Grandes Heures du Duc de Berry

Grandes Heures du Duc de Berry – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 919|R.F. 2835 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich)

Paris (Frankreich) — 1407–1409

Ein sogar aus der einmaligen Sammlung des Herzogs von Berry herausragendes Buchjuwel: Die außergewöhnlich großformatigen und von Jacquemart de Hesdin ausgesprochen prächtig illuminierten "Grandes Heures" des weltberühmten Bibliophilen

  1. Jean Duc de Berry (1340–1416) war Mitglied der französischen Königsfamilie und einer der größten Kunstmäzene aller Zeiten

  2. Für sein "Großes Stundenbuch" war unter anderen Jacquemart de Hesdin (ca. 1355 – ca. 1414) verantwortlich

  3. Nach dem Tod des Herzogs gelangte die unglaublich reich illuminierte Handschrift in die Sammlung von König Karl VIII. von Frankreich (1470–1498)

Grandes Heures du Duc de Berry

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Grandes Heures du Duc de Berry

Die Grandes Heures du Duc de Berry stellen ein besonderes Schmuckstück aus der grandiosen Sammlung des wohl bedeutendsten Kunstmäzens des Mittelalters dar. Jean de Berry (1340–1416), Bruder des französischen Königs Karl V. (1338–1380), beauftragte einige der virtuosesten Buchmaler seiner Zeit mit der opulenten Illumination eines kostbaren Stundenbuchs in ungewöhnlich großem Format, darunter der Pariser Miniaturist Jacquemart de Hesdin (ca. 1355 – ca. 1414), der Bedford-Meister sowie der Boucicaut-Meister. In unzähligen qualitätvollen Miniaturen, ornamentalen Bordüren, historisierten Initialen und fantasievollen Drôlerien kommt der Luxus der über und über mit Gold geschmückten Handschrift zum Ausdruck. Auch der erhaltene, ursprüngliche Einband aus violettem Samt mit Goldschließen und Edelstein- und Perlenschmuck macht deutlich, dass es sich bei den Grandes Heures um eine der wertvollsten Handschriften der bedeutenden Sammlung des Herzogs Jean de Berry handelt.

Grandes Heures des Duc de Berry

Der Auftraggeber der Handschrift war der als bedeutender Sammler und Förderer der Kunst - insbesondere der Buchmalerei - bis heute berühmte Herzog Jean de Berry (1340–1416). Als Bruder des französischen Königs Karl V., Ludwigs von Anjou und Philipps von Burgund bewegte er sich in den höchsten adligen Kreisen seiner Zeit. Bekannt wurde er jedoch als einer der größten Mäzene der Geschichte. In seiner Kunstsammlung versammelte Jean de Berry die größten Namen seiner Zeit, und gab seine berühmten Stundenbücher, darunter die Très Belles Heures, die Petites Heures oder die grandiosen Très Riches Heures, bei eben diesen bedeutendsten Künstlern in Auftrag. Unter anderem waren die drei Brüder Limburg als Miniaturisten für ihn tätig. Der Duc de Berry lebte in unglaublichem Luxus und Reichtum, der besonders in seiner Sammlung von Kunst zum Ausdruck kam und ihn bis heute zu einer schillernden Figur der (Kunst-)Geschichte macht. In den Grandes Heures ist er in insgesamt fünf Porträts verewigt (unter anderem in der Menge der Auserwählten, die auf fol. 98 von Petrus an der Pforte zum Paradies empfangen werden.).

Als Künstler waren nur die Besten ihrer Zeit gut genug

Die Grandes Heures des Duc de Berry gelten als das wertvollste Buch seiner Sammlung. Die Handschrift wurde laut einer Inschrift im Jahr 1409 vollendet. Unter den beauftragten Künstlern fanden sich so große Namen wie Jacquemart de Hesdin oder der Bedford-Meister. Jacquemart de Hesdin (um 1355-um 1414) hatte für den Herzog schon die Petites Heures ausgestattet. Für die Grandes Heures gestaltete er die großen Miniaturseiten und einige kleinere Miniaturen. Neben ihm waren verschiedene weitere Künstler an der Handschrift beteiligt, etwa der sogenannten Pseudo-Jacquemart (der einen Großteil der Drolerien, kleinen Miniaturen und Initialen ausführte), der Bedford-Meister und der in Paris tätige Mazarin-Meister.

Eine grandiose künstlerische Ausstattung

Die 252 Seiten der Grandes Heures sind ausgestattet mit 212 Miniaturen, unzähligen großformatigen und historisierten Initialen, überall auftauchenden heraldischen Emblemen und Devisen des Herzogs und hunderten Drolerien mit Grotesken und Tierdarstellungen. Leider ist der Großteil der 17 ganzseitigen Miniaturen aus der Hand Jacquemart de Hesdins heute verloren (zu einem unbekannten Zeitpunkt der Handschrift entnommen). Einzig eine ganze Miniaturseite ist noch erhalten und wird heute im Louvre aufbewahrt. Sie präsentiert das grandiose Können dieses Meisters der Miniaturmalerei. Die Darstellung der Kreuztragung ist in einer wunderbaren perspektivischen Landschaft angelegt und stellt die Szene der Passion auf eindringliche Weise dar. Die Handschrift wird außerdem geschmückt von 24 Kalenderblättern mit unglaublich feinem, weitverzweigtem floralem Ornament-Rahmen und Miniaturen zu biblischen Allegorien, und 28 Miniaturen, die den Text illustrieren.

Eine fast königliche Pracht

Neben dieser prachtvoll mit reichlich Gold und leuchtenden Farben gestalteten künstlerischen Ausgestaltung der Handschrift verweist auch der originale Einband aus violettem Samt mit zwei Goldschließen, Rubin, Saphir und Perlen auf den Wert der Grandes Heures. Die Wertschätzung, die dem Buch schon immer entgegengebracht wurde, beweist unter anderem die Tatsache, dass die Grandes Heures nach dem Tod des Herzogs von Berry in die königliche Sammlung Karls VIII. von Frankreich gelangten. Bis heute gehört die Handschrift zu den bedeutendsten Zeugnissen der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Die Grandes Heures des Herzogs von Berry
Grandes Horas del duque de Berry
The Grandes Heures of the Duke of Berry
Grandes Heures Du Duc de Berry
Grandes Heures del duca di Berry
As Grandes Heures do duque de Berry
Umfang / Format
252 Seiten / 40,0 × 30,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1407–1409
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
212 Miniaturen, davon 41 großformatig, Hunderte historisierte Initialen, heraldische Embleme und unzählige Drôlerien
Inhalt
Stundengebete
Auftraggeber
Jean, Herzog von Berry (1340–1460)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Charlotte von Savoyen (1441–1483)
Karl VIII. von Frankreich (1470–1498)
Percy Moore Turner

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Grandes Heures du Duc de Berry – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 919|R.F. 2835 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich)
Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013
Limitierung: 50 Exemplare

Grandes Heures du Duc de Berry – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 919|R.F. 2835 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich)
Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013
Limitierung: 949 Exemplare
Detailbild

Grandes Heures Du Duc de Berry

Johannes tauft Jesus

Trotz ihrer geringen Größe wurde diese Medaillon-Miniatur mit herausragender Kunstfertigkeit und Detailgenauigkeit geschaffen. Sie vereint die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer mit dem unmittelbar darauf folgenden Moment: „Kaum war Jesus getauft und aus dem Wasser gestiegen, da öffnete sich der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe.“ (Mt 3, 16-17)

Grandes Heures du Duc de Berry – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 919|R.F. 2835 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Grandes Heures Du Duc de Berry

Die Kreuztragung

Dies ist die einzige von Jacquemart de Hesdin erschaffene Miniatur, die vom Codex getrennt worden war und erfolgreich identifiziert werden konnte. Das Pergament wurde für die Ausstellung auf Leinwand geklebt. Im Gegensatz zu den Seiten, die im Codex geschützt geblieben waren, sind die zarteren Farben dieser Miniatur verblasst und die mit Silber verzierten Waffen, Helme und das Dach des Torhauses bis zur Schwärze nachgedunkelt.

Nichtsdestoweniger handelt es sich hier um eine meisterhafte Szene, die mehrere Episoden aus der Passion kombiniert und beispielhaft für den Stil der sogenannten Internationalen Gotik ist. Links von Christus sehen wir Maria und die heilige Veronika mit ihrem Schweißtuch, während Pontius Pilatus hinter ihm mit dem Hohepriester spricht. Im Hintergrund schließlich erhängt sich Judas und seine Seele wird von einem Dämon davongetragen.

Grandes Heures du Duc de Berry – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 919|R.F. 2835 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Musée du Louvre (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Grandes Horas del duque de Berry (Gold-Ausgabe)

Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013
Limitierung: 50 Exemplare
Einband: Violetten Samt mit zwei Goldschließen, jede davon mit Rubin, Saphir und sechs großen Perlen geschmückt. Echtes Blattgold: 22,25c.
Kommentar: 1 Band (214 Seiten) von Marcel Thomas
Sprachen: Spanisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)

#2 Grandes Horas del duque de Berry (Pergamenata-Ausgabe)

Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Patrimonio Ediciones – Valencia, 2013
Limitierung: 949 Exemplare
Einband: Violetten Samt mit zwei Goldschließen, jede davon mit Rubin, Saphir und sechs großen Perlen geschmückt
Kommentar: 1 Band (214 Seiten) von Marcel Thomas
Sprachen: Spanisch, Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Les Belles Heures du Duc de Berry – Faksimile Verlag – Acc. No. 54.1.1 – Metropolitan Museum of Art (New York, USA)
Les Belles Heures du Duc de Berry
Paris (Frankreich) – Ca. 1405–1409

Ein Kleinod der Brüder Limburg für die sagenhafte Bibliothek des Jean Duc de Berry: Goldene Dornblattranken und 172 fantastische Miniaturen in einem Meilenstein der Buchmalerei und einem der schönsten Stundenbücher aller Zeiten

Erfahren Sie mehr
Brüsseler Stundenbuch – Faksimile Verlag – Ms. 11060-61 – Bibliothèque royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Brüsseler Stundenbuch
Frankreich – Ca. 1400

Mit einem Stifterbildnis des wohl prominentesten Mäzens der spätmittelalterlichen Buchmalerei: Jean Duc de Berry in einem herausragend schönen Stundenbuch voller meisterhafter Demi-Grisaille-Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Les Petites Heures du Duc de Berry – Faksimile Verlag – Ms. Lat. 18014 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Les Petites Heures du Duc de Berry
Paris (Frankreich) – 1372–1390

Ein grandioses Meisterwerk Jacquemart de Hesdins, der Brüder Limburg und weiterer Ausnahmekünstler für einen der größten Bibliophilen des Mittelalters: Das persönliche Stundenbuch des berühmten Herzogs Jean de Berry

Erfahren Sie mehr
Les Très Belles Heures de Nôtre-Dame du Duc de Berry – Faksimile Verlag – Nouv.acq.lat.3093 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Les Très Belles Heures de Nôtre-Dame du Duc de Berry
Paris oder Bourges (Frankreich) – Um 1380, um 1404–1409 und um 1412

Heute als eigenständiger Codex verwahrt, aber einst als Teil eines beeindruckenden Mammutwerks geschaffen: Eine grandiose Auftragsarbeit der Brüder Limburg für den wohl wichtigsten Bibliophilen des Mittelalters, Jean Duc de Berry

Erfahren Sie mehr
Turin-Mailänder Stundenbuch – Faksimile Verlag – Inv.No. 47 – Museo Civico d'Arte Antica (Turin, Italien)
Turin-Mailänder Stundenbuch
Paris, Bourges (Frankreich); Den Haag (Niederlande); Brügge (Belgien) – Zwischen 1380/90 und 1440

Selbst nach seiner skrupellosen Dreiteilung ein grandioser Buchschatz: Ein famoses Meisterwerk für die Bibliothek des Duc de Berry mit verworrener Entstehungsgeschichte und einigen der faszinierendsten Werke Jan van Eycks

Erfahren Sie mehr
Berry-Apokalypse – Müller & Schindler – MS M.133 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Berry-Apokalypse
Paris (Frankreich) – 1400–1415

Beauftragt vom berühmten Bibliophilen Jean Duc de Berry: 85 ganz- und halbseitige, meisterhaft ausgeführte Miniaturen in einer visionären Apokalypsen-Handschrift

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag