Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg

Verbrüderungsbuch von St. Peter – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Hs. A 1 – Archiv von St. Peter (Salzburg, Österreich)

Salzburg (Österreich) — Um 784 – 13. Jahrhundert

Ein seltener Einblick in die Geisteswelt eines irischen Bischofs in Österreich: Die Chronik einer Glaubensgemeinschaft als einzigartiges Zeugnis der Christianisierung Salzburgs und der österreichisch-bayerische Geschichte

  1. In diesem geschichtsträchtigen Werk sind Heilige, Weltpriester und Laiene der Salzburger Gebetsgemeinschaft aufgeführt, beginnend mit dem Jahr 784, endend im 13. Jahrhundert

  2. Es gibt auch einen Einblick in die Weltanschauung von Bischof Vergil (gest. 784), einem in Österreich lebenden irischen Geistlichen

  3. Die Handschrift ist heute ein einzigartiges sprachliches und paläographisches Zeugnis

Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg

Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg

Das Verbrüderungsbuch von St. Peter ist ein wichtiges Dokument der österreichisch-bayerischen Geschichte, da es dem Betrachter einen hautnahen Einblick in die Frühzeit der Christianisierung Salzburgs gewährt. Ein Verbrüderungsbuch enthält die Namen von Ordensangehörigen, Weltpriestern und Laien, die sich in einer Gebetsgemeinschaft über den Tod hinaus miteinander verbunden haben. Die Mitglieder versprachen sich wechselseitige Hilfe durch Gebet, Messfeiern und gute Werke. Berühmtestes Mitglied dieser Gemeinschaft war der irische Bischof Virgil, der ab 749, also 10 Jahre nach der Gründung des Bistums, das spätere Erzbistum gestaltete und zugleich als Abt dem Kloster von St. Peter vorstand. Die lange Reihe der Mitglieder beginnt 784 im Todesjahr Virgils und endet erst im 13. Jahrhundert. Somit stellt die Handschrift heute ein einzigartiges kirchen- und sprachgeschichtliches sowie paläographisches Zeugnis dar.

Das Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg zählt zu den ältesten und ehrwürdigsten Monumenten der bayerisch-österreichischen Geschichte. Um das Jahr 784 in Salzburg geschrieben und weitergeführt bis in die Mitte des 13. Jh.s, ist das Verbrüderungsbuch das älteste, vollständig erhaltene geschriebene Zeugnis des christlichen Salzburg aus der Zeit Bischof Virgils (gest. 784).

Dieser berühmte Codex A 1 des Stiftsarchivs von St. Peter in Salzburg enthält die Namen von Ordensangehörigen, Weltpriestern und Laien, die sich vertraglich untereinander verbanden, um sich durch Gebete, Meßopfer und gute Werke geistliche Hilfe im Leben und nach dem Tode zuzueignen. Bischof Virgil war ein Anhänger dieser Gebetsverbrüderungen. Die Handschrift ist aber nicht nur kirchengeschichtlich wertvoll, sondern gleichzeitig ein einmaliges sprachgeschichtliches und paläographisches Zeugnis.

In der Reihe der bekannten Bücher dieser Gattung stellt das Verbrüderungsbuch der Erzabtei St. Peter in Salzburg einen besonderen Typus dar. Sein Wert besteht nicht allein in einer Fülle von bedeutsamen historischen, paläographischen und sprachgeschichtlichen Material. Darüber hinaus wird auch ein geschichtstheologisches Phänomen sichtbar, das die weltweite christliche Haltung des salzburgischen Abtbischofs Virgil aufscheinen läßt, eines Iren inmitten im bayerisch-fränkischen Raum.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Verbrüderungsbuch of St. Peter
Verbrüderungsbuch of St. Peter in Salzburg
Umfang / Format
39 Seiten / 36,3 × 24,5 cm
Herkunft
Österreich
Datum
Um 784 – 13. Jahrhundert
Sprache

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Verbrüderungsbuch von St. Peter – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Hs. A 1 – Archiv von St. Peter (Salzburg, Österreich)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1974
Faksimile-Editionen

#1 Verbrüderungsbuch von St. Peter

Details zur Faksimile-Edition:

Einband: Leinen.
Kommentar: 1 Band (40 Seiten) von Karl Forstner und Karl F. Hermann
Sprache: Deutsch

K. Forstner, Salzburg. 40 Seiten mit 30 Abbildungen. Mit einem Geleitwort von K. F. Hermann. Leinen.
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Antiphonar von St. Peter – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. S. N. 2700 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Antiphonar von St. Peter
Kloster von St. Peter, Salzburg (Österreich) – Um 1150

Neumennotation im St. Gallener Typus, reich geschmückt mit Feder- und Tintenzeichnungen: Romanische Buchmalerei in Vollendung und der wohl wertvollster Besitz des berühmten Stifts St. Peter in Salzburg

Erfahren Sie mehr
Buch der Testamente – M. Moleiro Editor – Catedral Metropolitana (Oviedo, Spanien)
Buch der Testamente
Spanien – 1109–1112

Mehr als "nur" die historischen und rechtlichen Aufzeichnungen der Kathedrale von Oviedo: Eine aufwendig illuminierte Chronik des politischen und religiösen Klimas der neu entstehenden christlichen Königreiche Spaniens

Erfahren Sie mehr
Stifterbuch des Klosters Zwettl - "Bärenhaut" – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Hs. 2/1 – Stift Zwettl (Zwettl, Österreich)
Stifterbuch des Klosters Zwettl - "Bärenhaut"
Kloster von Zwettl (Österreich) – 1327/1328

Aus einem der ältesten Zisterzienserklöster weltweit: Eine der reichsten und wichtigsten Quellen zur Geschichte der Kuenringer und Österreichs, benannt nach seinem ungewöhnlichen Einband aus der Haut eines "Saubären"

Erfahren Sie mehr
Vita Sancti Severini – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 1064 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Vita Sancti Severini
Salzburg (Österreich) – 12. Jahrhundert

Leben und Wirken des in Bayern und Österreich tätigen Missionars Severin von Noricum: Eine unschätzbare historische Quelle über den stürmischen Niedergang des Weströmischen Reiches und der Zeit der Völkerwanderung

Erfahren Sie mehr
Perikopenbuch von St. Peter – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Clm 15903 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Perikopenbuch von St. Peter
Kloster von St. Peter, Salzburg (Österreich) – Um 1150

Die wunderschöne Evangelienhandschrift mit dem umfangreichsten Bildprogramm des Hochmittelalers: Das Leben und Wirken Christi in 55 meisterlichen Miniaturen in einem goldgeschmückten Meisterwerk der Romanik

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag