Nautischer Atlas des Battista Agnese

Nautischer Atlas des Battista Agnese – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Banco Rari 32 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)

Venedig (Italien) — 1536–1564

Die meisterhafte Renaissance-Kartografie des berühmten Battista Agnese in einem goldgeschmückten Atlas: Große Kunstfertigkeit und europäischer Expansionismus in 10 herausragenden doppelseitigen Karten

  1. Battista Agnese (ca. 1500–64) war einer der bedeutendsten Kartografen des 16. Jahrhunderts und war für Könige und sogar Kaiser tätig

  2. Dieser Atlas ist ein herausragendes Exemplar seiner fortschrittlichen Renaissance-Geografie und -Kartografie

  3. Der Seeatlas ist zudem ein Zeugnis der europäischen Expansion im 15. und 16. Jahrhundert

Nautischer Atlas des Battista Agnese

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Nautischer Atlas des Battista Agnese

In diesem kartografischen Kunstwerk wird eine der spannendsten Epochen der Weltgeschichte eindrucksvoll greifbar: das Zeitalter der großen Entdeckungen des 15. Und 16. Jahrhunderts, in dem sich das Bild von der Welt grundlegend veränderte. Der berühmte venezianische Kartograf Battista Agnese, der unter anderem für Kaiser Karl V. arbeitete, schuf mit seinem Nautischen Atlas eine der aussagekräftigsten kartographischen Darstellungen des Cinquecento. Besonders herausragend ist dabei die ovale Weltkarte, die sowohl die Route der ersten Weltumsegelung durch Ferdinand Magellan als auch die Route durch den Isthmus von Panama zeigt.

Nautischer Atlas des Battista Agnese

Kartographische Dokumente waren über Jahrhunderte hinweg wertvolle und teure Besitztümer, zum einen aufgrund ihres kostbaren Inhalts, zum anderen wegen der außerordentlichen Kunst ihrer Herstellung. Oft überbordend ausgeschmückt, zeugte schon ihr Äußeres von diesem Luxus. Das hier vorgestellte kartographische Kunstwerk, der Nautische Atlas des Battista Agnese, ist ein herausragendes Zeugnis dieser Wertschätzung und steht in Verbindung mit der wohlhabenden florentiner Familie Da Sommaia.

Ein Kartograph für Kaiser und Adlige

Der nautische Atlas des Battista Agnese ist ein luxuriöser Atlas aus der berühmten Sammlung des Antonio Magliabechi, die, zusammen mit den Beständen der berühmten Biblioteca Palatina, den Grundstock der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze bildet. Das Wappen der Florentiner Familie Da Sommaia schmückt einige Seiten der kostbaren Handschrift und gibt so vermutlich Hinweise auf den Auftraggeber. Battista Agnese (um 1500–1564), der berühmte Kartograph aus Genua mit einer Werkstatt in Venedig, arbeitete für die höchsten Gesellschaftskreise. So war er unter anderem für Kaiser Karl V. tätig, der bei Agnese einen Atlas für seinen Sohn Philipp II in Auftrag gab. Agnese war bekannt für die hervorragende Qualität seiner Arbeit. Und er integrierte die aktuellsten Entdeckungen in seinen geographischen Arbeiten.

Meisterwerk der Kartographie

Der nautische Atlas, der heute in der Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze aufbewahrt wird, ist ein Meisterwerk der Kartographie und ein grandioses Zeugnis dieser Arbeit des Battista Agnese. Er ist beeindruckend ästhetisch gestaltet und natürlich auch kartographisch äußerst innovativ. Wunderschöner Bildschmuck zeichnet den berühmten Atlas aus, etwa die astronomische Darstellung der Erde im Mittelpunkt des Universums. Und auch auf die aktuellsten Entwicklungen der Geschichte wurde Rücksicht genommen: die 10. Karte, eine ovale Mappa Mundi, zeigt unter anderem die Route der Weltumsegelung des Ferdinand Magellan und Juan Sebastián Elcano in den Jahren 1519–22 und die bedeutende Route durch den Isthmus von Panama. Damit wird der Atlas schließlich zu einem kunstvollen Zeugnis der europäischen Expansion und der geografischen und kartografischen Kenntnisse des 16. Jahrhunderts.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Nautical Atlas of Battista Agnese
Atlante Nautico di Battista Agnese
Umfang / Format
32 Seiten (10 Karten) / 25,3 × 18,4 cm
Herkunft
Italien
Datum
1536–1564
Sprache
Buchschmuck
10 Karten und weitere Illustrationen
Inhalt
Nautischer Atlas
Auftraggeber
Familie Da Sommaia (?)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Familie Da Sommaia
Antonio Magliabechi

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Nautischer Atlas des Battista Agnese – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Banco Rari 32 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2008
Limitierung: 750 Exemplare
Detailbild

Nautischer Atlas des Battista Agnese

Westatlantik und Karibik

Wenn auch die Spanier in der gesamten Neuen Welt rücksichtslos nach Gold suchten, erkannten sie und andere Europäer irgendwann, dass deren wahrer Reichtum im Zucker lag, dem so genannten weißen Gold. Neben anderen „Cash Crops“, also Pflanzen, die sich in Geld verwandeln ließen und zu denen etwa auch der Tabak zählte, der in der Karibik produziert werden konnte, nährten die Zuckerplantagen Europas Naschkatzen ebenso wie den atlantischen Sklavenhandel. Die Karibik wurde daher zu Beginn des 16. Jahrhunderts gründlich untersucht, ebenso wie ihre mehr als 700 Inseln, von denen jede eine potenzielle "Goldmine" darstellte.

Nautischer Atlas des Battista Agnese – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Banco Rari 32 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Einzelseite

Nautischer Atlas des Battista Agnese

Weltkarte

Bei dieser berühmten Karte handelt es sich um eine wunderschön gestaltete Weltkarte, auf der die Route dargestellt ist, die Magellan bei seiner ersten erfolgreichen Weltumsegelung in den Jahren 1519–21 genommen hatte. Während diese Route in schwarzer Farbe gezeichnet ist, ist eine andere mit goldener Tinte markiert, weil sie Spanien mit den Goldminen in Peru verbindet. Im Pazifischen Ozean ist die Baja California korrekt als Halbinsel wiedergegeben, anders als 60 Jahre später, als die Kartographen begannen, sie als Insel darzustellen.

Die Anemoi, altgriechische Windgötter, die jeweils einer Himmelsrichtung zugeordnet waren, aus der ihre jeweiligen Winde kamen, umrahmen die Karte mit ihrem lockigen blonden Haar, das im Wind kräftig weht. Die Karte ist in einer ovalen Projektion dargestellt, die einer modernen kartographischen Darstellung ähnelt, aber dieses schöne Aquarell war eher zur Ausstellung in den Häusern der Reichen und Gebildeten gedacht als zur Verwendung als praktisches Hilfsmittel für die Matrosen auf See.

Nautischer Atlas des Battista Agnese – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Banco Rari 32 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Atlante Nautico di Battista Agnese

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 750 Exemplare
Einband: Atlas in Leder gebunden
Kommentar: 2 Bände von Juan Gil, Angelo Cattaneo und Gino Benzoni
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Atlas Karls V. und Atlas Magellans – Patrimonio Ediciones – Cod. Z 3 / 2 SIZE|R-176 – John Carter Brown Library (Providence, USA) / Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Atlas Karls V. und Atlas Magellans
Italien – 16. Jahrhundert

Das beeindruckende Zeugnis der fruchtbaren Zusammenarbeit zweier Genies ihrer Kunst: Zwei geografische Meisterwerke für Kaiser Karl V., entworfen von Battista Agnese und illuminiert durch Guilio Clovio

Erfahren Sie mehr
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg
Venedig (Italien) – 1546

Die großartige Vereinigung von großer Kunstfertigkeit und höchster Präzision: 13 wunderschöne Seekarten des berühmten Battista Agneses, darunter die Route der ersten Weltumsegelung durch Ferdinand Magellan

Erfahren Sie mehr
Portolan-Atlas des Battista Agnese – Orbis Pictus – 2445 – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Portolan-Atlas des Battista Agnese
Venedig (Italien) – Um 1540

Die Verzeichnung von Seewegen, Untiefen und Häfen nach aktuellsten geografischen Erkenntnissen: Einer der frühesten, wertvollsten und am schönsten verzierten Portolan-Atlanten der Kartografiegrschichte

Erfahren Sie mehr
Atlas Heinrichs VIII. – Belser Verlag – Barb. Lat. 4357 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikan Stadt, Vatikan Stadt)
Atlas Heinrichs VIII.
Venedig (Italien) – 1542–1547

Repräsentiert eindrucksvoll die globalen, britischen Empire-Ambitionen König Heinrichs VIII.: Ein prachtvoller Luxusatlas des berühmten venezianischen Kartografen Battista Agnese für den englischen Herrscher

Erfahren Sie mehr
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512 – Urs Graf Verlag – Biblioteca Palatina (Parma, Italien)
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512
Genua (Italien) – 1512

Vom Kap der Guten Hoffnung bis zur stürmischen Nordsee: Die neuesten geografischen Erkenntnisse der Renaissance in vier prächtig illuminierten Portolankarten des genueser Kartografen Visconte Maggiolo

Erfahren Sie mehr
Atlas der zwei Welten – Artcodex – ms. I.III.24 – Biblioteca Queriniana (Brescia, Italien)
Atlas der Welten
Venedig (Italien) – Etwa 1540

Aus der Werkstatt des Battista Agnese, dem wohl talentiertesten Kartographen des 16. Jahrhunderts: Wissenschaftliche Genauigkeit und raffinierte Kunst der italienischen Renaissance vereint in einem filigran geschmückten Meisterwerk

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag