten handelte. Johannes schrieb das Buch der Offenbarung wĂ€hrend seines Aufenthalts auf der griechischen Insel Patmos, wohin er angeblich vom römischen Kaiser Domitian verbannt worden war.

Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Einzelseite

Martin Luther: September Bibel von 1522

Die Hure von Babylon

„Im Geist entrĂŒckte der Engel mich in die WĂŒste. Dort sah ich eine Frau auf einem scharlachroten Tier sitzen, das ĂŒber und ĂŒber mit gotteslĂ€sterlichen Namen beschrieben war und sieben Köpfe und zehn Hörner hatte. Die Frau war in Purpur und Scharlach gekleidet und mit Gold, Edelsteinen und Perlen geschmĂŒckt. Sie hielt einen goldenen Becher in der Hand, der mit dem abscheulichen Schmutz ihrer Hurerei gefĂŒllt war.“ (Offb 17, 3-4)

Ein Engel, der Johannes dieses Bild zeigt, erklĂ€rt ihm, dass dies Babylon ist, die Mutter aller Huren, die vom Blut der MĂ€rtyrer betrunken ist, d. h. von der Verfolgung der GlĂ€ubigen. Die Hörner des Tieres stehen fĂŒr die Könige, die die Erde regieren und der Hure Macht geben, bis sie sich erheben und sie stĂŒrzen. Hinweise aus der Hand Johann Gramann (1487–1541) auf die dichte Bildsprache dieses Holzschnitts fĂŒllen den Rand.

Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Faksimile-Editionen

#1 September Bible (Vorzugsausgabe)

Manuscriptum – Warschau, 2009
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Manuscriptum – Warschau, 2009
Limitierung: 99 Exemplare
Einband: Handkoloriertes rotes Burgunderleder mit Edelsteinapplikationen (11 TĂŒrkise, 11 Malachite, 1 Bernstein in Herzform) Holzkiste mit Jute-Tasche
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Inklusive einigen handschriftliche Anmerkungen von Johann Graminger aus den GesprĂ€chen mit Martin Luther.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)

#2 September Bible (Bibliotheksausgabe)

Manuscriptum – Warschau, 2009
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen)
Martin Luther: September Bibel von 1522 – Manuscriptum – Bibliothek der Nikolaus Kopernikus UniversitĂ€t (Torun, Polen) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Manuscriptum – Warschau, 2009
Limitierung: 401 Exemplare
Einband: Handkoloriertes rotes Burgunderleder ohne Edelsteinapplikationen Holzkiste mit Jute-Tasche
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Inklusive einigen handschriftliche Anmerkungen von Johann Graminger aus den GesprĂ€chen mit Martin Luther.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Lorscher Evangeliar – Faksimile Verlag – Pal.lat.50|Inv. Nr. 138-1866 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Biblioteca Documentara Batthyaneum (Alba Iulia, Romania) / Victoria and Albert Museum (London, Vereinigtes Königre
Lorscher Evangeliar
Aachen (Deutschland) – Um 810

Von Kaiser Karl dem Großen in HĂ€nden gehalten, mit einem meisterlichen Elfenbeineinband geschmĂŒckt und noch heute im Vatikan "im Einsatz": Ein Höhepunkt der karolingischen Buchkunst der Hofschule, ganz in Gold geschriebenen

Erfahren Sie mehr
Pamplona Bibel – Coron Verlag – Cod.I.2.4° 15 – Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek (Augsburg, Deutschland)
Pamplona Bibel
Navarra (Spanien) – Um 1200

Mit fast 1.000 Miniaturen geschmĂŒckt, aber unwiederbringlich dem Verfall ausgesetzt: Eine der schönsten Bilderbibeln des Mittelalters, geschaffen fĂŒr den König von Navarra

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag