Atlas Heinrichs VIII.

Atlas Heinrichs VIII. – Belser Verlag – Barb. Lat. 4357 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan Stadt, Vatikan Stadt)

Venedig (Italien) — 1542–1547

Repräsentiert eindrucksvoll die globalen, britischen Empire-Ambitionen König Heinrichs VIII.: Ein prachtvoller Luxusatlas des berühmten venezianischen Kartografen Battista Agnese für den englischen Herrscher

  1. Der aus Genua stammende Battista Agnese (ca. 1500-1564) war der führende Kartenmacher in Venedig, von dem noch heute mehr als 70 "Agnese-Atlanten" bekannt sind

  2. König Heinrich VIII. von England (1491-1547) hatte Ambitionen, ein Weltmeere umspannendes Empire zu schaffen

  3. Neben seinen vielen Ehefrauen ist Heinrich VIII. auch als "Vater der Royal Navy" in die Geschichte eingegangen

Atlas Heinrichs VIII.

Ausgabe bei uns verfügbar!
Ehemals 3.980  
Sonderangebot (wie neu) bis 30.11.2024 1.899  
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Atlas Heinrichs VIII.

Der in Genua geborene Battista Agnese gründete in Venedig eine Kartografenwerkstatt, die einige der schönsten kartografischen Werke des 16. Jahrhunderts produzierte, darunter auch Aufträge für europäische Herrscher wie König Heinrich VIII. von England. Sein prachtvoller, um 1542 entstandener Atlas ist in vier zusammenhängende Einheiten gegliedert: den Kosmos, der die Welt im Universum einordnet; die drei Ozeane in flacher Projektion; die den Mittelmeerraum und Europa umgebenden Weltteile; und schließlich die Weltkarte in ovaler Darstellung, die den Globus zu einer allumfassenden Gesamtansicht verdichtet. Der Atlas enthält zudem eine immer noch funktionierende Kompassrose, die in das Holz des hinteren Deckels eingelassen ist, sowie eine elegante und genaue Darstellung der berühmten Barberini-Bibliothek, die etwa ein Jahrhundert später hinzugefügt wurde. Er ist ein prächtiges Beispiel für die Luxusatlanten, die für die reichsten und kultiviertesten Persönlichkeiten der europäischen Renaissance hergestellt wurden.

Atlas Heinrichs VIII.

Dieser Atlas wurde um 1542 in Venedig für König Heinrich VIII. (1491–1547) zusammen mit einem weiteren kleineren Codex, der für seinen Sohn Edward bestimmt war, erstellt und ist das Werk des in Genua geborenen Battista Agnese (ca. 1500–1564), der als einer der versiertesten und produktivsten Kartographen des 16. Jahrhunderts gilt. Alle Teile dieses Atlas sind aufeinander bezogen; sie verbinden die Eroberungen, Neuentdeckungen und Abenteuer der Menschheit zu einer universellen Struktur. Der Atlas hat keinen Platz für längere Texte – wie in den übrigen Werken Agneses sind kosmographische und kartographische Bilder seine primäre Sprache. Beeindruckend ist, dass neben einigen Einzelkarten heute noch 77 dieser Codices existieren, die, ganz unterschiedlich in Umfang und Ausstattung, an den wichtigsten Höfen der damaligen Zeit anzutreffen waren.

Ein Ausdruck der göttlichen Ordnung

Der Atlas beginnt mit dem Wappen des Königs und einem Incipit mit der Aufzählung seiner Titel: Heinricus octavus Die gratia Anglię Francię Hibernię Rex fidei defensor (Heinrich der Achte, von Gottes Gnaden, König von England, Frankreich und Irland, Verteidiger des Glaubens). Es folgen eine Deklinationstabelle u. a. zur Berechnung der Sommer- und Wintersonnenwende und eine Armillarsphäre mit kleinem Globus, dann eine doppelseitige Miniatur mit den Sternzeichen des Tierkreises, die wiederum einen kleinen Globus umringen. Diese ersten Seiten sind nicht nur kunstvoll verziert, sondern sollen unsere Welt auch in die Ordnung des Kosmos sowie Henrys Rolle darin als einer von Gottes irdischen Regenten einordnen. Auf der Innenseite des hinteren Umschlags ist eine Wind- oder Kompassrose mit 32 Himmelsrichtungen eingezeichnet, in deren Mitte das Instrument zur Richtungsbestimmung in eine kreisförmige Vertiefung eingelassen ist. Faszinierend ist, dass der in die Holzplatte eingelassene kleine Kompass - ganz im Gegensatz zu anderen Exemplaren - auch heute noch funktioniert.

Der Stand des geographischen Wissens

Die nächsten drei doppelseitigen Portolankarten zeigen den Atlantischen, den Indischen und den Pazifischen Ozean, die die neuesten Entdeckungen der europäischen Seefahrer widerspiegeln. Es folgen sechs doppelseitige Portolankarten, die verschiedene Regionen Europas, des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres zeigen. Der Atlas schließt mit Agneses berühmter Weltkarte in ovaler Projektion, die an den Rändern mit den zwölf klassischen Windrichtungen in Form von Putten verziert ist, die mit ihren Namen auf Latein und Griechisch dargestellt sind. Die Routen des Entdeckers Ferdinand Magellan (1480–1521) und des Conquistadors Francisco Pizarro (ca. 1471/76–1541) sind in Schwarz bzw. Gold dargestellt. Die goldene Farbe repräsentiert die legendären Goldschätze, die Pizarro nach Spanien zurückbrachte, während die dunkle Farbe der Magellanroute phantasievoll an die kostbaren Muscheln und Muskatnüsse von den Maluku-Inseln erinnert haben mag. Teile der Welt, die den Europäern noch unbekannt und daher auf anderen Karten im Atlas unvollständig sind, wie z. B. die Westküste Südamerikas, sind in der Weltkarte vervollständigt, weil sie eher einen Gesamteindruck vermitteln soll als eine genaue Darstellung.

Die Barberini-Bibliothek

Ein Jahrhundert nach dem Tod Heinrichs VIII. wurde das Manuskript von der Familie Barberini erworben, die Agenten durch ganz Europa schickte, um solche Buchschätze zu erwerben. Die Barberini waren Mitglieder des römischen Adels, die im 17. Jahrhundert zu Ansehen gelangten und schließlich ein Mitglied ihrer Familie 1623 als Papst Urban VIII (1568–1644) auf den Thron von Sankt Peter setzten. Ihr Reichtum und ihr exzellenter Geschmack als Kunstmäzene wurden im Palazzo Barberini zur Schau gestellt, der auch die Barberini-Bibliothek beherbergte, die heute ein Kernstück der Biblioteca Apostolica des Vatikans ist. Die Hemisphäre, auf der der Globus abgebildet war, und die neuesten geographischen Kenntnisse über die Neue Welt wären Mitte des 17. Jahrhunderts veraltet gewesen. Daher wurde ein Stück Papier mit einem farbigen Aufdruck über die Pergamentseite geklebt. Es zeigt die Barberiniana, genauer gesagt den Bibliotheksraum im Südflügel des Stadtpalastes der Barberini in Quatro Fontane, den Francesco Barberini (1597–1679), Kardinal und Neffe von Papst Urban VIII., eigens für seine ambitionierte Büchersammlung einrichten ließ. Das Bild zeigt den gerade im Barockstil zwischen 1627 und 1638 umgestalteten Saal, der zwei Porträtmedaillons mit seinem päpstlichen Onkel Maffeo auf der linken und Francesco selbst auf der rechten Seite aufweist. Schließlich ließen die Barberini den Einband mit goldenen Bienen, ihrem Wappensymbol, prägen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Atlas of Henry VIII
Umfang / Format
30 Seiten / 29,0 × 21,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
1542–1547
Sprache
Buchschmuck
10 doppelseitige Karten, 2 Kompassrosen, Titulatur und Wappen Heinrichs VIII.
Auftraggeber
König Heinrich VIII. von England (1491–1547)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
König Heinrich VIII. von England (1491–1547)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Atlas Heinrichs VIII. – Belser Verlag – Barb. Lat. 4357 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan Stadt, Vatikan Stadt)
Belser Verlag – Stuttgart, 2020
Limitierung: 999 Exemplare
Detailbild

Atlas von Heinrich VIII.

Britische Inseln, Frankreich und die Niederlande

Vollständig mit Portolan-Linien versehen, stellt diese Karte die Küstenlinien, großen Flüsse, Gebirgszüge und die wichtigsten Städte Westeuropas genau dar, wenn auch mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen, insbesondere Schottland. Die Abgeschiedenheit von SCOTIA (wie es beschriftet ist) im Verhältnis zu Venedig, dem Entstehungsort des Atlasses, ist durch die spärliche Beschriftung offensichtlich. Ansonsten bemühte sich Agnese, die Namen möglichst vieler Küstenstädte einzutragen und Inseln in Rot, Grün und Gold zu zeichnen.

Atlas Heinrichs VIII. – Belser Verlag – Barb. Lat. 4357 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan Stadt, Vatikan Stadt)
Einzelseite

Atlas von Heinrich VIII.

Weltkarte

Dies ist wohl eine der berühmtesten Karten, die von Battista Agnese je geschaffen wurde. Erstaunlich genau repräsentiert sie den Wissensstand der europäischen Kartographen in der Mitte des 16. Jahrhunderts und ist in einer ovalen Projektion wiedergegeben, die einer modernen Karte ähnelt. Dennoch handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das eher als Luxusgegenstand zur Schau gestellt werden sollte, denn als praktisches Hilfsmittel für Seefahrer.

Pinselstriche aus Blattgold sind mit Bedacht auf dem doppelseitigen Bild angebracht und reichen von der Markierung bedeutender Städte bis zur Hervorhebung der Haare der Figuren, die die Winde der Welt wehen. Das Interessanteste an dieser Karte sind jedoch die Linien, die von der Iberischen Halbinsel aus verlaufen und die Reisen von Entdeckern wie Kolumbus und Magellan nachzeichnen, die erst kürzlich unternommen worden waren.

Atlas Heinrichs VIII. – Belser Verlag – Barb. Lat. 4357 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan Stadt, Vatikan Stadt)
Faksimile-Editionen

#1 Atlas Heinrichs VIII. Battista Agnese. Barb. Lat. 4357

Belser Verlag – Stuttgart, 2020

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Belser Verlag – Stuttgart, 2020
Limitierung: 999 Exemplare
Einband: Brauner Barbarini-Ledereinband mit reicher Goldprägung
Kommentar: 1 Band von Ingrid Baumgärtner (136 Seiten)
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Ehemals 3.980  
Sonderangebot (wie neu) bis 30.11.2024 1.899  
Das könnte Sie auch interessieren:
Atlas Karls V. und Atlas Magellans – Patrimonio Ediciones – Cod. Z 3 / 2 SIZE|R-176 – John Carter Brown Library (Providence, USA) / Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Atlas Karls V. und Atlas Magellans
Italien – 16. Jahrhundert

Das beeindruckende Zeugnis der fruchtbaren Zusammenarbeit zweier Genies ihrer Kunst: Zwei geografische Meisterwerke für Kaiser Karl V., entworfen von Battista Agnese und illuminiert durch Guilio Clovio

Erfahren Sie mehr
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII. – The Folio Society – B.L. Cotton MS Augustus I.i.9 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
England (Vereinigtes Königreich) – 1536–1537

Eine prächtige Karte seines aufstrebenden Inselreiches, von Südengland über Wales bis nach Irland und Schottland: Das ebenso wertvolle wie praktische Geschenk an König Heinrich VIII. von England

Erfahren Sie mehr
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg
Venedig (Italien) – 1546

Die großartige Vereinigung von großer Kunstfertigkeit und höchster Präzision: 13 wunderschöne Seekarten des berühmten Battista Agneses, darunter die Route der ersten Weltumsegelung durch Ferdinand Magellan

Erfahren Sie mehr
Nautischer Atlas des Battista Agnese – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Banco Rari 32 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Nautischer Atlas des Battista Agnese
Venedig (Italien) – 1536–1564

Die meisterhafte Renaissance-Kartografie des berühmten Battista Agnese in einem goldgeschmückten Atlas: Große Kunstfertigkeit und europäischer Expansionismus in 10 herausragenden doppelseitigen Karten

Erfahren Sie mehr
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Ricc. 3615-3616 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo
Genua (Italien) – Ca. 1550

Vom Großherzog der Toskana beim Schüler des großen Battista Agnese beauftragt: Spektakuläre kartografische Aquarelle zum Stand den Stand der europäischen Kartografie Mitte des 16. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Atlas der zwei Welten – Artcodex – ms. I.III.24 – Biblioteca Queriniana (Brescia, Italien)
Atlas der Welten
Venedig (Italien) – Etwa 1540

Aus der Werkstatt des Battista Agnese, dem wohl talentiertesten Kartographen des 16. Jahrhunderts: Wissenschaftliche Genauigkeit und raffinierte Kunst der italienischen Renaissance vereint in einem filigran geschmückten Meisterwerk

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag