Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575 – Müller & Schindler – Cod. Hist. 4° 102 –

Süddeutschland — 1575

Der älteste Atlas vom Herzogtum Württemberg: 52 farbenprächtige Karten als unschätzbare Momentaufnahme der Stadt- und Naturlandschaft kurz vor den verheerenden Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges

  1. Dieses Kompendium mit 52 wunderschönen Karten ist der älteste Atlas des Herzogtums Württemberg

  2. Heinrich Schweickher (1526–1579) lernte das Land auf seinen vielen Dienstreisen kennen und hielt seine Erkenntnisse in Karten fest

  3. Sie sind noch heute wichtige Quellen, zeigen sie doch das Land vor der Verwüstung des Dreißigjährigen Krieges

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575

Cod. Hist. 4° 102
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575

Dieses Kompendium von 52 detailgenauen und wunderschön kolorierten Karten stellt den ältesten Atlas des ehemaligen Herzogtums Württemberg dar. 1575 wurde er von Heinrich Schweikher veröffentlicht, einem südwürttembergischen Kartograph, der als Notar, Gerichtsschreiber und schließlich Waisenvogt das Land auf zahlreichen Dienstreisen kennenlernte und seine Erkenntnisse in Karten festhielt. Sowohl die historische Bedeutung als auch die kunstvolle Gestaltung machen dieses Kompendium von Karten des Herzogtums Württemberg zu einem einzigartigen Artefakt für Sammler und Interessierte.

Atlas von Württemberg 1575

Dieses Kompendium von 52 detailgenauen und wunderschön kolorierten Karten stellt den ältesten Atlas des ehemaligen Herzogtums Württemberg dar. 1575 wurde er von Heinrich Schweikher veröffentlicht, einem südwürttembergischen Kartograph, der als Notar, Gerichtsschreiber und schließlich Waisenvogt das Land auf zahlreichen Dienstreisen kennenlernte und seine Erkenntnisse in Karten festhielt. Sowohl die historische Bedeutung als auch die kunstvolle Gestaltung machen dieses Kompendium von Karten des Herzogtums Württemberg zu einem einzigartigen Artefakt für Sammler und Interessierte.

Das gesamte Herzogtum Württemberg

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab die Regierung Württembergs den Auftrag zur detaillierten Aufnahme des Landes und seiner Topographie. Dabei war Heinrich Schweikher der erste Kartograph, der dieser Aufgabe nachkam. Aufgrund seiner Reisen durch das Land im Zuge seiner verschiedenen Ämter und der dadurch erworbenen Kenntnisse war er prädestiniert zu einer topographischen Aufnahme Württembergs. So veröffentlichte er 1575 schließlich eine Sammlung von 52 Karten der einzelnen Ämter oder Verwaltungsbezirke des Herzogtums, die er Herzog Ludwig von Württemberg widmete. Neben den Karten zu den einzelnen geistlichen und weltlichen Bezirken Württembergs, geordnet in Ämter des nördlichen und des südlichen Württemberg, beinhaltet der Atlas ein Widmungsblatt mit dem Porträt des Herzogs, ein „Verzeichnis der Ströme und Flüsse“ und eine Übersichtskarte in einem größeren Maßstab.

Kunstvolles Pionierwerk der Kartographie

Schweikhers Karten sind - anders als heute üblich - nicht genordet, sondern nach Süden ausgerichtet. Dadurch ergibt sich, dass auch der Westen auf der rechten Seite, der Osten aber auf der linken Seite der Karten einzuordnen ist. Die kartographische Darstellung der verschiedenen Bezirke des Herzogtums erfolgte nach detaillierten Gesichtspunkten, meist im Maßstab 1:125 000. Größere und kleinere Ortschaften, Städte, Weiler, Flüsse und Wälder sind gewissenhaft verzeichnet und mit weiterführenden Angaben versehen. Doch nicht nur topologisch sind die Karten interessant, auch optisch bieten sie in ihrer bunten Farbigkeit und künstlerischen Ausgestaltung einen Genuss fürs Auge. Mit architektonischen und ornamentalen Schmuckrahmen versehen und mit den zugehörigen Wappen verziert, sind die Karten mehr als bloße Orientierungshilfen. In kräftigen Farben und von feiner Hand wurden die Karten selbst gezeichnet, mit kunstvollen Darstellungen beispielsweise von Wäldern und Dörfern.
Schweikher befasste sich hauptsächlich mit den primär unter der Herrschaft Württembergs stehenden Orten und lies die anderen, etwa die freien Reichsstädte, völlig außen vor. In seiner ansonsten aber unbestreitbaren Vollständigkeit ist der Atlas noch heute eine wichtige Quelle für die Geschichte des ehemaligen Herzogtums, zeigt er das Land doch vor dem Dreißigjährigen Krieg und seinen Verwüstungen, die das Bild Württembergs nachhaltig veränderten.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Heinrich Schweickher: Atlas Of Wuerttemberg 1575
Umfang / Format
96 Seiten / 39,0 × 26,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1575
Sprache
Buchschmuck
55 farbige Tafeln und Karten
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575 – Müller & Schindler – Cod. Hist. 4° 102 –
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1979
Detailbild

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575

Autorenportrait

Gekleidet im spanischen Stil mit gekräuselten Manschetten und Kragen, einem schwarzen Mantel mit Goldbesatz, einem Federhut und einem eleganten Hemd, hält Heinrich Schweickher hier in der einen Hand ein Paar Handschuhe, während er mit der anderen den Griff eines Schwertes umklammert, ein notwendiges Werkzeug, um sich in seinem Beruf als reisender königlicher Beamter zu verteidigen. Durch seine ausgedehnten Reisen durch das Territorium erwarb Schweickher die geographischen Kenntnisse, um diese detaillierte Kartensammlung zu erstellen.

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575 – Müller & Schindler – Cod. Hist. 4° 102 –
Einzelseite

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575

Stuttgart und sein Umland

Stuttgart hat eine lange Geschichte als größte und bedeutendste Stadt im Gebiet des heutigen Baden-Württemberg, wovon diese über 400 Jahre alte Karte zeugt. Die Karte mit dem charakteristischen Wappen des bockenden Hengstes zeigt die roten Ziegeldächer der Stadt inmitten der hügeligen und stark bewaldeten Landschaft der Region, die sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert hat.
Im Westen der Stadt fließt der Neckar, ein wichtiger Nebenfluss des Rheins. Die Lage Stuttgarts an diesem wichtigen Handelsweg in Verbindung mit der reichen Landwirtschaft der Region begründete traditionell den Wohlstand der Stadt. Die Karte wird von zwei klassizistischen Säulen eingerahmt, die kunstvoll mit Aquarellfarben gestaltet sind.

Heinrich Schweickher: Atlas von Württemberg 1575 – Müller & Schindler – Cod. Hist. 4° 102 –
Faksimile-Editionen

#1 Atlas von Württemberg 1575

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1979

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1979
Einband: Geprägtes schwarzes Leder
Kommentar: 1 Band von Wolfgang Irtenkauf
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Vopelius - Rheinkarte von 1555 – Müller & Schindler – HAB R 9 – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Vopelius - Rheinkarte von 1555
Köln (Deutschland) – 1555

Geschaffen vom Mathematiker, Astronom und Kartograf Capar Vopelius: Ein Standards setzendes Meisterwerk der Flusskartografie mit der Verzeichnung der rheinischen Stämme zur Römerzeit

Erfahren Sie mehr
Städteansichten von Braun und Hogenberg – CM Editores – R/22248-250 + ER/4684-86|BG/32146-32151 – Archivo Histórico Nacional de España (Madrid, Spanien) / Universidad de Salamanca (Salamanca, Spanien)
Städteansichten von Braun und Hogenberg
Köln (Deutschland) – 1572–1617

Heute unschätzbare Quelle von Geschichte und Architektur vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs: Das Mammutwerk von Georg Braun und Frans Hogenberg mit 600 wunderschönen, realistischen und detailreichen Stadtansichten aus aller Welt

Erfahren Sie mehr
Karten von Heinrich Bünting – Siloé, arte y bibliofilia – Privatsammlung
Karten von Heinrich Bünting
Deutschland – Spätes 16. Jahrhundert

Berge und Städte, aber auch Fabelwesen und antike Helden: Ein faszinierender kartografischer Spagat zwischen neuem Wissen und einer biblisch-mythologisch geprägten Weltanschauung

Erfahren Sie mehr
Mercatoratlas – Faksimile Verlag – 2° Kart. 180/3 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Mercatoratlas
Deutschland – Erster Teil: 1585; Zweiter Teil: 1589; Dritter Teil: 1595

Der erste moderne Atlas der Welt: Wissenschaftliche Erkenntnisse und raffinierte Kunst im Opus Magnum des großen Gerhard Mercator mit 107 meisterhaft gestochenen und geografisch korrekten Land- und Seekarten

Erfahren Sie mehr
Planetentafeln von Sebastian Münster – Belser Verlag – Pal. lat. 1368 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Planetentafeln von Sebastian Münster
Heidelberg (Deutschland) – 1522

Sein Portrait auf dem 100-Mark-Schein: Vier große Diagramme zur Berechnung der Planetenbewegungen von einem der einflussreichsten Humanisten der frühen Neuzeit

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag