Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. 9085 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)

Flandern — Um 1470

Notationen und Kalligrafie in Gold und Silber für die Gemahlin Kaiser Maximilians: Eine von nur noch sieben erhaltenen, komplett auf schwarzem Pergament ausgeführten Handschriften des Mittelalters

  1. Dieses "schwarze Manuskript" ist ein besonders seltenes und schönes Beispiel für ein spätmittelalterliches Tanzbuch

  2. Gehörte einst Maria von Burgund, der Frau von Kaiser Maximilian I. (1459–1519), nach der es auch benannt wurde

  3. Die Notation ist vollständig in Gold- und Silbertinte geschrieben, was die ungewöhnliche Ästhetik noch hervorhebt

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Als im Laufe des Mittelalters die Beschränkungen für Musik und Tanz durch die katholische Kirche gelockert wurden, wurde das Tanzen immer üblicher und die Tänze immer komplexer. Tanzen wurde zu einem wesentlichen Bestandteil des höfischen Lebens, und das Beherrschen der richtigen Tänze war ein Indikator dafür, dass man aus den richtigen Gesellschaftsschichten stammte, dass man dazugehörte. Daher wurden Lehrbücher als Lernhilfen und Nachschlagewerke beliebt, vor allem für junge Adlige, die ihre Rolle in der aristokratischen Gesellschaft noch finden mussten. Ein nicht nur musik- und kulturhistorisch bedeutsames, sondern auch besonders seltenes und schönes Exemplar ist das Tanzbüchlein der Margarete von Österreich, da es eine von nur sieben sogenannten "schwarzen Handschriften" ist, die bis in die Gegenwart überdauert haben. Die prächtigen goldenen und silbernen Notationen und Buchstaben entfalten auf dem dunklen Pergament eine außergewöhnliche Ästhetik.

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Das Tanzbüchlein der Margarete von Österreich wurde um 1470 als Gedächtnisstütze für Tänzerinnen und Tänzer der nicht nur in Flandern beliebten "Basses Danses " geschaffen. Diese Bodentänze ohne Sprünge waren ein wichtiger Bestandteil des höfischen Lebens im spätmittelalterlichen Europa. Benannt wurde das herausragende flämische Exemplar auf schwarzem Pergament nach der musikliebenden Margarete von Österreich, der Tochter Marias von Burgund (1457–1482) und Kaiser Maximilians I. (1459–1519), in deren Inventar aus dem Jahr 1523 es erstmals erwähnt wird. Es ist ein prachtvolles Beispiel dafür, dass Meisterwerke der Buchkunst nicht immer reich mit Miniaturen ausgestattet sein müssen.

Musik in Silber und Gold

Nach einer eindrucksvollen Wappenseite wird das Büchlein mit einem kurzen, theoretischen Teil eingeleitet, der 59 verschiedene Tänze aufführt. Jede Seite ist mit einer goldenen Lineatur versehen, auf der die Titel der Tänze, Texte, Noten und Schrittbezeichnungen in Gold und Silber ausgeführt sind. Wunderschöne Cadellen-Initialen schmücken beinahe alle Seiten und ihr schwungvolles Flechtwerk weist die Handschrift als ein höfisches Meisterwerk aus. Es kann mit Recht angenommen werden, dass sich das Werk zunächst im Besitz von Maria von Burgund, der Gemahlin Kaiser Maximilians I., befunden hatte, bevor sie es ihrer Tochter Margarete vermachte, der späteren Generalstatthalterin der Niederlande. Ihre Nachfolgerin Maria von Ungarn ist durch ein Kupferstich-Ex-Libris ebenfalls als Eigentümerin des Tanzbüchleins ausgewiesen, das später in den Besitz von König Philipp II. von Spanien überging. Es verblieb in der burgundischen Bibliothek der Habsburger-Dynastie, bis es in die Bibliothèque Royale in Brüssel übertragen wurde.

Ein seltenes Juwel

Seine Einzigartigkeit verdankt das Tanzbüchlein der Margarete von Österreich nicht nur seinem musikalischen Inhalt und seiner Bedeutung für die europäische Kulturgeschichte, sondern auch seiner meisterlichen kalligrafischen Ausstattung in Gold und Silber und nicht zuletzt seinem ungewöhnlichen Beschreibstoff. Das querformatige Werk ist eine von nur sieben erhaltenen Handschriften, die auf schwarz gefärbtem Pergament ausgeführt wurden. Dieses in der Geschichte der Buchproduktion herausragende Kleinod zeigt auf eindrucksvolle Weise den Luxus des burgundischen Hofes – und das ganz ohne Miniaturen.

Zauberhafte Gold-Kalligraphie auf schwarzem Pergament

Das dunkle Pergament sorgt für eine außergewöhnliche Ästhetik und bringt das eingesetzte Gold und Silber besonders zum Strahlen. Insbesondere die prachtvollen Cadellen-Initialen sind ein wahrer Augenschmaus. Die in Goldtinte ausgeführten, sich kreuzenden und parallellaufenden Schäfte und Bögen ergeben ein schwungvolles kalligrafisches Geflecht, in dem sich die Buchstaben geradezu kunstvoll auflösen. Der besondere Reiz, der sich aus diesem Kontrast ergibt, ist jedoch auch ein Grund für den äußerst fragilen Zustand des Originalmanuskripts, was die Faksimile-Edition umso wertvoller für die Bewahrung dieses kleinen Meisterwerks macht.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Dancing Book of Margaret of Austria
Les basses danses de Marguerite d'Autriche
Umfang / Format
56 Seiten / 12,8 × 21,0 cm
Herkunft
Belgien
Datum
Um 1470
Genre
Buchschmuck
Notationen, Texte und Initialen erstrahlen in Gold und Silber auf schwarzem Pergament; die kalligrafischen Initialen sind kunstvoll als Cadellen ausgeführt; Das Kupferstich-Ex-libris mit dem Wappen der Maria von Ungarn ist eine spätere Beigabe
Auftraggeber
Maria von Burgund (1457–82), Frau von Kaiser Maximilian I.
Vorbesitzer
Margarete von Österreich (1480–1530)
Maria von Ungarn (1505–58)
König Philipp II. von Spanien (1527–98)
Geschlecht der Habsburger

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Tanzbüchlein der Margarete von Österreich – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. 9085 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Graz, 1987
Limitierung: 500 Exemplare
Detailbild

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Wappen von Maria von Ungarn

Das Wappen am Anfang der Handschrift wurde erst Jahrzehnte nach ihrer Entstehung hinzugefügt und gehört der Königin Maria von Ungarn (1505-58), die später Statthalterin der Habsburger Niederlande wurde. Die Symbole ihres Ehemanns, König Ludwigs II. von Ungarn, sind auf der linken Seite des Wappens dargestellt, während das adelige Erbe ihrer Eltern auf der rechten Seite zu sehen ist: darunter die charakteristischen Burgen von Kastilien, die Lilien und die blau-goldenen Bänder von Burgund, der rot gekrönte Löwe von Limburg und der goldene Löwe von Brabant.

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. 9085 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Einzelseite

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

La Danse de Cleves

La Danse de Cleves, eingeleitet von einer prächtigen großen goldenen "L"-Initiale, ist ein unregelmäßiger "basse danse", der im 15. und 16. Jahrhundert beim europäischen Adel sehr beliebt war. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tänzen des Manuskripts ist er nicht streng prozessual und wird von einem komplexen Rhythmus begleitet.

Die schwarze Seite, die durch Einweichen des Pergaments in einer Eisen-Kupfer-Lösung entsteht, bildet den perfekten Hintergrund für die goldene und silberne Tinte, die fast weiß erscheint. Es handelt sich um eine von nur drei "schwarzen" Handschriften, die als Codex erhalten geblieben sind, da der gleiche Prozess, der dem Pergament seine satte schwarze Farbe verleiht, es auch korrodieren lässt. Heute ist das Manuskript extrem zerbrechlich, so dass ein Faksimile angefertigt werden musste.

Tanzbüchlein der Margarete von Österreich – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. 9085 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Faksimile-Editionen

#1 Tanzbüchlein der Margarete von Österreich

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 500 Exemplare
Einband: Halblederband mit Holzdeckeln. Alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Faksimile und Kommentarband in Buchkassette.
Kommentar: 1 Band (76 Seiten) von Claude Thiry, Victor Gavenda und Claudine Lemaire
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Schwarzes Stundenbuch – Faksimile Verlag – M. 493 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Schwarzes Stundenbuch
Brügge (Belgien) – Um 1475

Strahlende Miniaturen, leuchtende Bordüren und goldene Initialen auf schwarz gefärbtem Pergament: Eine von nur sieben bis heute erhalten gebliebenen schwarzen Handschriften, geschaffen vom flämischen Meister Willem Vrelant

Erfahren Sie mehr
Chansonnier de Jean de Montchenu – Vicent Garcia Editores – Ms. Rothschild 2973 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Chansonnier de Jean de Montchenu
Savoyen (Frankreich) – Um 1460

Einst im Besitz der Familie Rothschild und einzigartig in seiner Form: Ein herzförmiges Gesangbuch mit 44 Liedern für Bischof Montchenu, einem Romantiker am französischen Königshof

Erfahren Sie mehr
Durazzo-Stundenbuch – Franco Cosimo Panini Editore – m.r. C.f. Arm. I – Biblioteca Civica Berio (Genoa, Italien)
Durazzo-Stundenbuch
Parma (Italien) – Anfang des 16. Jahrhunderts

Renaissancepracht und Frömmigkeit in Gold und Purpur: Eine der letzten und zugleich schönsten Purpur-Handschriften, geschmückt mit meisterlichen Illuminationen und einem Prachteinband aus Gold, Silber und Edelsteinen

Erfahren Sie mehr
Purpurne Passion von Fra Angelico – Patrimonio Ediciones – Fogg Art Museum (Cambridge MA, USA) / Museum Boijmans Van Beuningen (Rotterdam, Niederlande)
Purpurne Passion von Fra Angelico
Florenz (Italien) – Mitte des 15. Jahrhunderts

Geschaffen für die Medici, heute aufbewahrt in zwei Museen auf zwei Kontinenten: Meisterhafte Miniaturen des Dominikanermönchs Fra Angelico auf purpurnem Pergament

Erfahren Sie mehr
Schwarzes Gebetbuch – Österreichische Staatsdruckerei – Codex Vindobonensis 1856 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Schwarzes Gebetbuch
Brügge (Belgien) – 1466–1476

Schwarzes Pergament, leuchtende Farben und biblische Texte in Silber und Gold für Karl den Kühnen: Die vielleicht schönste der sieben heute noch erhaltenen schwarzen Bilderhandschriften des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag