Grandes Heures der Anne de Bretagne

Grandes Heures der Anne de Bretagne – M. Moleiro Editor – Lat. 9474 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)

Tours (Frankreich) — 1503–1508

Eines der schönsten Stundenbücher in der Geschichte der Buchmalerei und gleichzeitig ein Herbarium: Miniaturen wie Gemälde, geschaffen vom großen Jean Bourdichon für die französische Königin

  1. Jean Bourdichon (1459–1521) schuf eines der großartiges Stundenbücher der Geschichte

  2. Es wurde für Königin Anne de Bretagne (1477–1514) angefertigt und enthält 49 ganzseitige, perfekt ausgeführte Miniaturen, die an Tafelbilder erinnern

  3. Mit Blumendarstellungen auf jeder Seite stellt es gleichzeitig eine vollständige botanische Abhandlung dar

Grandes Heures der Anne de Bretagne

Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Grandes Heures der Anne de Bretagne

Die Grandes Heures der Anne de Bretagne wurden zwischen 1503 und 1508 vom berühmten Hofmaler Jean Bourdichon im Auftrag der Königin von Frankreich, Sizilien und Jerusalem Anne de Bretagne geschaffen. Das private Gebetbuch der bedeutenden Mäzenin ist mit fast 50 ganzseitigen Miniaturen und prachtvollen Bordüren mit 337 naturalistischen Pflanzendarstellungen ausgestattet, die nicht nur Buchschmuck sind, sondern zugleich als Herbarium dienen: Jeder Pflanze ist ihre lateinische Bezeichnung beigegeben. Die atemberaubenden Miniaturen erinnern hingegen ob ihrer Qualität und Größe an die großen Tafelgemälde der Renaissance und erhalten durch den subtilen Einsatz von Gold eine ganz besondere Pracht. Das wertvolle, royale Stundenbuch gilt als eine der bedeutendsten illuminierten Handschriften aller Zeiten und zog unter anderem den Sonnenkönig Ludwig XIV. sowie Napoleon III. in seinen Bann, bevor es Teil der umfangreichen Sammlungen der französischen Nationalbibliothek wurde.

Die Grandes Heures der Anne de Bretagne

Im Zeitraum von 1503 bis 1508 schuf Jean Bourdichon, der wohl berßhmteste Buchkßnstler Frankreichs, eines der herrlichsten Stundenbßcher ßberhaupt. Die Grandes Heures der Anne de Bretagne wurde der KÜnigin von Frankreich zum privaten Gebet und zur Andacht angefertigt und ist mit 49 ganzseitigen Miniaturen, sowie mit ßber 300 Ornamentbordßren verziert. Dieses Werk zählt zu den schÜnsten illuminierten Handschriften des Mittelalters. Der Buchschatz befindet sich heute in der franzÜsischen Nationalbibliothek in Paris.

Anne de Bretagne und Jean Bourdichon

Die französische Königin Anne de Bretagne war bekannt als fromme Person, die die Kunst und den Luxus liebte. Sie trat als Förderin einiger Künstler und Schriftsteller auf, von denen ihr der Buchmaler Jean Bourdichon am nächsten stand. Bourdichon war einer der bedeutendsten Künstler der französischen Frührenaissance und leitete die Schule von Tours. Er fertigte nicht nur das vorzügliche Stundenbuch der Anne, sondern auch eine berühmte Fibel für ihre Tochter Claude an. Seine illuminierten Handschriften sind von einem unverwechselbaren Stil und von größter technischer Raffinesse geprägt. Seine Miniaturen wirken ebenso eindrucksvoll wie große Tafelgemälde des Mittelalters.

Beeindruckende Darstellungsvielfalt

Das Stundenbuch enthält 49 ganzseitige, leuchtend farbige Gemälde auf schwarzgefärbtem Hintergrund, die in goldene Rahmen gefasst wurden. Die Bilder sind atemberaubend realitätsnah und vermitteln ein überzeugendes Gefühl von Raumtiefe. Durch gezielte Pinselstriche aus Gold setzte Bourdichon besonders leuchtende Akzente. Es sind einige der fantastischsten Szenen, die je in einem Stundenbuch abgebildet wurden und sie erinnern an die Werke großer Maler wie Leonardo da Vinci. Jede Miniatur kann als eigenständiges kleines Kunstwerk betrachtet werden. Einzigartige Randdarstellungen aus Pflanzen und Insekten verleihen dem Werk eine ungewöhnliche Note. Die Ränder des Codex offenbaren ein vollständiges Traktat über die Botanik, das über 330 Pflanzen mit ihrer wissenschaftlichen Bezeichnung umfasst. Somit handelt es sich hier um ein Gebetbuch und gleichzeitig um eine Naturenzyklopädie. Die lebendigen Rahmen betonen die Schönheit jeder einzelnen Miniatur zusätzlich.

Einer von Frankreichs größten Buchschätzen

Die Grandes Heures der Anne de Bretagne zogen nach dem Tod der Königin im Jahre 1514 weitere französische Fürsten in seinen Bann. Ludwig XIV. ließ es in das Kuriositätenkabinett im Palast von Versailles bringen. Seine Schönheit eroberte später Napoleon III., der es von 1852 bis 1872 im Museum der Kunstschätze des Königs und der Adligen im Louvre ausstellen ließ. Heute ist es eines der wertvollsten Schmuckstücke der französischen Nationalbibliothek in Paris. Der Codex spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Buchkunst und wird von Kunsthistorikern als eines der außergewöhnlichsten und kostbarsten Stundenbücher aller Zeiten beurteilt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Les Grandes Heures d’Anne de Bretagne
Great Hours of Anne of Brittany
Las Grandes Horas de Ana de BretaĂąa
Gran Libro d’Ore d’Anna di Bretagna
Grandes Horas de Ana da Bretanha
Umfang / Format
476 Seiten / 30,5 × 20,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1503–1508
Sprache
Buchschmuck
49 ganzseitige Miniaturen, 12 Kalenderseiten und 337 Rahmenillustrationen mit Pflanzen, Insekten und kleinen Säugetieren
Auftraggeber
Anne de Bretagne (1477–1514)
KĂźnstler / Schule
Vorbesitzer
Ludwig XIV.
Napoleon III.

VerfĂźgbare Faksimile-Editionen:
Grandes Heures der Anne de Bretagne – M. Moleiro Editor – Lat. 9474 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 2008
Limitierung: 987 Exemplare

Grandes Heures der Anne de Bretagne – Club Bibliófilo Versol – Lat. 9474 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2003
Limitierung: 575 Exemplare
Detailbild

Grandes Heures der Anne de Bretagne

September – Weinkelter

Dies ist ein beispielhaftes Kalenderblatt mit wichtigen Festtagen, die mit roter, blauer und goldener Tinte notiert sind, umgeben von einer Szene, die die Weinkelter zeigt. Ein junger Mann steckt bis zu den Oberschenkeln in Weintrauben, während eine Frau mit rosa Hut und blauem Kleid Fässer füllt. Der Innenraum ist mit Steinmauern, einem Holzdach und wunderbarer Perspektive dargestellt, die den Blick auf einen Mönch mit Kapuze lenkt, der die Szene zu beobachten scheint – vielleicht sind diese Arbeiter in seinem Kloster beschäftigt.

Grandes Heures der Anne de Bretagne – M. Moleiro Editor – Lat. 9474 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Einzelseite

Grandes Heures der Anne de Bretagne

Portrait der Anne de Bretagne

Hier sehen wir die Königin von Frankreich, Anne de Bretagne (1477–1514), im Gebet, begleitet von ihren Schutzheiligen (von links nach rechts): hl. Anne, hl. Ursula und hl. Katharina. Königin Anne blickt auf eine Pietà-Szene auf der gegenüberliegenden Seite. Sie kniet auf einem üppigen Damast aus reichem Burgunderbrokat mit dem Motiv eines Granatapfels, was die Einheit des Königreichs Frankreich und des Herzogtums Bretagne symbolisiert.

Die Königin trägt ein Kleid mit einem quadratischen Ausschnitt aus feinem holländischem Gold, das im zeitgenössischen französischen Stil geschnitten ist und lange, übergroße Ärmel hat. Vor ihr liegt ein Manuskript mit Goldverschlüssen, das wie zufällig auf der Seite einer halbseitigen Miniatur aufgeschlagen ist. Doch dadurch teilt der Künstler mit, dass es sich nicht um das vorliegende Manuskript-Exemplar handeln kann, da dieses nur ganzseitige Miniaturen enthält. Insgesamt ist diese Seite ein beispielhaftes Meisterwerk der französischen Renaissance.

Grandes Heures der Anne de Bretagne – M. Moleiro Editor – Lat. 9474 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Las Grandes Horas de Ana de BretaĂąa

M. Moleiro Editor – Barcelona, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 2008
Limitierung: 987 Exemplare
Einband: Braunes, geprägtes Leder mit Buchschleißen
Kommentar: 1 Band (400 Seiten) von Marie-Pierre Laffitte (Curatoder in the department of Manuscripts, Bibliothèque nationale de France)

Anne of Brittany
Georges Minois (Historian of Brittany)

The plants in the Great Hours of Anne of Brittany
Michèle Bilimoff und Carlos Mirunda García-Tejedor
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht mĂśglicherweise nicht dem ursprĂźnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€€€
(über 10.000€)

#2 Libro de Horas de la Reina Ana de BretaĂąa

Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2003

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2003
Limitierung: 575 Exemplare
Einband: Helles Leder mit Metallwappen auf dem Vorderdeckel und mit Buchschließe
Kommentar: 1 Band
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht mĂśglicherweise nicht dem ursprĂźnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das kĂśnnte Sie auch interessieren:
Leben der Jungfrau Maria – Orbis Mediaevalis – ms. Leber 146 – Bibliothèque municipale (Rouen, Frankreich)
Leben der Jungfrau Maria
Frankreich – 1548

Geschaffen fßr KÜnig François I. von Frankreich und eines Herrschers wßrdig: Die Verehrung der Heiligen Jungfrau in einer ßberbordend illuminierten Renaissance-Handschrift mit ganzseitigen Szenen aus dem Leben Mariens

Erfahren Sie mehr
Vatikanisches Stundenbuch Jean Bourdichons – Belser Verlag – Vat. lat. 3781 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Vatikanisches Stundenbuch Jean Bourdichons
Frankreich – 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Ein eindrucksvolles Beispiel der wunderschĂśnen Feinmalerei des talentierten Hofmalers gleich dreier franzĂśsischer KĂśnige: Jean Bourdichons prachtvoll ausgestattetes Meisterwerk der Gotik aus der Apostolischen Bibliothek

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch der Ippolita Maria Sforza – CM Editores – Ms. 66 – Biblioteca de la Abadía (Montserrat, Spanien)
Stundenbuch der Ippolita Maria Sforza
Paris (Frankreich) – Ca. 1495–1504

Für die private Andacht der Gattin des Königs von Neapel und zugleich eine nahezu vollständige Enzyklopädie: Unzählige Pflanzen- und Tierbilder neben biblischen Szenen in einem kostbaren Buchschatz des großen Jean Bourdichon

Erfahren Sie mehr
Officium Beatae Virginis – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Cod. Cavense 47 – Biblioteca Statale del Monumento Nazionale della Badia (Cava de' Tirreni, Italien)
Officium Beatae Virginis
Frankreich – 15. – 16. Jahrhundert

Gewidmet der Jungfrau Maria, genial und reich illuminiert von niemand Geringerem als Jean Bourdichon: Ein herausragendes Beispiel des franzĂśsischen goldenen Zeitalters der Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Montserrat Kollektion – CM Editores – Ms. 53|CLM 23638|Ms. 3 – Biblioteca de la Abadía (Montserrat, Spanien) / Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland) / Getty Museum (Los Angeles, USA)
Montserrat Kollektion
Paris (Frankreich) Rouen (Frankreich) Brügge (Belgien) – Ca. 1495–1504 15. oder frühes 16. Jahrhundert 1535

Jedes Stundenbuch ein einzigartiger Buchschatz fßr sich: Die drei am schÜnsten und prächtigsten illuminierten Stundenbßcher der ßberaus reichen Sammlung des Montserrat-Klosters bei Barcelona

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch Friedrichs von Aragon – CM Editores – Ms. Lat. 10532 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Stundenbuch Friedrichs von Aragon
Tours (Frankreich) – 1501–1502

Begonnen in Neapel, Italien, und vollendet in der Touraine, Frankreich: Eines der größten Meisterwerke der Buchkunst der Renaissance, geschmückt mit 64 ganzseitigen und 34 kleineren Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag