Kennicott-Bibel

Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)

La Coruña (Spanien) — 1476

Eine der bedeutendsten und schönsten Handschriften Spaniens: Die hebräische Prachtbibel des Moses Ibn Zaraba, überbordend illuminiert mit prächtigen Teppichseiten, wunderbaren Bordüren und zahllosen Details in Gold und Silber

  1. Eine hebräische Bibel im Originaleinband mit atemberaubender Buchmalerei, benannt nach dem Hebraisten Benjamin Kennicott

  2. Der berühmte Moses Ibn Zabara vollendete die Arbeiten 1476 in La Coruña im Nordwesten Spaniens

  3. Zabara wurde vom Maler Joseph Ibn Hayyim unterstützt und zusammen schufen sie eine der schönsten illuminierten Handschriften Spaniens

Kennicott-Bibel

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Kennicott-Bibel

Die Kennicott-Bibel zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Handschriften aus Spanien. Es handelt sich bei dem edlen und außergewöhnlichen Werk um eine hebräische Bibel, die neben dem Tanach (dem Alten Testament) den Text Sefer Michlol des Rabbi David Kihmhi enthält. Eine der Wissenschaft äußerst dienliche Besonderheit ist das Kolophon am Ende des Manuskripts, in dem sich der Schreiber namentlich verewigt hat: der berühmte Moses Ibn Zaraba vollendete das Werk mit Hilfe des Buchmalers Joseph Ibn Hayyim im Jahr 1476 in La Coruna im Nordwesten Spaniens. Die 922 Seiten dieser hebräische Bibel, die erstaunlicherweise im originalen, wunderschönen Einband erhalten ist, vereint eine überbordende und goldleuchtende Pracht aus herrlichen Ornamenten, wunderbaren Teppichseiten und figürlichen Darstellungen, die oft humoristischer Natur sind. Ihren Namen erhielt die prachtvolle Handschrift von dem Hebraisten und christlichen Geistlichen Benjamin Kennicott, der die Handschrift im 18. Jahrhundert erforschte.

Kennicott Bibel

Die Kennicott-Bibel zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Handschriften aus Spanien. Es handelt sich bei dem edlen, außergewöhnlichen Werk um eine hebräische Bibel, die neben dem Tanach (dem Alten Testament) den Text Sefer Michlol des Rabbi David Kihmhi enthält. Als eine Besonderheit hat sich im Kolophon am Ende der Kennicott-Bibel der Schreiber selbst verewigt: der berühmte Moses Ibn Zaraba vollendete das Werk im Jahr 1476 in La Coruna im Nordwesten Spaniens. Diese hebräische Bibel, im originalen, wunderschönen Einband erhalten, vereint auf 922 Seiten herrlich ornamentalen – und figurativen – Buchschmuck. Ihren Namen erhielt sie von dem Hebraisten Benjamin Kennicott, der die Handschrift im 18. Jahrhundert erforschte. Ein wahrhaft edles Schmuckstück!

Edles Ornament in vollendeter Ausführung

Der Buchschmuck macht die Kennicott-Bibel zu etwas Außergewöhnlichem. 24 kanonische Buchtitel und 49 Paraschot-Titel sind mit überreichen, ornamental wirkenden Darstellungen ausgeschmückt. Zoomorphe Figuren bilden das Ornament dieser Titel, herrlich bunt gestaltet und prächtig vergoldet. Ein äußerst edles Erscheinungsbild und die sehr akkurate Ausführung zeichnen den Stil der Kennicott-Bibel aus. Das wird besonders deutlich an den 27 Seiten mit dem Sefer Michlol, die in einer Arkadenarchitektur über und über prächtig verziert sind. Die Teppichseiten, die die Handschrift darüber hinaus zieren, vollenden dieses gelungene Bild!

Ein spanisches Schmuckstück

Die Kennicott-Bibel wurde 1476 in La Coruna in Spanien gefertigt, als Auftrag für Isaac, Sohn von Don Salomon de Braga. Ein Kolophon am Ende der Handschrift verweist auf den 24. Juli 1476 als Datum der Fertigstellung der Bibel. Dieses ungewöhnliche Detail für eine hebräische Bibel ist das Werk des Schreibers Moses Ibn Zabara, der sich auf diese Weise verewigen wollte. Zaraba wurde bei der Arbeit an der Bibel unterstützt von dem Maler Joseph Ibn Hayyim. Beide zusammen schufen mit der Kennicott-Bibel ein wahres Meisterwerk der Buchkunst des mittelalterlichen Spanien!

Tanach und Sefer Michlol

Die Kennicott-Bibel enthält neben dem Tanach (das Alte Testament) den Text Sefer Michlol, eine grammatikalische Abhandlung von Rabbi David Kihmhi. Diese Zusammenstellung wird durch den Buchschmuck aus feinem, phantasievollem Ornament und wertvollem Blattgold, das alle Seiten überstrahlt, angemessen gewürdigt. Benjamin Kennicott (1718–1783), englischer Hebraist, machte die Bibel durch seine Studien berühmt. Kennicott, der als Kanoniker an der Christ Church in Oxford tätig war, betrieb ein intensives Studium hebräischer Bibeltexte und veröffentlichte diese in einigen Standardwerken. Als Würdigung trägt eine der herausragenden Handschriften des mittelalterlichen Spanien seinen Namen!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Kennicott Bible
Umfang / Format
922 Seiten / 32,0 × 26,2 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1476
Sprache
Schrift
Sephardische Schrift
Buchschmuck
24 kanonische Buchtitel, 49 Paraschot-Titel, aus verschiedenen bunten und vergoldeten zoomorphischen Figuren zusammengesetzt, 27 prächtig illuminierte und mit Arkaden verzierte Seiten enthalten den Text des "Sefer Michlol", 9 komplett illuminierte Teppichseiten, 150 Psalmenüberschriften, nummeriert und mit Gold und Silber illuminiert
Auftraggeber
Isaac de Braga
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Radcliffe-Bibliothek
Benjamin Kennicott (1718–83)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Facsimile Editions Ltd. – London, 1985
Limitierung: 550 Exemplare
Detailbild

Kennicott-Bibel

Zoomorphe Marginalien

Neben ihrer hervorragenden Kalligraphie sind die jüdischen Handschriften für ihre zoomorphen Verzierungen bekannt. Zu den vier Kreaturen, die in dieser kunstvoll gemusterten rot-blauen Bordüre über dem Text in goldenen Rahmen erscheinen, gehören am äußeren Rand zwei langhalsige Vögel, in leuchtenden Farben gemalten Schwänen ähneln, sowie zwei Fabelwesen. In der Mitte steht ein geflügelter Drache links einem scheinbar gehörnten Löwen gegenüber, und die Schwänze der kämpfenden Tiere haben sich ineinander verschlungen.

Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Einzelseite

Kennicott-Bibel

Die Menora aus dem Tempel

Während das Schicksal des ursprünglichen Leuchters, den Mose im Stiftszelt in der Wüste aufstellte und der sich später im Tempel Salomos befand, nicht überliefert ist, wurde die Menora aus dem Zweiten Tempel nach der Eroberung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. nach Rom geschafft. Nach der Plünderung Roms im Jahr 455 wurde sie von den Vandalen in ihre neue Hauptstadt Karthago verschleppt.

Nach dem Sieg über die Vandalen im Jahr 533 wurde die Menora vom byzantinischen General Belisarius wiedergefunden und nach Konstantinopel gebracht. Kaiser Justinian I. schickte die Menora aus abergläubischer Furcht, sie bringe Rom und Karthago Unglück, nach Jerusalem zurück, woraufhin sie aus den historischen Aufzeichnungen verschwand. Hier ist sie mit dem schlafenden Löwen von Juda an ihrem Fuß abgebildet.

Kennicott-Bibel – Facsimile Editions Ltd. – MS. Kennicott 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Faksimile-Editionen

#1 The Kennicott Bible

Facsimile Editions Ltd. – London, 1985

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Facsimile Editions Ltd. – London, 1985
Limitierung: 550 Exemplare
Einband: Es war nicht einfach, einen Buchbinder zu finden, der in der Lage war, eine exakte Kopie des originalen Einbands herzustellen. Der in winzigen Details auf allen sechs Oberflächen geprägte Einband ist äußerst rar - nur sechs solcher Schachteleinbände existieren noch. Doch eben solch ein Einband konnte das Manuskript mehr als ein halbes Jahrtausend erhalten. Um die handgefertigten Metallstempel zu reproduzieren, die für die Prägung des weichen Marokko-Leders verwendet worden waren, zeichneten die Meisterbuchbinder im Mailänder Atelier des berühmten Angelo Recalcati das detaillierte Design der Schachtel in einem zeitaufwendigen und kostspieligen Prozess mühevoll nach. Goldschnitt mit 23 Karat Gold.
Kommentar: 1 Band (97 Seiten) von Bezalel Narkiss und Aliza Cohen-Mushlin
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Barcelona Haggadah – Facsimile Editions Ltd. – Add. Ms. 14761 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Barcelona Haggadah
Barcelona (Spanien) – Um 1340

Entstanden in Barcelona, einem Zentrum der spanischen Kultur und des Judentums: Eine der eindrucksvollsten hebräischen Manuskripte aller Zeiten und gleichzeitig ein Einblick in das jüdische Leben im mittelalterlichen Spanien

Erfahren Sie mehr
Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex) – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 1164 – Żydowski Instytut Historyczny (Warschau, Polen)
Bilder-Pentateuch des Moses da Castellazzo (Choumach-Codex)
Venedig (Italien) – 16. Jahrhundert

Dank der Ausnahmegenehmigung des "Rats der Zehn" von Venedig trotz Bilderverbot umfangreich ausgestattet: Moses dal Castellazzos beeindruckende Holzschnitte in einer illuminierten Bilderchronik des Alten Testaments

Erfahren Sie mehr
Biblia Hebrea - G-II-8 – Testimonio Compañía Editorial – G.II.8 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Biblia Hebrea - G-II-8
Spanien und Flandern (Belgien) – 16. Jahrhundert

Ein großartiges Meisterwerk der hebräischen Kalligrafie-Tradition: Die 24 Bücher des jüdischen Kanons in einer kunstvoll und reich verzierten Schmuckhandschrift

Erfahren Sie mehr
Rylands Haggadah – H. N. Abrams – Hebrew MS 6 – John Rylands Library (Manchester, Vereinigtes Königreich)
Rylands Haggadah
Spanien – Um 1330

Ausdrucksstarke Gesichter, sprechende Hände und ein stets warmer Blick noch auf die härtesten Geschehnisse im Buch Exodus: Eine der prächtigsten erhaltenen Haggadot mit ganzseitigen Miniaturen, Initialen, floralen Motiven und feinen Drolerien

Erfahren Sie mehr
Goldene Haggadah – Eugrammia Press – Add. Ms 27210 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Goldene Haggadah
Barcelona (Spanien) – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts

Erzählungen vom Auszug aus Ägypten und Handlungsanweisungen für den Seder am Vorabend des Pessachfests: Eine der frühesten spanischen Haggadot, geschmückt mit 56 Miniaturen auf schimmerndem Blattgoldgrund

Erfahren Sie mehr
Sarajevo Haggadah – Sarajevo Svjetlost – Zemaljski Muzej Bosne i Hercegovine (Sarajevo, Bosnien und Herzegowina)
Sarajevo Haggadah
Königreich von Aragon, wohl Barcelona (Spanien) – Um 1350

Über Jahrhunderte in Gebrauch, vor den Nazis versteckt und heute UNESCO-Weltkulturerbe: Eine der ältesten sephardischen Haggadot der Welt, kostbar illuminiert mit 69 kupfer- und goldgeschmückten Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag