Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)

Bologna (Italien) — Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Unvollendet geblieben, aber dennoch von großer kunsthistorischer Bedeutung: Dantes Opus Magnum in einem goldleuchtenden und innovativen Meisterstück der bologneser Trecento-Buchmalerei

  1. Diese herausragende Handschrift von Dante (ca. 1265–1321) enthält neben seinem Opus magnum auch zwei Kommentare

  2. Das Manuskript ist unvollendet, aber die 34 fertigen Miniaturen auf goldenem Hintergrund sind kunsthistorisch sehr bedeutsam

  3. Die Handschrift ist ein herausragendes Beispiel für die Buchmalerei in Bologna im Trecento

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex

Im Bologna des Trecento entstand diese herausragende Handschrift zu Dantes Divina Commedia. Mit 34 beeindruckenden und wegweisenden Miniaturen illustriert, beinhaltet der Codex neben Dantes Hauptwerk zwei Kommentare zu diesem literarischen Meilenstein und außerdem Fragmente eines Werkes von Gualterus de Castellione. Auf diese Weise bietet die Divina Commedia Angelica, auch bekannt als der römische Codex, einen umfassenden Einblick in dieses Hauptwerk der Weltliteratur und seine literarische sowie künstlerische Rezeption.

Göttliche Komödie - Rom Codex

Dante Alighieri (1265–1321) wurde mit seinem Hauptwerk, der Göttliche Komödie, zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Weltliteratur. Im frühen Trecento entstanden und im Jahr 1321 vollendet, ist die Göttliche Komödie eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur mit herausragender Bedeutung für die italienische Literaturgeschichte. Die Erzählung, in deren Verlauf sich der Autor selbst auf eine Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies begibt, erfuhr eine weitreichende Rezeption und beeinflusste Literaten, Künstler und andere Kreative bis heute.

Ein unvollendetes Meisterwerk

Die 34 Miniaturen, die die Handschrift in der Biblioteca Angelica in Rom schmücken, machen diese zu einem wahren Juwel der Kunstgeschichte. Ein Meister der Miniaturmalerei aus Bologna - in der Forschung werden die Namen Simone dei Crocefissi, Oderisi da Gubbio und Franco Bolognese diskutiert - schuf die illustrierenden Kunstwerke, die hier die Erzählung zum Inferno begleiten. Da der Codex unvollendet blieb, sind im Text zum Purgatorium und zum Paradies viele Stellen weiß gelassen, wo später Miniaturen eingefügt werden sollten. Doch reichen die vorhandenen 34 Szenen völlig aus, um dem Codex eine herausragende Stellung in der Geschichte der Dante-Illustration zu verleihen!

Elegante Kompositionen mit Vorbild-Charakter

Rechteckige schmale rote Rahmen umgeben diese wunderschönen Miniaturen auf Goldgrund. Diese sind jeweils in eine Kolumne des zweispaltig angeordneten Textes integriert. Einzig die Anfangsszene ist in einer breiteren Miniatur dargestellt. Elegante Kompositionen leiten jeden Abschnitt des Infernos ein, illustrieren den Inhalt zusammenfassend und stellen Figuren und Episoden der Erzählung vor. Darüber hinaus schmücken blaue und rote Initialen den Text, die zum Teil mit feinstem Ornament gestaltet sind. So bildet die Handschrift ein herausragendes Beispiel für die Miniaturmalerei in Bologna im Trecento. Die qualitätvolle und kreative Ausstattung der Handschrift formte einige bedeutende ikonographische Standards der Dante-Illustration.

Dantes Werk und seine unmittelbare Rezeption

Neben diesem unschätzbaren künstlerischen Gehalt ist auch der literarische Inhalt der Handschrift nicht zu unterschätzen. Neben Dantes Divina Commedia enthält der Codex auch die Kommentare des Jacopo Alighieri und des Bosone da Gubbio mit dem Titel Capitolo Sulla Commedia, außerdem ein Fragment des Poems über die Geschichte Alexander des Großen von Gualterus de Castellione. So ist der Codex zugleich ein Beweis für die grandiose Aufmerksamkeit, die Dantes Werk schon kurz nach seiner Entstehung erfuhr.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Divina Commedia Angelica
Dante Alighieri - Divine Comedy from the Biblioteca Angelica in Rome
Dante Alighieri - Divine Comedy - Angelica Manuscript
Umfang / Format
208 Seiten / 34,7 × 23,7 cm
Herkunft
Italien
Datum
Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
34 große Miniaturen
Inhalt
Dante Alighieris Göttliche Komödie mitsamt Kommentaren von Jacopo Alighieri und Bosone da Gubbio. Das Werk beinhaltet zudem ein Fragment eines Gedichts über die Geschichte Alexanders des Großen von Gualterus de Castellione.
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)
Imago – Castel Guelfo, 2016
Limitierung: 599 Exemplare
Detailbild

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex

Gesang XIV

Jedes der drei Bücher der Göttlichen Komödie ist in 33 sogenannte Cantos unterteilt und in diesem Manuskript, das das Inferno enthält, ist jedem Canto eine Miniatur vorangestellt. Nach der Ankunft in der ummauerten Stadt Dis, die den sechsten bis neunten Kreis der Hölle enthält, treffen sie auf Ketzer und dann auf die Gewalttäter. Diejenigen, die Taten gegen Gott, die Kunst und die Natur begangen haben, sind zur Ewigkeit auf einer großen Ebene aus brennendem Sand verdammt, wo es ununterbrochen Feuerflocken regnet.

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)
Einzelseite

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex

Dante trifft auf Vergil

Das Opus maximum beginnt in der Nacht vor dem Karfreitag des Jahres 1300 mit dem Autor bzw. Protagonisten, der sich in einem dunklen Wald verirrt und von einem Löwen, einem Leoparden und einer Wölfin verfolgt wird. Der Wald steht für die Sünde und jedes der drei Tiere repräsentiert eine andere Art von Sünde: Betrug, Gewalttat und Hinterlist. Die Hölle wird später nach diesen Klassifizierungen unterteilt.

Dante, gekleidet in Rosa mit blauem Hut und blauen Ärmeln, wird von dem geschätzten altrömischen Autor Vergil gerettet, der selbstsicher rechts steht und eine rote Mütze und einen blauen, mit Pelz besetzten Umhang trägt, unter dem eine rote Tunika liegt. Vergil begleitet Dante dann auf seiner Reise in die Unterwelt. Die Szene wird von einem wunderschönen Blattgoldhintergrund erhellt.

Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Divina Commedia Angelica

Imago – Castel Guelfo, 2016
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Imago – Castel Guelfo, 2016
Limitierung: 599 Exemplare
Einband: Leder
Kommentar: 1 Band von Marco Veglia und Massimo Medica
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Dante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo – Imago – Cod. 9 – Biblioteca del Seminario Vescovile (Padua, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo
Wahrscheinlich Umbrien (Italien) – Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Mit über 100 fantasievollen Drôlerien in menschlicher und tierischer Form: Eine spektakuläre und mysteriöse Dante-Handschrift mit Texten Jacopo Alighieri und Bosone da Gubbio, geschaffen im Umbrien des 14. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie der Familie Obizzi – Imago – Cod. 67 – Biblioteca del Seminario Vescovile (Padua, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie der Familie Obizzi
Italien – Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Mit 100 Miniaturen von Michelino da Besozzo prächtig illuminiert: Eine kostbare Abschrift von Dantes Opus Magnum für die noble Familie Obizzi, versehen mit faszinierenden Kommentaren von Jacopo della Lana und Andrea della Lancia

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Guarneriana – Roberto Vattori Editore – ms. 200 – Biblioteca Civica Guarneriana (S. Daniele del Friuli, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Guarneriana
Florenz (Italien) – Um 1400

Ein unvollendetes Meisterwerk von Bartolomeo di Fruosino: Alle 170 Szenen aus Dantes berühmtem Opus Magnum in einer raffinierten Handschrift mit faszinierenden Einblicken in die Handschriftenproduktion im 14. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Filippino – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – CF 2 16 – Biblioteca Oratoriana dei Girolamini (Neapel, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Filippino
Neapel (Italien) – 1350

Entstanden in Neapel und mit nicht weniger als 146 Trecento-Miniaturen prachtvoll illuminiert: Eine der ältesten und bedeutendsten Handschriften der Dante-Tradition für einen rätselhaften Mäzen

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense – Salerno Editrice – Ms. 1005|Ms. AG XII 2 – Biblioteca Nazionale Braidense (Mailand, Italien) / Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Riccardiano-Braidense
Veneto (Italien) – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts

Eine der ältesten Abschriften der Göttlichen Komödie und Jacopo della Lanas einflussreichem Kommentar zu Dantes Opus Magnum: Die zwei wiedervereinten Fragmente aus den Bibliotheken Riccardiana und Braidense

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Paris-Imola – Imago – Italien 2017|ms. 76 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich) / Biblioteca Comunale (Imola, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Paris-Imola
Mailand (Italien) – 1430–1450

72 kunstvolle, goldgeschmückte Miniaturen zwischen Naturalismus und verträumter, märchenhafter Malerei: Eine der am reichsten illuminierten Handschriften zu Dantes berühmter Göttlicher Komödie

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag