Buch der Testamente

Buch der Testamente – M. Moleiro Editor – Catedral Metropolitana (Oviedo, Spanien)

Spanien — 1109–1112

Mehr als "nur" die historischen und rechtlichen Aufzeichnungen der Kathedrale von Oviedo: Eine aufwendig illuminierte Chronik des politischen und religiösen Klimas der neu entstehenden christlichen Königreiche Spaniens

  1. Behandelt historische, soziale und geschichtliche Themen des neu entstehenden Spaniens

  2. Der Buchmaler ist bis heute nicht namentlich bekannt

  3. Komposition und Technik der künstlerischen Ausstattung mit stilistischen Einflüssen aus insularen und kontinentalen Quellen

Buch der Testamente

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Buch der Testamente

Das Buch der Testamente ist eine Zusammenstellung von rechtlichen und historischen Dokumenten, die mit der Kathedrale von Oviedo in Verbindung stehen und die zwischen 1109 und 1118 entstanden sind. Das Werk wurde von Bischof Pelagius in Oviedo in Spanien in Auftrag gegeben und enthält historisch wertvolle Informationen über das mittelalterliche Leben in Spanien. 17 ganz- und halbseitige Miniaturen mit Darstellungen verschiedener Könige nach dem Vorbild von Evangelistenporträts sowie Vignetten und historisierte Initialen machen die Handschrift künstlerisch besonders reizvoll. Für sie wurden weder Kosten noch Mühen gescheut: Sie wurden mit teuren Pigmenten sowie mit Gold und Silber gestaltet und stellen eine stilistische Verschmelzung von karolingischen, insularen und iberischen Einflüssen dar. Das Buch der Testamente ist somit eine kostbare historische Quelle und ein prächtiges Kunstwerk zugleich.

Buch der Testamente

Im Mittelalter galten Frankreich und Belgien als wahre Hochburgen der europäischen Malerei und Buchkunst. Nichtsdestoweniger entstanden auch im Spanien des frühen 12. Jahrhunderts einige Aufsehen erregende Codices, die französischen und belgischen Kunstwerken in nichts nachstehen. Eines dieser Meisterwerke ist das Buch der Testamente, das dem begnadeten anonymen Künstler, der für es verantwortlich zeichnet, unter Kunsthistorikern den Notnamen Meister des Buches der Testamente eingebracht hat. Diese prächtige Handschrift befindet sich seit mehr als 900 Jahren im Archiv der Kathedrale von Oviedo in Asturien, was ihre Besitzgeschichte stark vereinfacht. Abgesehen von den Aufzeichnungen, die speziell Oviedo betreffen, ist sie auch ein wertvolles Dokument, das Informationen über das Leben im mittelalterlichen Spanien in aller Ausführlichkeit enthält.

Im Auftrag des Bischofs

Die illuminierte Handschrift wurde im frühen 12. Jahrhundert von Bischof Pelagius von Oviedo (gest. 1153), der auch als Pelayo bekannt ist, in Auftrag gegeben. Es lässt sich heute nicht mit Sicherheit sagen, wer genau für die Gestaltung des Codex verantwortlich war, aber es gibt Hinweise darauf, dass zwei Kopisten am Werk gewesen sein könnten, von denen einer ein Domherr gewesen sein muss, der verwirrenderweise ebenfalls Pelagius hieß: Pelagius Rosello, Pelagius Viello, oder Pelagius Enniguiz. Aus kodikologischer und künstlerischer Sicht ist es wahrscheinlich, dass das Werk in der Kathedrale von Oviedo selbst entstanden ist, deren Bibliotheksbestände zahlreiche Vorlagen für seine Erstellung geliefert haben dürften.

Die Bedeutung von Oviedo

Das Buch der Testamente enthält Informationen aus Dokumenten aus den Jahren 808 bis 1118, die sich auf das Bistum Oviedo beziehen, das als geistige Hauptstadt Spaniens und politische Hauptstadt des Königreichs Asturien** Macht und Einfluss genossen hat. Diese Dokumente wurden in verschiedenen insularen und kontinentalen Schriften verfasst. In dem Codex wurden die Spenden der Gemeinde, Steuerbefreiungen, kirchliche Privilegien und weitere Rechtsdokumente festgehalten. Sehr interessant ist auch das Verzeichnis der vermögenden Einwohner von Oviedo, die durch ihre großzügigen Spenden den Bau der prächtigen Kathedrale ermöglichten. Viele der königlichen Urkunden der Könige von Asturien und León waren allerdings Fälschungen, die von Bischof Pelagius angefertigt wurden, um die Unabhängigkeit Oviedos von den Erzbischöfen von Toledo und Santiago zu behaupten. Dies brachte ihm sogar den Beinamen el Fabulador oder "der Fabeldichter" ein. Seine Absicht war jedoch offenbar nicht, sich einen eigenen Vorteil zu verschaffen, sondern vielmehr den privilegierten Status der Diözese Oviedo wiederherzustellen.

Innovative Illustrationen

Dieses Manuskript enthält 17 hochwertige Miniaturen, nämlich 8 ganz- und 9 halbseitige, und ist mit zahllosen historisierten Initialen und Verzierungen an den Rändern geschmückt. Neben seinem historisch bedeutsamen Inhalt beeindruckt der Codex also auch durch seine Miniaturen, wahre Meisterwerke der spanischen romanischen Buchmalerei. Sie zeigen einen charakteristischen Malstil, wie er in keiner anderen Handschrift Europas zu finden ist. Nach dem Vorbild von Evangelistenporträts zeigen die ganzseitigen Miniaturen König Alfons II. von Asturien (um 760 - 842), einen gewissen Erzbischof Adolfo, König Ordoño I. von Asturien (um 821–866), König Ordoño II. von Galicien und León (ca. 873–924) und Alfonso V. von León (um 994–1028), wohingegen die Porträts von König Ferdinand I. von León (um 1015-65) und König Alfonso VI. von León und Kastilien (1040/41–1109) fehlen. Das Buch der Testamente erregte bereits bei seiner Entstehung Aufsehen: Sein Einfluss ist im so genannten Tumbo A von Santiago de Compostela und im Libro de las Estampas von León zu sehen. Bis heute hat es dabei nichts von seiner künstlerischen Anziehungskraft verloren.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Book of Testaments
Libro de los Testamentos
Liber testamentorum ecclesiae ovetensis
Libro dei Testamenti
Livre des Testaments
Livro dos Testamentos
Libro Notarial de Don Pelayo, Obispo de Oviedo
Umfang / Format
226 Seiten / 36,4 × 24,0 cm
Herkunft
Spanien
Datum
1109–1112
Stil
Sprache
Schrift
Karolingische Minuskel Protogotisch
Buchschmuck
17 Miniaturen plus verzierte Initialen und Randverzierungen
Inhalt
Die wichtigsten Dokumente der Kathedrale von Oviedo
Auftraggeber
Don Pelayo, Bischof von Oviedo
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Buch der Testamente – M. Moleiro Editor – Catedral Metropolitana (Oviedo, Spanien)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 1995
Limitierung: 987 Exemplare
Detailbild

Buch der Testamente

Ordoño I.

Der in Purpur und Gold als ORDONI REX bezeichnete König Ordoño I. von Asturien (ca. 821-866) ist gekrönt und und auf seinem Thron dargestellt. Er wird von einem Knappen begleitet, der sein Wappen trägt. Rechts stehen die Erzbischöfe Seranus und Ovecus mit goldenem und silbernem Nimbus und roter Beischrift; Seranus hält eine Urkunde mit königlichen Privilegien in der Hand. Das Besondere an dieser Darstellung ist die ausdrucksstarke menschliche Figur, die in die Mittelsäule eingearbeitet wurde, von der die beiden Bögen getragen werden.

Buch der Testamente – M. Moleiro Editor – Catedral Metropolitana (Oviedo, Spanien)
Einzelseite

Buch der Testamente

Alfons II.

König Alfons II. von Asturien (ca. 760 - 842) ist im unteren Register kniend dargestellt, die Hände in einer frommen Geste erhoben. Er wird von einem Knappen begleitet, der seine Waffen trägt. Der König ist gekrönt und aufwändig in Silber und Gold gekleidet. Auf der linken Seite erscheint die Jungfrau Maria mit einem goldenen Nimbus, und auf der rechten Seite ist der Erzengel Michael mit einem silbernen Nimbus dargestellt, wie er den Drachen tötet.

Christus, umgeben von Engeln, thront in einer Mandorla und macht im oberen Register eine Segensgeste. Die zwölf Apostel erscheinen in gewölbten Rahmen, wobei der heilige Petrus seinen Schlüssel rechts neben dem heiligen Johannes hält. Es handelt sich um eine ähnliche Darstellung wie auf der Vorderseite der Arca Santa, einem Reliquienschrein aus silbervergoldetem Eichenholz in der Kathedrale von Oviedo, für den Alfons "der Keusche" (el casto) eine Kapelle errichten ließ.

Buch der Testamente – M. Moleiro Editor – Catedral Metropolitana (Oviedo, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Libro de los Testamentos

M. Moleiro Editor – Barcelona, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 1995
Limitierung: 987 Exemplare
Einband: Geprägtes braunes Leder im Lederschuber
Kommentar: 1 Band (828 Seiten) von Joaquín Yarza Luaces, Josefa Sanz Fuentes, Elena E. Rodríguez Díaz, Gabino Díaz Merchán und Emiliano Fernández Vallina
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Kopialbuch von Valpuesta – Siloé, arte y bibliofilia – 1166B / 1167B – Archivo Histórico Nacional de España (Madrid, Spanien)
Kopialbuch von Valpuesta
Kloster von Valpuesta (Valpuesta, Spanien) – 9.–13. Jahrhundert

Urkunden, Privilegien und Stiftungen mit den ersten Wörtern auf Spanisch: Eine Sammlung von 181 westgotische und karolingische Dokumenten zur Geschichte Spaniens aus dem 9. bis zum 13. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Codex Albeldense – Testimonio Compañía Editorial – D.I.2 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Codex Albeldense
Kloster von St. Martin in Albelda (Rioja, Spanien) – 976

Lehr- und Rechtssätze früher Konzilien und zivilen Rechts, die Geschichte Mohammeds, Benediktsregeln, Gregor-Homilien uvm.: Die wohl berühmteste Sammelhandschrift des Mittelalters und der erste europäische Text mit arabischen Ziffern

Erfahren Sie mehr
Furs – Vicent Garcia Editores – Códices Sig 1 – Archivo Histórico Municipal (Valencia, Spanien)
Furs
Valencia (Spanien) – 1261

Politik und Bürokratie im spanischen Mittelalter: Ein kostbar illuminiertes Kompendium juristischer Dokumente als Gesetzbuch des Königreichs Valencia, das 400 Jahre lang alle Aspekte des Lebens in Katalonien regelte

Erfahren Sie mehr
Tumbo A – Testimonio Compañía Editorial –
Tumbo A
Spanien – 12. Jahrhundert

Das "Album der Könige" als eines der wichtigsten historischen Dokumente Spaniens: Die prächtig illuminierte Sammlung von Privilegen, ausgestellt von Königen, Bischöfen und anderen hochrangigen Persönlichkeiten

Erfahren Sie mehr
Libre del repartiment – Vicent Garcia Editores – Registro 5, 6 and 7 – Archivo de la Corona de Aragón (Barcelona, Spanien)
Libre del repartiment
Valencia (Spanien) – 1239–1270

Historische Einblicke in über 30 Jahre der valenzianischen Geschichte: Die Verteilung der Ländereien und Privilegien durch König Jakob den Eroberer nach der Reconquista Valencias von den Almohaden

Erfahren Sie mehr
Codex Calixtinus von Santiago de Compostela – Kaydeda Ediciones – Archivo de la Catedral de Santiago de Compostela (Santiago de Compostela, Spanien)
Codex Calixtinus von Santiago de Compostela
Kathedrale von Santiago de Compostela (Spanien) – 1138–1173

Trägt seinen Namen wegen einer Verwechslung: Der weltweit vielleicht bekannteste Pilgerführer und eine der wichtigsten Quellen zur Verehrung des Heiligen Jakobus

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag