Vallard-Atlas

Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA)

Dieppe (Frankreich) — 1547

Meisterliche französische Kartografie trifft auf wunderbare Renaissance-Malerei: Farbenprächtige Kontinental-Karten mit beeindruckenden Dimensionen aus dem Besitz des virtuosen Kartografen Nicolas Vallard

  1. Nicolas Vallard war ein französischer Seefahrer und Kartograf des 16. Jahrhunderts, geboren in Le Havre

  2. Dieser Atlas der französischen Dieppe-Schule, mit der er zusammenarbeitete, ist eines der schönsten Werke der Renaissance-Kartographie

  3. Die großformatigen Karten sind wahre Kunstwerke und könnten ohne weiteres an einer Wand montiert werden

Vallard-Atlas

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Vallard-Atlas

Der Vallard-Atlas wurde 1547 von einem französischen Kartographen angefertigt. Nicolas Vallard, ein Geograph der Kartographieschule von Dieppe, war der erste Besitzer des Atlas. Das Werk ist mit 15 künstlerisch hochwertig gestalteten Landkarten geschmückt, die wie Wandgemälde anmuten und zu den schönsten Karten der europäischen Renaissance gehören. Heute wird der Codex in der Huntington Library in den USA aufbewahrt.

Der Atlas Vallard

Die wichtigsten geographischen Seekarten des Mittelalters entstammen eindeutig der portugiesischen Kartographieschule. Diese Seekarten werden auch als Portolane bezeichnet und wurden in ganz Europa reproduziert und als Grundlage für neue Karten genutzt. Eine weitere Hochburg der Kartographie war die Schule von Dieppe in Frankreich. Von 1540 bis 1570 entstanden einige der bedeutendsten handgeschriebenen Karten Europas in der französischen Stadt Dieppe. Der Vallard-Atlas ist eines dieser Prachtexemplare. Das Werk enthält 15 wunderschöne, aufwendig gestaltete Seekarten auf Pergament.

Die Kartographie von Dieppe

Die französischen Karten, die in Dieppe angefertigt wurden, beruhen größtenteils auf den Erkenntnissen portugiesischer Geographen. Sie enthalten einige besonders reizvolle Charakteristika. Die großformatigen Karten sind wahre Kunstwerke, die dazu gedacht waren, an einer Wand angebracht oder auf einem großen Tisch ausgebreitet zu werden. Sie enthalten neben den neusten geographischen Fakten und Informationen auch Randnotizen und Illustrationen aus dem Bereich der Mythologie. Der Vallard-Atlas ist mit atemberaubenden Landschaften in aufregend lebendigen Farben versehen, er zeigt die geographischen Eigenheiten und die Bewohner sämtlicher Länder der Erde. Der Atlas ist eines der schönsten kartographischen Erzeugnisse der europäischen Renaissance.

Die Geschichte des Atlas

Durch handschriftliche Notizen im Codex ist die Geschichte des Vallard-Atlas ist außerordentlich gut dokumentiert. Nicolas Vallard, ein bekannter Kartograph der Schule von Dieppe, war wohl nicht der Autor des Werkes, allerdings war er der erste Besitzer des kostbaren Codex. Im Jahre 1816 wurde die Kartensammlung von Charles Maurice de Talleyrand-Périgord, dem Prinzen von Bénévent, an den englischen Kunstsammler Robert Triphook verkauft. 1849 befand sich das Werk im Besitz von Sir Thomas Philipps, der es in seiner berühmten Bibliothek ausstellte. 1924 erwarb Henry E. Huntington den Atlas für seine Bibliothek in Kalifornien, wo er sich noch heute befindet.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Vallard Atlas
Atlas Vallard
Atlante Vallard
Umfang / Format
68 Seiten / 48,0 × 37,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1547
Buchschmuck
15 doppelseitige Seekarten
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Nicolas Vallard de Dieppe
Charles Maurice de Talleyrand-Périgord
Robert Triphook
Henry Bohn
David Steward Ker
Sir Thomas Phillipps
Henry E. Huntington
A. S. W. Rosenbach

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 2010
Limitierung: 987 Exemplare
Detailbild

Vallard-Atlas

Indien und Sri Lanka

Lässt man die übersteigerte Uferlinie mit ihren zahllosen Flussmündungen außer Acht, ist diese Karte des indischen Subkontinents erstaunlich akkurat. Lediglich die etwas zu geringe Größe und die Ausrichtung der Karte irritieren zunächst. Sie ist in jedem Fall ein wunderbares Beispiel portugiesischer Kartographie des 16. Jahrhunderts mit einigen dekorativen Elementen. So ist unter anderem ein feierlicher Zug von zehn Figuren mit goldenen Arm- und Beinreifen zu erkennen, die ihren Anführer ehrfürchtig auf einer Bahre tragen.

Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA)
Einzelseite

Vallard-Atlas

Java la Grande

Diese nach Süden ausgerichtete Karte zeigt eine Insel, die von Marco Polo als die größte der Welt bezeichnet wird und die er „La grande isle de Java“ nannte. Sie wurde von Kartographen in den folgenden Jahrhunderten auf Englisch als Terra Java oder Greater Java bezeichnet, was sie zur indonesischen Insel Sumatra ins Verhältnis setzte, die Java Minor genannt wurde. Aber ihre Existenz blieb weiterhin umstritten.

Eine sehr kontrovers diskutierte Theorie entstand im 19. Jahrhundert: Es handle sich um eine Darstellung der australischen Ostküste, die von portugiesischen Expeditionen bereits zwischen 1521 und 1524 erstellt wordens sei. Wenn dies zuträfe, würde dies bedeuten, dass Australien schon 220 Jahre vor Captain Cook entdeckt worden wäre. In jedem Fall ist es eine wunderbare Mischung aus einer Karte und einer weitläufigen, exotischen Landschaftsszene mit phantasievollen Randminiaturen.

Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA)
Faksimile-Editionen

#1 Atlas Vallard

M. Moleiro Editor – Barcelona, 2010
Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA)
Vallard-Atlas – M. Moleiro Editor – HM 29 – Huntington Library (San Marino, USA) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 2010
Limitierung: 987 Exemplare
Einband: Rotes, goldgeprägtes Leder
Kommentar: 1 Band von Aníbal Cavaco Silva, Luís Filipe F. R. Thomaz, Dennis Reinhartz und Carlos Mirunda García-Tejedor
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Portolan-Atlas des Battista Agnese – Orbis Pictus – 2445 – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Portolan-Atlas des Battista Agnese
Venedig (Italien) – Um 1540

Die Verzeichnung von Seewegen, Untiefen und Häfen nach aktuellsten geografischen Erkenntnissen: Einer der frühesten, wertvollsten und am schönsten verzierten Portolan-Atlanten der Kartografiegrschichte

Erfahren Sie mehr
Weltatlas – M. Moleiro Editor – fonds 342 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Weltatlas
Portugal – 1565

Die Entdeckungen der portugiesischen Seefahrer als Grundlage der neuzeitlichen Geografie: 19 großformatige und wunderschöne Karten aller 1565 bekannten Erdteile vom Meisterkartografen Diogo Homem

Erfahren Sie mehr
Der goldene Atlas der Nautik – PIAF – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Der goldene Atlas der Nautik
Spanien – 1587

Präzise See- und Küstenkarten in goldenem Gewand: Die Kenntnisse der beiden wichtigsten Kartografieschulen Europas vereint in einem der prächtigsten nautischen Kartenwerke des ausgehenden Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Atlas von Lázaro Luis – Xuntanza Editorial – MS-14-1 – Academia das Ciências de Lisboa (Lissabon, Portugal)
Atlas von Lázaro Luis
Portugal – 1563

Der Blick auf die Erde und in den Sternenhimmel im Jahr 1563: Der Atlas des portugiesischen Kartographen Lázaro Luis mit der Weltsicht des 16. Jahrhunderts voller Farbe und Leben

Erfahren Sie mehr
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512 – Urs Graf Verlag – Biblioteca Palatina (Parma, Italien)
Vesconte Maggiolo - Der Seeatlas von 1512
Genua (Italien) – 1512

Vom Kap der Guten Hoffnung bis zur stürmischen Nordsee: Die neuesten geografischen Erkenntnisse der Renaissance in vier prächtig illuminierten Portolankarten des genueser Kartografen Visconte Maggiolo

Erfahren Sie mehr
Atlas der zwei Welten – Artcodex – ms. I.III.24 – Biblioteca Queriniana (Brescia, Italien)
Atlas der Welten
Venedig (Italien) – Etwa 1540

Aus der Werkstatt des Battista Agnese, dem wohl talentiertesten Kartographen des 16. Jahrhunderts: Wissenschaftliche Genauigkeit und raffinierte Kunst der italienischen Renaissance vereint in einem filigran geschmückten Meisterwerk

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag