Tacuinum Sanitatis - Codex Paris

Tacuinum Sanitatis - Codex Paris – M. Moleiro Editor – Ms. Lat 9333 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)

Rheinland (Deutschland) — Mitte des 15. Jahrhunderts

Prächtig illuminiert im Rheinland: Das Werk des berßhmten Arztes Ibn Butlan in lateinischer und deutscher Sprache mit wunderschÜnen Miniaturen auf jeder Seite

  1. Medizinisches Handbuch mit wunderschĂśnen Miniaturen, entstanden im 15. Jahrhundert im Rheinland

  2. Das Werk basiert auf dem medizinischen Traktat des arabisch-christlichen Arztes Ibn Butlan (gest. 1068) aus dem 11. Jahrhundert.

  3. Jede Seite wird mit einer aufwändigen Miniatur geschmßckt und von einem erläuternden Text auf Latein und Deutsch begleitet

Tacuinum Sanitatis - Codex Paris

Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Tacuinum Sanitatis - Codex Paris

Das „Tacuinum Sanitatis“ ist ein Gesundheitsratgeber des Mittelalters, der in der Mitte des 15. Jahrhunderts im Rheinland angefertigt wurde. Jede Seite des Werkes ist mit einer luxuriösen Miniatur verziert. Das Werk beruht auf dem medizinischen Traktat des arabischen Arztes Ibn Butlan und liefert neben Ratschlägen für eine gesunde Lebensweise auch interessante Informationen über das Alltagsleben im Mittelalter.

Tacuinum Sanitatis – Codex Paris

Im elften Jahrhundert verfasste der Arzt Ibn Butlan das medizinische Werk „Taqwim es-sihha“. Auf der Grundlage dieses Werkes entstand die lateinische Buchreihe „Tacuinum Sanitatis“. Dabei handelt es sich um vorzüglich illustrierte Bildercodices aus Wien, Rom, Lüttich und Paris. Der Pariser Codex enthält besonders feine und ansprechende Miniaturen. Die Handschrift ist ein medizinischer Ratgeber mit Vorschlägen für eine gesunde Lebensweise. Jede Seite des Werkes ist mit einer aufwendigen Miniatur illuminiert, welche von einem erklärenden Text begleitet ist. Der herrliche Bildband befindet sich heute in der französischen Nationalbibliothek in Paris.

Medizin im Mittelalter

Ibn Butlans Gesundheitsratgeber ist eine interessante und historisch bedeutende Quelle ßber die Medizin und auch ßber das alltägliche Leben im Mittelalter. Fßr eine gesunde Lebensweise waren seiner Meinung nach verschiedene Elemente entscheidend: eine richtige Ernährung, Bewegung und genug Schlaf und ein ausgeglichener Gemßtszustand. Er empfahl ein Leben im Einklang mit der Natur, dies garantiere den Menschen Gesundheit und Wohlbefinden. Die Miniaturen stellen typisch mittelalterliche Speisen und ebenso die Herstellung verschiedener Nahrungsmittel und wichtiger sachlicher Gßter dar.

Einfallsreiche Illustration

In den Miniaturen des Pariser Codex konnte der begabte, leider anonyme Buchmaler seine ganze fantasievolle Vorstellungskraft ausleben. Er malte Bilder einer mit bunten Gefäßen und funkelnden Glasfläschen gefüllten Zuckerbäckerei, in der man die beliebtesten Naschereien des Mittelalters kaufen konnte. Andere Miniaturen zeigen Frauen bei der Herstellung von Käse, Nudeln oder Butter und beim Backen von gesundem Schwarzbrot. Er stellte Händler beim Verkauf von Salz, Geflügel, von Öl oder Kerzen und Seidenstoffen dar. Seine reizvollen Illustrationen geben ein grenzenloses Spektrum des mittelalterlichen Alltagslebens wieder.

Ein einflussreiches Werk

Der arabische Codex des Ibn Butlan wurde am Hofe König Manfreds von Sizilien in Palermo im 13. Jahrhundert erstmals in die lateinische Sprache übersetzt und so einer großen Leserschaft zugängig gemacht. Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Traktat in der Lombardei mit einem aufwendigen und luxuriösen Illustrationszyklus versehen. Von hier aus wurde der Codex weit über die Grenzen Italiens hinaus verbreitet. Die Pariser Ausgabe entstand im Rheinland und enthält einige der hochwertigsten Miniaturen der deutschen Gotik-Buchkunst.
Kurzbeschreibung: Das „Tacuinum Sanitatis“ ist ein Gesundheitsratgeber des Mittelalters, der in der Mitte des 15. Jahrhunderts im Rheinland angefertigt wurde. Jede Seite des Werkes ist mit einer luxuriösen Miniatur verziert. Das Werk beruht auf dem medizinischen Traktat des arabischen Arztes Ibn Butlan und liefert neben Ratschlägen für eine gesunde Lebensweise auch interessante Informationen über das Alltagsleben im Mittelalter.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Tacuinum Sanitatis
Umfang / Format
216 Seiten / 35,5 × 22,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Mitte des 15. Jahrhunderts
Stil
Buchschmuck
Alle 216 Seiten sind illuminiert
KĂźnstler / Schule
Vorbesitzer
Graf Ludwig von WĂźrttemberg und seine Frau, Matilda, die Tochter von Ludwig II. Bayern

VerfĂźgbare Faksimile-Editionen:
Tacuinum Sanitatis - Codex Paris – M. Moleiro Editor – Ms. Lat 9333 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 2007
Limitierung: 987 Exemplare
Detailbild

Tacuinum Sanitatis – Codex Paris

Neunaugen-Fischerei

Neunaugen sind fischähnliche Wirbeltiere, die stark an Aale erinnern und eine beliebte Speise in der historischen, rÜmischen Kßche waren. In aristokratischen Kreisen waren sie sogar in ganz Europa verbreitet und wurden gerade während der Fastenzeit gerne anstelle des verbotenen Fleisches verzehrt. So sollen Neunaugen sogar eine der Lieblingsspeisen KÜnig Henrys I. von England gewesen sein. Die Miniatur zeigt, wie die Tiere im Fluss gefangen und in wassergefßllten TrÜgen frisch verkauft wurden.

Tacuinum Sanitatis - Codex Paris – M. Moleiro Editor – Ms. Lat 9333 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Tacuinum Sanitatis - Codex Paris

Ein Schwein wird geschlachtet

Diese Szene aus einer Metzgerei wird so dargestellt, als würde der Betrachter geradewegs durch die Eingangstüre des mit Ziegeln gedeckten Gebäudes schauen. Der große Körper eines schon geöffneten Schweins hängt kopfüber an den Hinterbeinen neben einem Schinken und einem weiteren Stück Fleisch. Der Metzgerlehrling, ein blonder junger Mann in einer blauen Tunika mit rosa Beinkleidern, hält sich schon mit einem Hackmesser in der Hand bereit.

Der Metzger selbst, bekleidet mit einem grünen Hut und einer Tunika mit blauen Beinkleidern, hat ebenfalls ein Messer in der Hand, um das Tier weiter zu zerlegen. Die Organe wurden bereits entfernt, und die Wunde in der Kehle des Tieres zeigt an, dass das Blut bereits herausgeflossen ist – die letzten Tropfen hängen dem Tier noch am Maul. Der Text warnt übrigens vor dem Verzehr von Fleisch, da dies zu Verstopfung führen könne.

Tacuinum Sanitatis - Codex Paris – M. Moleiro Editor – Ms. Lat 9333 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Tacuinum Sanitatis

M. Moleiro Editor – Barcelona, 2007

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 2007
Limitierung: 987 Exemplare
Einband: Elfenbeinfarbenes, blindgeprägtes Leder
Kommentar: 1 Band von Alain Touwaide, Eberhard KĂśnig und Carlos Mirunda GarcĂ­a-Tejedor
Sprachen: Spanisch, Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht mĂśglicherweise nicht dem ursprĂźnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das kĂśnnte Sie auch interessieren:
Herbolaire Estense – Imago – Est. 28 = alfa M. 5. 9 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Herbolaire Estense
Frankreich – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Meisterliche Pflanzendarstellungen und anwendungsnahe Informationen: Ein Hauptwerk der mittelalterlichen Medizin und Pflanzenkunde mit mehr als 500 Bildern von Heilpflanzen, Tieren und Menschen in alphabetischer Ordnung

Erfahren Sie mehr
Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. 459 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Medizinische Enzyklopädie Kaiser Wenzels
Mailand (Italien) – Ende des 14. Jahrhunderts

Ein royales Geschenk vom Hofe des mächtigen Gian Galeazzo Visconti in Mailand: Ibn Butlans einflussreiche Medizin-Enzyklopädie in einem großen und prachtvoll illuminierten Bildercodex für König Wenzel

Erfahren Sie mehr
Tacuinum Sanitatis – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 2396 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Tacuinum Sanitatis
Wien (Österreich) – Um 1490

Aristokratische Repräsentation und Gesundheitswissen fßr den Hausgebrauch: Eine mit 294 Miniaturen ßberreich illuminierte Abschrift des populären medizinischen Textes des arabischen Arztes Ibn Butlan

Erfahren Sie mehr
Tacuinum Sanitatis in Medicina – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. ser. nov. 2644 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Tacuinum Sanitatis in Medicina
Wohl Mailand oder (Italien) – Ende des 14. Jahrhunderts

Angefertigt für eine italienische Adelsfamilie: 206 große Miniaturen zum Text des berühmten Arztes Ibn Butlan mit vielen Szenen aus Alltag, Botanik und Medizin

Erfahren Sie mehr
Theatrum Sanitatis – M. Moleiro Editor – Ms. 4182 – Biblioteca Casanatense (Rom, Italien)
Theatrum Sanitatis
Italien – 14. Jahrhundert

Zur Verbesserung des Hygienestandards des Adels geschaffen: Mehr als 200 große Miniaturen zum berühmten Text des Arztes Ibn Butlan in einer lombardischen Bilderhandschrift

Erfahren Sie mehr
Abhandlung über Heilpflanzen -  Sloane 4016 – M. Moleiro Editor – Sloane MS 4016 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Abhandlung ßber Heilpflanzen -  Sloane 4016
Lombardei (Italien) – 1440

Mit realistischen Pflanzendarstellungen auf allen 218 Seiten: Ein Lexikon der mittelalterlichen Heilpflanzen im Besitz des Mediziners und Botanikers Sir Hans Sloane

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag