Satipatthana Sutta

Satipatthana Sutta – Pytheas Books – Ms 628 (569) – Kalocsai Főszékesegyházi Könyvtár (Kalocsa, Ungarn)

Sri Lanka — 1500–1600

Vor über 2.000 Jahren in Indien auf Palmblättern niedergeschrieben: Achtsamkeit und Erleuchtung im grundlegenden Text über die uralten Meditationspraktiken des Theravada-Buddhismus

  1. Der Titel des Textes des Pāli-Kanons aus dem Theravada-Buddhismus bedeutet von seinen Wurzeln her „Achtsamkeit“ ("Sati-") und „Diskurs“ ("Sutta")

  2. Im Buddhismus ist ruhige Meditation die zentrale Praxis der Achtsamkeit, deren Beherrschung zur Erleuchtung führt

  3. Die körperliche und geistige Achtsamkeit gegenüber sich selbst und gegenüber der Umgebung sind der Kern der Erleuchtung

Satipatthana Sutta

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Satipatthana Sutta

Die Satipatthana Sutta ist ein zentraler buddhistischer Text, der mehr als 2000 Jahre alt ist. Er stammt aus Indien und sein Titel kann unterschiedlich übersetzt werden: „Das Wecken des Achtsamkeitsdiskurses“, „Die Grundlagen des Achtsamkeitsdiskurses“ oder auch „Der Bezugsrahmen-Diskurs“. Das Werk konzentriert sich auf das Konzept der Achtsamkeit und ist eine praktische Anleitung zu meditativen Praktiken, die ursprünglich auf Palmblätter geschrieben wurde. Achtsamkeit für sich selbst, sowohl körperlich als auch geistig, und für die Umgebung sind der Kern, um Erleuchtung zu erlangen und aus dem Kreislauf des saṃsāra, dem "leidbeladenen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt, ohne Anfang und Ende", auszubrechen und zum Nirvana zu finden.

Satipatthana Sutta

Dieser Text ist einer der ältesten und am meisten gerühmten buddhistischen Texte, der vor über 2.000 Jahren in Indien entstand. Genauer gesagt ist es die Satipatthana Sutta, ein Diskurs des Pāli Kanons des Theravada-Buddhismus, der die Grundlage der vipassanā Meditationspraktiken darstellt. Die Wurzel Sati- bedeutet "Achtsamkeit" und dieser Sutta oder "Diskurs" in Sanskrit ist "für die Reinigung der Wesen, für die Überwindung von Leid und Klage, für das Auslöschen von Leid und Trauer, für das Gehen auf dem Pfad der Wahrheit, für die Verwirklichung von nibbāna " (Nirwana). Daher wurde der Titel in verschiedenen Versuchen übersetzt als: "Das Erwachen des Achtsamkeitsdiskurses", "Die Grundlagen des Achtsamkeitsdiskurses" und "Die Rahmen des Referenzdiskurses". Das vorliegende Exemplar stellt eine Abschrift dar - das Original wurde auf Palmblättern geschrieben.

Die vier "Grundlagen der Achtsamkeit“

Ruhige Meditation ist die zentrale Praxis der Achtsamkeit, wobei sich der Buddha in diesem Text im Hinblick auf die meditativen Praktiken auf vier Aspekte konzentriert: Körper (Kāyā), Empfindungen/Gefühle (Vedanā), Verstand/Bewusstsein (Cittā) und Elemente der buddhistischen Lehren (Dhammā). Achtsamkeit ist ein Konzept, das über die bloße Selbstwahrnehmung hinausgeht. Es bedeutet, im Augenblick präsent zu sein und zwar sowohl seiner selbst als auch seiner Umgebung, aber nicht auf sie zu einzugehen; seine Emotionen und Impulse wahrzunehmen, aber nicht von ihnen beherrscht zu werden. Beim ersten Aspekt, dem Körper, achtet man auf die Atmung, die Körperhaltung, die Elemente, aus denen man besteht, und das Wesen der eigenen Sterblichkeit. Die Konzentration und das Verständnis der eigenen Gefühle, ob angenehm oder nicht, sowie der weltlichen und der spirituellen Gefühle, ist der zweite Aspekt. Der dritte Aspekt, der Verstand/Bewusstsein betrifft, erfordert, dass man sich auf mentale Prozesse wie Lust, Hass und Wahnvorstellungen konzentriert und diese beherrscht. Schließlich muss man verschiedene Elemente der buddhistischen Lehren studieren, wie die fünf Hindernisse, die fünf Aggregate des Anhaftens und die Vier Edlen Wahrheiten. Durch die Beherrschung dieser vier "Grundlagen" kann man auf den Pfad zur Erleuchtung kommen, um den Zyklus von saṃsāra, den "leidenden Zyklus von Leben, Tod und Wiedergeburt, ohne Anfang und Ende", zu durchbrechen und ins Nirwana zu gelangen.

Unterschiedliche Pfade

Die Satipatthana Sutta spezifiziert eine Anzahl von Methoden, die man aufgrund der eigenen Persönlichkeit anwenden kann, basierend auf zwei Dimensionen: extrovertiert vs. introvertiert und schnell temperiert vs. maßvoll in der Reaktion. Die im Text beschriebenen Methoden können auf die folgenden Arten angewendet werden:
1. Konzentrieren Sie sich auf eine einzige Methode. Die Methode, über die am häufigsten geschrieben wird, ist die der Achtsamkeit des Atems.
2. Üben Sie die verschiedenen Methoden einzeln nacheinander.
3. Behalten Sie die Achtsamkeit der Atmung als primäres Objekt bei, auch wenn Sie andere Methoden anwenden, um nicht atemunabhängige Stimuli anzusprechen.
4. Üben Sie mehrere Methoden entweder im Tandem oder je nach Kontext.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Satipatthana Sutta in Pali Language
The Discourse on the Establishing of Mindfulness
Umfang / Format
17 Blätter / 5,5 × 40,5 cm
Herkunft
Sri Lanka
Datum
1500–1600
Inhalt
Lehrrede über die Grundlagen der Achtsamkeit

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Satipatthana Sutta – Pytheas Books – Ms 628 (569) – Kalocsai Főszékesegyházi Könyvtár (Kalocsa, Ungarn)
Pytheas Books – Budapest
Faksimile-Editionen

#1 Satipatthana Sutta in Pali language

Pytheas Books – Budapest

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Pytheas Books – Budapest
Einband: Papierseiten zwischen zwei Holzpaneelen
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Al-Gazuli – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. Mixt. 1876 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Al-Gazuli
17. Jahrhundert

Die "Anweisungen zur Wohltätigkeit" von Al-Gazuli prächtig kalligraphiert: Die beliebtesten Texte des Islams von einem seiner größten Gelehrten in einem Werk beeindruckender nordafrikanische Buchkunst

Erfahren Sie mehr
Modi Orandi Sancti Dominici – Belser Verlag – Ross. 3 (1) – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Modi Orandi Sancti Dominici
Südfrankreich, möglicherweise Arles oder Lerins – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts; Spätere Ergänzungen im 15. Jahrhundert

Ein wertvolles Beutelbuch als besonderes Zeichen der Verehrung des heiligen Dominikus: Ein handliches Andachtsbuch mit zehn wunderbaren Miniaturen des Ordensgründers im Gebet oder bei der Meditation

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag