Gedicht von der Eroberung Granadas

Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)

Spanien — Zwischen 1482 und 1502

Ein Geschenk fĂźr die Katholischen KĂśnige in Kastilien: Pedro Marcuellos historiografisches Gedicht mit biografischen Elementen Ăźber die Reconquista unter Ferdinand von AragĂłn und Isabella von Kastilien

  1. Der aragonesische Dichter Pedro Marcuello verfasste ein historiografisches Gedicht Ăźber die Reconquista

  2. Nicht nur historische Ereignisse, sondern auch biografisches Ăźber die katholischen KĂśnige und den Autor selbst sind in diesem Geschenk an die spanischen Herrscher festgehalten

  3. Das elegante Manuskript, das 1502 fertiggestellt wurde, wurde Königin Isabella I. (1451–1504) kurz vor ihrem Tod überreicht

Gedicht von der Eroberung Granadas

Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Gedicht von der Eroberung Granadas

Der aragonesische Poet Pedro Marcuello verfasste ab 1482 ein historiographisches Gedicht Ăźber die RĂźckeroberung der iberischen Halbinsel unter den Katholischen KĂśnigen Ferdinand und Isabella. Als Geschenk an eben dieses kĂśnigliche Paar wurde das literarische Werk in einer wunderschĂśnen Handschrift festgehalten. Hier werden die historischen Ereignisse ebenso wie die Katholischen KĂśnige und der Autor selbst in beeindruckenden Miniaturen illustriert und festgehalten. Ein bemerkenswertes Zeugnis der spanischen Geschichte, Literatur und Kunst!

Gedicht von der Eroberung Granadas

Zu Beginn des Jahres 1482 kam es im Emirat Granada zu kleineren Kämpfen und Ausschreitungen zwischen Mauren und Christen. Die iberische Halbinsel war im 8. Jahrhundert von den Muslimen erobert worden. Die maurische Herrschaft, die auch die spanische Kultur intensiv geprägt hat, musste jedoch bis ins 15. Jahrhundert einen zunehmenden Machtverlust hinnehmen. Die Kämpfe des Jahres 1482 weiteten sich schließlich durch das Eingreifen König Ferdinands zum Krieg aus, der die Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren – die berühmte Reconquista – und damit das Ende der muslimischen Vorherrschaft in Spanien besiegeln sollte. Am 25. November 1491 wurden als Schlusspunkt dieses bedeutenden Kapitels der spanischen Geschichte die Verträge von Granada unterzeichnet.

Die historischen Ereignisse in Versform

Diese Ereignisse gehören zu den Höhepunkten der Herrschaft der Katholischen Könige: Ferdinand von Aragon (1452–1516) und Isabella von Kastilien (1451–1504). Zu ihren Ehren entstand in den Jahren 1482 bis 1502 diese prächtige Handschrift mit einem Gedicht über die (Rück-)Eroberung Granadas. Vermutlich befand sich dieses kostbare literarisch-künstlerische Kunstwerk nach dem Tod des Königspaares im Besitz ihrer Tochter Johanna der Wahnsinnigen und gelangte schließlich nach Frankreich in die Bibliothek des Schlosses von Chantilly.

Der Autor und sein Werk

Verfasser des Gedichtes über die geschichtsträchtigen Ereignisse unter der Herrschaft der Katholischen Könige war Perdo Marcuello, ein aragonesischer Dichter. Er schuf mit diesem Werk ein historiographisch bedeutendes Lob auf die Könige und ihre Verdienste. Vermutlich war es gar als kostbares Geschenk an diese gedacht und wurde im Jahr 1503 überreicht – nur kurze Zeit vor Isabellas Tod. Neben den Katholischen Königen mit Infantin Johanna in ihrer Mitte ist auch der Autor selbst immer wieder in den Bildern dargestellt, zum Teil sogar ebenfalls mit seiner Tochter. 58 ganzseitige Miniaturen im gotischen Stil mit ersten Anklängen an die Renaissance schmücken und illustrieren das spanische Gedicht. Vollendet wird dieser Buchschmuck durch prachtvolles Blattgold und zahlreiche schmückende Initialen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Rhyme of the Conquest of Granada
Rimado de la Conquista de Granada
Devocionario de la Reyna DoĂąa Juana a quien llamaron la Loca
Cancionero de Pedro Marcuello
Umfang / Format
296 Seiten / 21,5 × 14,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
Zwischen 1482 und 1502
Sprache
Buchschmuck
58 ganzseitige Miniaturen und zahlreiche geschmĂźckte Initialen
KĂźnstler / Schule

VerfĂźgbare Faksimile-Editionen:
Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)
Edilan – Madrid, 1995
Limitierung: 1500 Exemplare
Detailbild

Gedicht der Eroberung Granadas

Joch, Pfeile und Granatapfel

Die Miniatur repräsentiert Teile der heraldischen Zeichen Isabellas und Ferdinands, die die christlichen KÜnigreiche mit dem Ziel der Eroberung Granadas einten. So ist sowohl ein zerschnittener gordischer Knoten als auch ein klassisches Symbol fßr Einigkeit zu sehen: während einzelne Pfeile brechen kÜnnen, sind sie zusammengebunden unzerbrechlich. Der Granatapfel im unteren Bilddrittel zeigt als Symbol Granadas die Eroberung dieses letzten muslimisch beherrschten Reichs auf der iberischen Halbinsel an.

Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)
Einzelseite

Gedicht von der Eroberung Granadas

Präsentationsminiatur

Unter einer spanischsprachigen Banderole mit den Worten "die vortrefflichsten Herrscher von Kastilien und Aragon" zeigt ein architektonischer Rahmen gleichsam in einem Fenster die Katholischen KÜnige auf ihrem Thron, wie sie ein Buch entgegennehmen. Der junge Mann in Blau an ihrer Seite ist Don Juan, Prinz von Asturien, während es sich bei den Damen wahrscheinlich um ihre TÜchter, die Prinzessinnen, handelt, obwohl ihr Alter vage bleibt.
Dieser Codex ist insofern ungewÜhnlich, als er insgesamt drei Präsentationsminiaturen enthält, zwei mit beiden Monarchen und eine nur mit KÜnigin Isabella. Die Tatsache, dass der Präsentator in ein rot-schwarzes, goldbesetztes Gewand gekleidet ist und nicht in den braunen Mantel eines MÜnchs, deutet jedoch darauf hin, dass es sich um den Autor, Pedro Marcuello, handelt, wie er das vorliegende Werk ßbergibt. Währenddessen schläft ßbrigens ein kleiner Hund neben ihm auf dem Boden, von all den Vorgängen um ihn herum nichts ahnend.

Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Rimado de la Conquista de Granada

Edilan – Madrid, 1995
Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich)
Gedicht von der Eroberung Granadas – Edilan – 604 (1339)-XIV-D-14 – Bibliothèque du Château (Chantilly, Frankreich) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Edilan – Madrid, 1995
Limitierung: 1500 Exemplare
Einband: Volleder
Kommentar: 1 Band (453 Seiten) von Estrella Ruiz-GĂĄlvez y Priego
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht mĂśglicherweise nicht dem ursprĂźnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂźgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das kĂśnnte Sie auch interessieren:
El Cid: Dokumente aus dem Archivo Histórico Nacional in Spanien – Millennium Liber – Archivo Histórico Nacional de España (Madrid, Spanien)
El Cid: Dokumente aus dem Archivo HistĂłrico Nacional in Spanien
Spanien – Um 11. Jahrhundert

Einblicke in das Leben des wohl bekanntesten Ritters der Reconquista: Zehn Historische Dokumente aus dem 11. Jahrhundert ßber die legendären Taten des berßhmten spanischen Nationalhelden El Cid

Erfahren Sie mehr
Parma Ildefonso – Il Bulino, edizioni d'arte – Ms. Parm. 1650 – Biblioteca Palatina (Parma, Italien)
Parma Ildefonso
Abtei von Cluny (Frankreich) – Zwischen 1090 und 1100

In Auftrag gegeben zur Feier der Reconquista: Die einzige erhaltene Abschrift des Marien-Gebets des Heiligen Ildefons, geschmßckt mit prächtigen byzantinisch-romanischen Miniaturen aus Gold und Purpur

Erfahren Sie mehr
Libre del repartiment – Vicent Garcia Editores – Registro 5, 6 and 7 – Archivo de la Corona de Aragón (Barcelona, Spanien)
Libre del repartiment
Valencia (Spanien) – 1239–1270

Historische Einblicke in ßber 30 Jahre der valenzianischen Geschichte: Die Verteilung der Ländereien und Privilegien durch KÜnig Jakob den Eroberer nach der Reconquista Valencias von den Almohaden

Erfahren Sie mehr
Libro de Motes de Damas y Cavalleros - El Juego de Mandar – Vicent Garcia Editores – R/7271 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Libro de Motes de Damas y Cavalleros - El Juego de Mandar
Valencia (Spanien) – 29. Oktober 1535

Ein Spiegel der aristokratischen Gesellschaft und von der Kirche verbannt: Die einzig erhaltene Ausgabe von Luis de Milåns Werk ßber Gesellschaftsspiele und Musik, ausgestattet mit prächtigen Holzschnitten spanischer Adeliger

Erfahren Sie mehr
Dokumente aus dem Geheimarchiv von Ferdinand II – Millennium Liber – núm. 3569 (fols. 130v-131v; 135v-136v) – Archivo de la Corona de Aragón, Real Cancillería de los Reyes de Aragón, Registros (Barcelona, Spanien)
Dokumente aus dem Geheimarchiv von Ferdinand II
Santa Fe (Spain) – 1492

Zwei der wichtigsten Dokumente aus dem Jahr 1492: ZeitgenĂśssische Berichte aus erster Hand Ăźber das Jahr, als sich Spanien auf den Weg zur Weltmacht machte

Erfahren Sie mehr
Stundenbuch König Ferdinands II. von Aragon – Ilte – Privatsammlung des Conte Paolo Gerli di Villa Gaeta
Stundenbuch KĂśnig Ferdinands II. von Aragon
Wohl Neapel (Italien) – Zwischen 1455 und 1482

Ein Schatz der italienischen Renaissance fĂźr den Monarchen, unter dem Spanien zur Weltmacht aufstieg: 81 virtuose Miniaturen, zahllose Zierinitialen und kunstvolle Rahmen in einem gold- und purpurgeschmĂźckten Prachtcodex

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag