Fragment der Lorscher Annalen

Fragment der Lorscher Annalen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 515 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)

Wohl Trier (Deutschland) — 9. Jahrhundert

Aus einem der bedeutendsten Klöster des aufstrebenden Frankenreichs: Eine wichtige PrimĂ€rquelle zur Krönung und Regierungszeit Kaiser Karls des Großen, verfasst von Abt Richbod von Lorsch

  1. Das Kloster zu Lorsch war eines der bevorzugten Kloster Karls des Großen

  2. Originalhandschrift aus dem SĂŒdwesten Deutschlands, auf das viele spĂ€tere Handschriften basieren

  3. Es enthÀlt auch ein wichtiges Fragment der Instructio ad competentes von Nicetas Remesiana

Fragment der Lorscher Annalen

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Fragment der Lorscher Annalen

Sie ist kurz und fragmentarisch, die Handschrift 515 der Österreichischen Nationalbibliothek, und steht doch in direktem Bezug zu einem Ereignis von welthistorischer Bedeutung: Das Kloster Lorsch war eines der bevorzugten Klöster Karls des Großen. In seinen Annalen berichtet der Abt von Lorsch und spĂ€tere Bischof Richbod von Trier ohne Schminke und Pose ĂŒber die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtsfest 800 in Rom. Es handelt sich dabei um die erste schriftliche ErwĂ€hnung dieses welthistorischen Ereignisses ĂŒberhaupt! Am Schriftbild können wir das Anwachsen der Annalen von Jahr zu Jahr bis zum Tod des Autors miterleben. Sie enthalten auch ein wichtiges Fragment der "Instructio ad competentes" von Niceta Remesiana und stellen deshalb eine wichtige PrimĂ€rquelle der Regierungszeit Kaiser Karls des Großen fĂŒr die Jahre von 794 bis 803 dar.

Trotz ihrer KĂŒrze und ihres fragmentarischen Charakters gehört die Handschrift 515 der Österreichischen Nationalbibliothek zu den bedeutendsten Quellen der Geschichtsschreibung der karolingischen Zeit: In ihr berichtet ein Zeitgenosse ohne Schminke und Pose ĂŒber die Kaiserkrönung Karls am Weihnachtsfest 800 in Rom; am Schriftbild erleben wir das Wachsen der Annalen von Jahr zu Jahr bis zum Tode des Autors.

Als Verfasser des Codex wird seit etlicher Zeit Bischof Richbod von Trier agnosziert. Der WĂŒrdentrĂ€ger gehörte dem Freudeskreis um Karl den Großen an, korrespondierte mit Alkuin, wurde 784 Abt von Lorsch und schließlich Bischof von Trier. Durch seine Beziehungen erfuhr Richbod schriftlich oder mĂŒndlich alle wichtigen Ereignisse seiner Zeit, vor allem natĂŒrlich die Krönung Karls am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom. In den Annalen - und darin liegt ihre Bedeutung - wird dieses welthistorische Ereignis zum ersten Mal schriftlich erwĂ€hnt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
A Fragment of the Lorsch Annals
Umfang / Format
16 Seiten / 23,5 × 16,8 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
9. Jahrhundert
Sprache
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Fragment der Lorscher Annalen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 515 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1967
Faksimile-Editionen

#1 Das Fragment der Lorscher Annalen

Fragment der Lorscher Annalen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 515 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Fragment der Lorscher Annalen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 515 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Leinen
Kommentar: 1 Band (50 Seiten) von Franz Unterkircher
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches – Faksimile Verlag – SCHK.XIII.18 – Kunsthistorisches Museum, Weltliche Schatzkammer (Wien, Österreich)
Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
Hofschule Karls des Großen, Aachen (Deutschland) – Kurz vor 800

Von Karl dem Großen beauftragt und fĂŒr Jahrhunderte als Reichsinsignie genutzt: Jeder deutsche Kaiser schwor seinen Eid mit der Hand auf diesem legendenumwobenen Buchschatz aus Gold und Purpur

Erfahren Sie mehr
Einhard: Vita Caroli Magni – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 529 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Einhard: Vita Caroli Magni
Kloster von Seligenstadt (Deutschland) – 2. HĂ€lfte des 9. Jahrhunderts

Die erste und wohl berĂŒhmteste Biografie Karls des Großen, gespickt mit persönlichen Anekdoten: Das Leben und Wirken des Frankenherrschers aus der Feder seines engen Freundes und Vertrauten Einhard

Erfahren Sie mehr
Alkuin-Briefe und andere Traktate – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 795 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Alkuin-Briefe und andere Traktate
Vor 800

Ein Einblick in das Leben und Schaffen des wohl grĂ¶ĂŸten Gelehrten der karolingischen Renaissance: Die noch zu Lebzeiten kompilierte Sammlung von Schriften und Briefen des engen Vertrauten Kaiser Karls des Großen

Erfahren Sie mehr
Lorscher Evangeliar – Faksimile Verlag – Pal.lat.50|Inv. Nr. 138-1866 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Biblioteca Documentara Batthyaneum (Alba Iulia, Romania) / Victoria and Albert Museum (London, Vereinigtes Königre
Lorscher Evangeliar
Aachen (Deutschland) – Um 810

Von Kaiser Karl dem Großen in HĂ€nden gehalten, mit einem meisterlichen Elfenbeineinband geschmĂŒckt und noch heute im Vatikan "im Einsatz": Ein Höhepunkt der karolingischen Buchkunst der Hofschule, ganz in Gold geschriebenen

Erfahren Sie mehr
Lorscher Rotulus – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Barth. 179 – Stadt- und UniversitĂ€tsbibliothek (Frankfurt am Main, Deutschland)
Lorscher Rotulus
Lorsch (Deutschland) – Drittes Viertel des 9. Jahrhunderts / Mitte des 11. Jahrhunderts

Wohl im Auftrag Ludwigs des Deutschen geschaffen und heute der Stolz der Stadt Frankfurt: Die einzige erhaltene Schriftrolle der Karolingerzeit mit den Namen von ĂŒber 500 Heiligen

Erfahren Sie mehr
Capitulare de Villis – MĂŒller & Schindler – Cod. Guelf. 254 Helmst. – Herzog August Bibliothek (WolfenbĂŒttel, Deutschland)
Capitulare de Villis
Fulda oder das Rheinland (Deutschland) – Zwischen 825 und 850

Ein seltener und detailreicher Einblick in die Verwaltung des Reiches unter Karl dem Großen: Genaue Vorschriften ĂŒber das Erheben von Steuern, die logistische Versorgung der neuen „Hauptstadt“ Aachen oder die Regelung der landwirtschaftlichen Bodennutzung

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag