Weltkarte des Andreas Walsperger

Weltkarte des Andreas Walsperger – Belser Verlag – Pal. lat. 1362 B – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)

Konstanz (Deutschland) — Um 1448

Das christliche Weltbild im Einklang mit der neuen, wissenschaftlichen Kartografie: Die große Weltscheibe des berĂŒhmten deutschen Kartografen und Mönchs mit Jerusalem im Zentrum und dem Paradies als große Festung im Osten

  1. Der ehemalige Mönch Andreas Walsperger (geb. um 1415) schuf diese seltene Weltkarte 1448

  2. Dieser Meilenstein der Kartografie stellt die Erde kunstvoll als Scheibe dar, die von HimmelssphÀren umgeben ist

  3. Der geographische SĂŒden ist oben und der Norden unten dargestellt, die heilige Stadt Jerusalem befindet sich annĂ€hernd im Zentrum der Scheibe

Weltkarte des Andreas Walsperger

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Weltkarte des Andreas Walsperger

Die Weltkarte des Andreas Walsperger wurde etwa 1448 in Konstanz angefertigt und ist eine seltene, noch im Original erhaltene Weltkarte des deutschen Sprachraumes. Die Karte stellt die Erde als Scheibe dar, die von himmlischen SphÀren umrandet ist. Verschiedene Farben und goldene Elemente verzieren die Karte, die als Meilenstein historischer Kartographie gilt.

Die Weltkarte des Andreas Walsperger

In der christlichen Vorstellung der Welt im Mittelalter befand sich die Erde im Mittelpunkt einer Himmelskugel mit sieben SphÀren. Dieses Weltbild beruhte hauptsÀchlich auf den Entdeckungen des Gelehrten PtolemÀus. Teile der mittelalterlichen Bevölkerung stellten sich die Erde als runde Scheibe mit Jerusalem im Mittelpunkt vor. Einige christliche Gelehrte verbreiteten diese Vorstellung in wissenschaftlichen Arbeiten und vor allem mithilfe von illustrierten Landkarten. Eine besonders schöne Landkarte, die die Erde als Scheibe darstellt, ist die Weltkarte des Benediktinermönches Andreas Walsperger. Die Karte zeigt die das Rund der Erde und die sie umgebenden HimmelssphÀren. Tierkreiszeichen dekorieren die RÀnder der Darstellung.

Der Schöpfer der Weltkarte

Andreas Walsperger wurde um das Jahr 1415 als Sohn eines Tischlers in Radkersburg geboren. 1434 wurde er Mönch im Benediktinerkloster St. Peter in Salzburg, doch verließ er das Kloster 1442. Weitere Stationen seines Lebens sowie sein Todesjahr sind nicht ĂŒberliefert. Die Weltkarte, die er etwa 1448 in Konstanz schuf, ist eine der wenigen im Original erhaltenen Karten des deutschen Sprachraumes. Sie gilt als Meilenstein der historischen Kartographie und wird heute in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt.

Eine kĂŒnstlerische Meisterleistung

Die wertvolle Landkarte ist in sechs naturalistischen Farben gehalten und wurde mit hochwertigen Elementen aus Blattgold verziert. Den Großteil der Radkarte nimmt das runde Erdenfeld ein, mit dem geographischen SĂŒden oben und dem Norden nach unten korrekt ausgerichtet ist. Die heilige Stadt Jerusalem befindet sich annĂ€hernd im Zentrum der Scheibe. Umgeben ist die Erde vom Ozean. Die sieben HimmelssphĂ€ren sind als farbige Ringe dargestellt, die durch Kreise unterbrochen sind. Diese runden Formen stellen die Planeten, die Fixsterne und die Sonne dar. Auch die Namen der Tierkreiszeichen und der Winde sind am Rand der Erddarstellung vermerkt. Die Karte ist ein erstaunliches Dokument christlicher Weltanschauung und eine wertvolle Überlieferung frĂŒher wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Mappa Mundi of Andreas Walsperger
Andreas Walsperger World Map
Umfang / Format
1 Rolle / 75,0 × 57,7 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Um 1448
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis Quadrata
Inhalt
Kreisförmige Karte der bekannten Welt, mit Jerusalem im Zentrum und umgeben von Kreisen, die die himmlischen SphÀren und den Kristallhimmel darstellen
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Weltkarte des Andreas Walsperger – Belser Verlag – Pal. lat. 1362 B – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Belser Verlag – ZĂŒrich, 1981
Limitierung: Nicht limitiert
Detailbild

Weltkarte des Andreas Walsperger

Das Heilige Land

Obwohl diese Mappa Mundi eine ungewöhnliche SĂŒdorientierung hat, zeigt sie dennoch, dass die Welt um Jerusalem zentriert ist. Umgeben von einer Mauer mit vielen TĂŒrmen, wird die heilige Stadt neben geographischen Merkmalen wie dem See Genezareth (mare galilee), dem Toten Meer (mare mortus), dem Jordan, dem Nil und seinem Delta und dem wörtlich dargestellten Roten Meer gezeigt.

Die muslimische heilige Stadt Mekka (melcha) wird auch auf der anderen Seite des Sinai (syne mons) auf der Arabischen Halbinsel (Arabia regio) dargestellt. Wichtige Inseln im Mittelmeer wie Zypern (cypria), Kreta (candia) und Rhodos (rodis) sind mit StĂ€dten und TĂŒrmen dargestellt, aber Konstantinopel wird nur durch einen roten Punkt reprĂ€sentiert - ein Symbol fĂŒr das sinkende Schicksal der Stadt, da die TĂŒrken sie bereits umzingelten.

Weltkarte des Andreas Walsperger – Belser Verlag – Pal. lat. 1362 B – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Einzelseite

Weltkarte des Andreas Walsperger

Eine einzigartige Weltkarte

Die Erde ist hier als Scheibe dargestellt, die von sieben Himmelskugeln eingerahmt wird, entsprechend der damaligen christlichen Vorstellung vom Universum. Die Karte lehnt sich stark an die Arbeiten des antiken Astronomen PtolemĂ€us an, insbesondere was die Form der Kontinente betrifft. Obwohl sie wie die meisten Mappae Mundi die Stadt Jerusalem im Zentrum hat, ist sie nach SĂŒden ausgerichtet.

Die Karte ist ein wunderbares Beispiel fĂŒr den Übergang von den schematischen und konzeptionellen Karten des Mittelalters zu kartografischen Werken, die tatsĂ€chlich versuchten, praktische geographische Darstellungen zu sein, die fĂŒr die Navigation nĂŒtzlich waren. Nichtsdestotrotz enthĂ€lt Walspergers Karte dekorative Merkmale wie die große Burg, die in China dargestellt wird, womit der Kartograf von anderen Karten dieser Zeit abweicht, die sie im Norden platzieren.

Weltkarte des Andreas Walsperger – Belser Verlag – Pal. lat. 1362 B – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Faksimile-Editionen

#1 Weltkarte des Andreas Walsperger

Belser Verlag – ZĂŒrich, 1981

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Belser Verlag – ZĂŒrich, 1981
Limitierung: Nicht limitiert
Kommentar: 1 Band von Edmond Pognon
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Hereford-Karte: Mappa Mundi – The Folio Society – Hereford Cathedral (Hereford, Vereinigtes Königreich)
Hereford-Karte: Mappa Mundi
Lincoln oder Hereford (Vereinigtes Königreich) – 1285–1295

Eine Mischung aus Geografie, biblischer Weltanschauung und weltlicher Geschichte mit einem Durchmesser von 132 cm: Die grĂ¶ĂŸte vollstĂ€ndig erhaltene mittelalterliche Weltkarte und heute UNESCO-Weltkulturerbe

Erfahren Sie mehr
WaldseemĂŒller-Karte + Il Fior di VirtĂč – ArtCodex – Ricc. 1774 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien) / Library of Congress (Washington, USA)
WaldseemĂŒller-Karte + Il Fior di VirtĂč
Florenz (Italien) – 1470–1480; 1507

Zwei Meisterwerke der mittelalterlichen Buch- und Kartenkunst: Die goldgeschmĂŒckte "Blume der Tugend" und WaldseemĂŒllers berĂŒhmte Weltkarte mit der erstmaligen Bezeichnung des amerikanischen Kontinent als "America"

Erfahren Sie mehr
Mappa Mundi von Fra Mauro – Imago – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Mappa Mundi von Fra Mauro
Venedig (Italien) – Um 1450

Mit 2,4 × 2,4 Metern die grĂ¶ĂŸte Weltkarte des Mittelalters: Innovative Kartografie von "atemberaubender Genauigkeit" (NASA) und mit ĂŒber 3.000 Inschriften, geschaffen von einem italienischen Mönch der FrĂŒhrenaissance

Erfahren Sie mehr
Portolankarte von Gabriel de Vallseca von 1439 – Lumen Artis – Inv. 3236 – Museu Maritim (Barcelona, Spanien)
Portolankarte von Gabriel de Vallseca von 1439
Mallorca (Spanien) – 1439

Ein Meisterwerk der mallorquinischen Kartografieschule mit der ersten bekannten Darstellung der Azoren: Eine Karte des Atlantiks von Skandinavien bis Nordwestafrika mit realen und imaginÀren Inseln

Erfahren Sie mehr
Nautische Karten von Pietro Vesconte – ADEVA – Cod. 594 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Nautische Karten von Pietro Vesconte
Italien – 1318

Ein prÀchtiges Werk der Kartographie des 14. Jahrhunderts: Immer genauere Abbildungen der Regionen vom östlichen Mittelmeer und Schwarzen Meer bis zu den Britischen Inseln

Erfahren Sie mehr
Ptolemaei Tabulae Cosmographicae – Istituto Geografico De Agostini – Inc.fol.13540 – WĂŒrttembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)
Ptolemaei Tabulae Cosmographicae
Ulm (Deutschland) – 1486

Grundlage fĂŒr die Entwicklung der modernen deutschen Kartografie: Ein in Ulm gedruckter, schön illustrierter Codex nach einer italienischen Handschrift der Geografie des PtolemĂ€us aus Schloss Wolfegg

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag