Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis – ArtCodex – ms. Ricc. 492 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)

Florenz (Italien) — Um 1460

Geschaffen im Auftrag des berühmten Renaissance-Fürsten Lorenzo de' Medici: Vergils Opus Magnum über das sagenhafte Troja und die legendäre Gründung Roms in leuchtenden Bildern der Renaissance

  1. Apollonia di Giovanni schuf im Auftrag von Lorenzo de' Medici (1449–92) dieses Meisterwerk zur Arbeit Vergil (70–19)

  2. Die Hauptwerke des bedeutendsten Schriftstellers der römischen Antike sind hier prächtig illuminiert

  3. Die erstaunlichen Miniaturen zeigen erkennbare Einflüsse aus den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen dieser Zeit

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis

Der Riccardiana-Vergil ist ein prächtiges Sammelwerk, das die drei Hauptwerke des römischen Dichters Vergil (70–19 v. Chr.) beinhaltet: die Hirtengedichte der Bucolica und der Georgica sowie das römische Gründungsmythos Aeneis. Der heute in der namensgebenden Biblioteca Riccardiana in Florenz aufbewahrte Codex wurde um 1460 von dem berühmten Kunstmäzen und Renaissancefürst Lorenzo de' Medici (1449–92) bei Spinoso in Auftrag gegeben und von dem Florentiner Buchkünstler Appolonio di Giovanni kunstvoll illuminiert. Die Ereignisse der drei Texte erwachen in 88 farbintensiven und üppig mit Gold geschmückten Miniaturen zum Leben, von denen einige unvollendet blieben, was den besonderen Reiz dieser Handschrift ausmacht. Sie eröffnen dem heutigen Betrachter einen raren Blick hinter die Kulissen der alten Buchkunst. Die Miniaturen geben zudem immer wieder mittels spezifischer Architekturdarstellungen oder Reflexionen politischer und gesellschaftlicher Ereignisse kleine Einblicke in das Florenz des 15. Jahrhunderts.

Der Riccardiana-Vergil – Bucolica, Georgica, Aeneis

Der sogenannte Riccardiana-Vergil ist ein wahrhaft besonderes Sammelwerk der großen Dichtung des lateinischen Poeten Vergil. Die Handschrift enthält die drei Hauptwerke des Dichters, nämlich die Bucolica, die Georgica und das römische Gründungsmythos Aeneis. Der illuminierte Codex wurde im Auftrag des Renaissancefürsten Lorenzo de Medici angefertigt ist eines der großartigen Meisterwerke, die heute in der Riccardiana-Bibliothek in Florenz aufbewahrt werden. Die Seiten der Handschrift sind mit 88 überwältigenden Miniaturen, zahlreichen Randmusterungen und aufwendig geschmückten Initialen illustriert.

Die Literatur Vergils

Vergil wird heute von Experten einstimmig als wichtigster Autor der klassischen römischen Antike gefeiert. Besonders seine berühmtesten Werke, die Bucolica (Eklogen), die Georgica, die Aeneis und deren Gedanken revolutionierten die lateinische Dichtung. Diese wurden kurz nach seinem Tode immer wieder abgeschrieben, neu herausgegeben, kommentiert und intertextuell verarbeitet. Das römische Nationalepos Aeneis liefert das Gründungsmythos und die Vorgeschichte zur Gründung der Stadt Rom unter Verarbeitung der mythologischen Stoffe aus den homerischen Epen Ilias und Odyssee. Die Eklogen oder Bucolica sind eine Sammlung von zehn Hirtengedichten, die das Leben der Römer auf dem Land in antiken Zeiten und das Verhältnis von Staatsoberhäuptern zu ihrem Volk beschreiben. Ähnliche Themen werden auch in den Georgica behandelt.

Interessante Buchkunst der Renaissance

Die Miniaturen der Handschrift werden dem italienischen Buchmaler Apollonio di Giovanni und den Mitarbeitern seines Künstlerateliers zugeschrieben. Die erstaunlichen Bilder zeigen deutliche Einflüsse damaliger politischer und gesellschaftlicher Ereignisse. Beispielsweise wurde ein Bild von Personen in orientalischen Gewändern im Textabschnitt der Aeneis als Symbol für den Fall des Byzantinischen Reiches 1453 interpretiert. Die prächtigen Miniaturen zeigen im Hintergrund die vorzügliche Florentiner Architektur der Renaissance, vor welcher sich Personen in ausgefallener Kleidung aus roten und purpurnen Stoffen, mit Verzierungen aus Gold und Silber tummeln. Die Textseiten des Werkes sind mit zahlreichen Schmuckinitialen in verschiedener Größe und Gestaltung dekoriert. 19 der insgesamt 88 Illustrationen wurden nicht vollendet. Diese Skizzen und nur teilweise kolorierten Bilder eröffnen dem heutigen Betrachter einen Blick in die Arbeitsweise mittelalterlicher Buchmaler und laden ein auf eine unvergessliche Reise in die Kunst der Renaissance.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Riccardiana Virgil - Bucolica, Georgica, Aeneid
Virgilio Riccardiano
Virgilius opera. Bucolica, Georgica, Aeneis
Riccardiano Virgil
Umfang / Format
512 Seiten / 30,5 × 20,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Um 1460
Sprache
Schrift
Humanistisch
Buchschmuck
88 Miniaturen, 19 davon unvollendet; Weißrankeninitialen
Inhalt
Vollständiger Text der Georgica, Bukolika und Aeneis des Vergil
Auftraggeber
Lorenzo I. de’ Medici (1449–1492)
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis – ArtCodex – ms. Ricc. 492 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
ArtCodex – Modena, 2008
Limitierung: 999 Exemplare
Detailbild

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneid

Aeneas' Flotte wird mit einem Sturm geschlagen

Vergil beginnt sein Werk der Aeneis mit der trojanischen Flotte, die vom östlichen Mittelmeer aus auf der Suche nach einer neuen Heimat Richtung Italien segelt. Denn ihnen war vorausgesagt worden, dass Äneas dort eine edle und mutige Nation hervorbringen werde, die allen Rassen bekannt werden wird. Die Göttin Juno ist jedoch zornig, weil sie beim Urteil des Paris nicht auserwählt worden war und weil ihre Lieblingsstadt Karthago von den Nachkommen des Äneas zerstört werden wird. Die rachsüchtige Göttin bringt also Aeolus, den König der Winde, dazu, die Trojaner mit einem Sturm zu schlagen.

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis – ArtCodex – ms. Ricc. 492 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Einzelseite

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis

Das Trojanische Pferd

Diese Miniatur zeigt die Trojaner, die gerade das unheilbringende Geschenk der Griechen durch ein Stadttor in ihre Stadt holen. Diese ist eingebettet in eine Panoramalandschaft, in der sich Trojas mächtige Mauern bis in die Ferne erstrecken, wo Felder zu sehen sind. Die Figuren sind übertrieben groß und fast so groß wie das Pferd selbst, das mit Dutzenden von Kriegern gefüllt gewesen sein soll.

Es ist ein Zeugnis der ungewöhnlichen Fertigkeiten des großen Meisters Apollonio di Giovanni di Tommaso, der das alte Troja in das Florenz der Renaissance geholt hat. Die Figuren sind in der kunstvollen italienischen Mode des 15. Jahrhunderts gekleidet und werden mit großem Realismus dargestellt, wobei die Muskulatur ihrer Beine und Oberschenkel betont wird. Alles ist in einer unglaublich reichen Farbpalette gehalten, die mit Silber und Gold verziert ist.

Riccardiana-Vergil - Bucolica, Georgica, Aeneis – ArtCodex – ms. Ricc. 492 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Virgilio Riccardiano

ArtCodex – Modena, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: ArtCodex – Modena, 2008
Limitierung: 999 Exemplare
Einband: Geprägtes Leder in Holzkassette
Kommentar: 1 Band (172 Seiten) von Giovanna Lazzi
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis Kategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Rosenroman für François I. – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms M.948 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Rosenroman für François I.
Rouen (Frankreich) – Um 1519

Einer der berühmtesten Liebesromane der Geschichte, prächtig illuminiert für den König von Frankreich: Die allegorisch erzählten Höhen und Tiefen der Reise eines jungen Mannes zu seiner Liebe

Erfahren Sie mehr
Baum der Philosophie der Liebe von Ramon Llull – Millennium Liber – F-129 – Biblioteca Diocesana de Mallorca (Palma de Mallorca, Spanien)
Baum der Philosophie der Liebe von Ramon Llull
Colegio de la Sapiencia, Mallorca (Spanien) – Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts

Einblicke in die Gedankenwelt eines viel gereisten, christlichen Gelehrten des 13. Jahrhunderts: Ramon Llulls grundlegendes Werk von der Liebe zwischen Gott und seinen Gläubigen in katalanischer Sprache

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag