Rothschild Canticles
Die lediglich 11,8 Ă 4,8 cm messenden Rothschild Canticles wurden um 1300 im Auftrag einer Nonne, Chorfrau oder frommen adeligen Dame in der flandrischen Benediktiner-Abtei von Saint-Winoc geschaffen. Das kunstvolle Florilegium wurde von seiner Besitzerin wahrscheinlich oft mitgefĂŒhrt und diente ihr bei der privaten Meditation und Kontemplation, wie die individuell zusammengestellten Texte und einzigartigen Illuminationen vermuten lassen. Das Bildprogramm kommt im typischen Stil der französischen Gotik daher und ist geprĂ€gt von satten Rot- und Blautönen, opulentem Goldschmuck, geschwungenen, eleganten Körpern und weich fallenden GewĂ€ndern. Dabei ist jedoch ein auĂerordentlich kreativer und innovativer Umgang mit alten und neuen Bildthemen zu erkennen, der die Handschrift zu einem Unikum macht. Kaum eine Seite des Codex kommt ohne Illumination aus â ein wahres Kleinod mittelalterlicher Buchmalerei mit faszinierenden Einblicken in die mystische Glaubenserfahrung einer spĂ€tmittelalterlichen Frau!
Rothschild Canticles
Dieses kleinformatige Florilegium ist im wahrsten Sinne ein schmuckvoller BlumenstrauĂ aus individuell zusammengestellten Texten und prĂ€chtigen Illuminationen, der einer spĂ€tmittelalterlichen Nonne, Chorfrau oder frommen Dame zur privaten Meditation diente. Unter einem Florilegium (von flos, dt. Blume, und legere, dt. sammeln) verstand man eine Sammlung von geschĂ€tzten und bedeutsamen AuszĂŒgen aus verschiedenen Texten. Die Exzerpte in diesem einzigartigen Exemplar stammen unter anderem aus den sogenannten WeisheitsbĂŒchern des Alten Testaments, vor allem dem Hohelied, De trinitate vom Kirchenvater Augustinus sowie dem Elucidarius von Honorius Augustodunensis.
Mittelalterliche Mystik und Frömmigkeit
Die vielen ausgewĂ€hlten Passagen wurden hier zu zwei Texten von etwa gleicher LĂ€nge zusammengestellt. WĂ€hrend der erste die Leserin in ihrer spirituellen Kontemplation begleitet und ihr dafĂŒr Texte zum Paradies, zum Hohelied, ĂŒber die Jungfrau Maria und die TrinitĂ€t beiseitestellt, versammelt der zweite Part Weisheiten ĂŒber die Laster und Tugenden, die Bedeutung monströser Kreaturen, Theologie und die WeisheitsbĂŒcher sowie exempla, moralisierende Kurzgeschichten und Anekdoten. Damit gibt uns dieses faszinierende Kleinod einen wunderbaren Einblick in die mystische Glaubenserfahrung und Denkweise einer spĂ€tmittelalterlichen, gebildeten Frau.
Ein einzigartiges Bildprogramm
Die insgesamt 229 Miniaturen und 42 historisierten Initialen erstrahlen nicht nur in satten Farben und kostbarem Gold, sondern weisen auch ein wohldurchdachtes und innovatives Bildprogramm auf. Besonders der erste Teil der Handschrift zeigt einen Ă€uĂerst kreativen Umgang mit lang tradierten Ikonografien und neuen Bildthemen. Die oftmals mystischen Darstellungen ergeben zusammen mit den manchmal rĂ€tselhaften Texten ein kompositorisches Meisterwerk.
Dabei werden der erste und zweite Teil der Handschrift visuell durch unterschiedliche Layouts differenziert. Im ersten Part wird die Illumination von prÀchtigen ganzseitigen Miniaturen dominiert, wobei neue Abschnitte durch kleinere, in den Textspiegel integrierte Gelehrtenbilder eingeleitet werden. Im zweiten Teil wechseln sich kleine Miniaturen und historisierte Initialen ab, wÀhrend charmante DrÎlerien in den SeitenrÀndern wimmeln.
Kunstvolle ErgÀnzungen
Kurz nach der ursprĂŒnglichen Fertigstellung der Handschrift wurden ihr 23 ganzseitige Demi-Grisaille-Miniaturen hinzugefĂŒgt, die sich durch ein subtil eingesetztes GrĂŒn auszeichnen und sich damit von der rot-blauen Farbpalette der restlichen Illumination absetzen. Inhaltlich ergĂ€nzen die BlĂ€tter, die sich im gesamten Manuskript immer wieder finden, durch narrative Darstellungen zu den Geschichten der WĂŒstenvĂ€ter.
Ein monastisches Kunstwerk
Der Codex wurde im Auftrag einer Nonne, Chorfrau oder adeligen Dame in der flandrischen Abtei Saint-Winoc geschaffen. Die heutige Ruine liegt an der KĂŒste des Ărmelkanals in der französischen Gemeinde Bergues und beherbergte einst ein Benediktiner-Kloster. Hier stellte ein wohlbelesener und hochgelehrter Mönch das Florilegium individuell zusammen. Insgesamt drei Schreiber waren an dem niedergeschriebenen Text in gotischer Textualis beteiligt, wĂ€hrend die ursprĂŒnglichen Illuminationen von einer Hand zu stammen scheinen.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 384 Seiten / 11,8 Ă 4,8 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Ca. 1300
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Gotische Texturalis
- Buchschmuck
- 46 ganzseitige Miniaturen; 23 zusÀtzliche ganzseitige Demi-Grisaille-Miniaturen; 160 kleinere Miniaturen; 41 historisierte Initialen und Dutzende von Randvignetten
- Inhalt
- Kompendium christlicher Texte fĂŒr die Meditation, darunter Abschnitte aus der Bibel, der Liturgie und dogmatische Texte
- Vorbesitzer
- William Alexander Archibald Hamilton, Herzog von Hamilton und Brandon; Walter Sneyd; Baron Edmond Rothschild
Rothschild Canticles
Die sieben freien KĂŒnste â Logik und Rhetorik
Noch bevor die mystischen Gebetstexte beginnen, zeigt eine Doppelseite die sieben freien KĂŒnste in zwei ganzseitigen Miniaturen. Auf fol. 7r erscheint dabei neben der klassischen Lehrszene zur Rhetorik rechts, eine Nonne als Personifikation der Logik links. Sie ersetzt die Dialektik, die traditionellerweise Part der freien KĂŒnste ist. Die sitzende Nonne diskutiert angeregt mit einem kleineren Mönch und ist dabei die einzige weibliche Personifikation auf dieser Doppelseite.
Rothschild Canticles
Grammatik, Astronomie, Arithmetik und Geometrie
Die Beherrschung der sieben freien KĂŒnste wurde im christlichen Mittelalter als Vorstufe auf dem Weg zur spirituellen Vollkommenheit angesehen, was ihre Platzierung am Anfang der Handschrift logisch erscheinen lĂ€sst. Sie wurden als die Töchter der Philosophie verstanden, die ihrerseits mit der göttlichen Weisheit selbst assoziiert wurde.
Bemerkenswerterweise werden die sieben freien KĂŒnste in den Texten des Gebetbuchs an keiner Stelle erwĂ€hnt. Eine gebildete Nutzerin wird jedoch ohne groĂe MĂŒhe die Bedeutung und Sinnhaftigkeit der einleitenden Miniaturen verstanden haben.
#1 Die Rothschild Canticles
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch und Englisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat PalÀstina
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Afrikaans
- Arabisch
- Armenisch
- Baskisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Galizisch
- Georgisch
- Griechisch
- HebrÀisch
- Italienisch
- Japanisch
- Katalanisch
- Kirchenslawisch
- Latein
- Litauisch
- Mazedonisch
- NiederlÀndisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Serbisch
- Spanisch
- Tschechisch
- TĂŒrkisch
- Ungarisch
- Usbekisch
- Zulu
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian BrandstÀtter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag fĂŒr Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag der MĂŒnchner Drucke
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- ZakĆad Narodowy
- Zollikofer AG