Codex Germanicus

Codex Germanicus – Helikon – Cod. Germ. 3 – UniversitĂ€tsbibliothek Budapest (Budapest, Ungarn)

SĂŒddeutschland — Anfang des 16. Jahrhunderts

Das Bindeglied zweier Epochen der Buchkunst, möglicherweise beauftragt von Kaiser Maximilian I.: Ein handgeschriebenes, deutsches Gebetbuch mit bereits gedruckten Holzschnitt-Miniaturen

  1. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts bevorzugte der Hochadel immer noch Handschriften, obwohl diese bereits grĂ¶ĂŸtenteils durch gedruckte BĂŒcher ersetzt worden waren

  2. FĂŒr einige Manuskripte wurden dekorative Elemente wie Holzschnitte aus gedruckten BĂŒchern entlehnt

  3. Dieses handschriftliche Exemplar eines noch nicht gedruckten Buches könnte von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) als Geschenk in Auftrag gegeben worden sein

Codex Germanicus

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Germanicus

Der Codex Germanicus ist eines der wichtigsten Zeugnisse der europĂ€ischen Buchherstellung im spĂ€ten 15. und frĂŒhen 16. Jahrhundert, als neue Drucktechniken in die Kunst der Manuskriptherstellung integriert wurden, die sich damals in ihrer letzten und wohl prĂ€chtigsten Periode befand. Es handelt sich um die handschriftliche Kopie eines gedruckten Buches, das vermutlich von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegeben wurde, aber die genauen UmstĂ€nde seiner Entstehung bleiben unklar. Sieben ganzseitige Holzschnitte von Hans Weiditz dem JĂŒngeren und zahlreiche gestochene Rahmen schmĂŒcken das deutsche Gebetbuch, das von einem virtuosen Schreiber stammt. Die Besitzgeschichte des Buches ist auch mit der wechselvollen Geschichte Ungarns zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert verbunden.

Codex Germanicus

Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts erlebte die europĂ€ische Manuskriptherstellung ihre letzte und glanzvollste BlĂŒte, wĂ€hrend sich gleichzeitig der Buchdruck ĂŒber den Kontinent ausbreitete. Dennoch bevorzugte der Hochadel weiterhin handgefertigte Codices aus Pergament im Gegensatz zu gedruckten BĂŒchern aus billigem Papier. NatĂŒrlich gab es eine RivalitĂ€t zwischen beiden Techniken, aber es kam auch zu Überschneidungen und Anleihen. Eines der schönsten Beispiele dafĂŒr ist ein Manuskript, das heute in der Budapester UniversitĂ€tsbibliothek unter der Signatur Codex Germanicus 3 aufbewahrt wird.

Eine kaiserliche Kommission?

Der Codex Germanicus ist eine deutsche Handschrift aus dem frĂŒhen 16. Jahrhundert, bei der es sich um die Abschrift eines zeitgenössischen gedruckten Gebetbuchs handelt, das unter dem Kurztitel Gilgengart bekannt ist und von dem Johann Schönsperger der Ältere (1455–1521) in den Jahren 1520 und 1521 in Augsburg zwei Ausgaben auf grobem Pergament veröffentlichte. Er war 1508 zum Hofdrucker von Kaiser Maximilian I. (1459–1519) ernannt worden, und obwohl es keine direkte Verbindung zum Kaiser gibt, deuten sowohl die verwendete Schrift als auch die UmstĂ€nde des Drucks darauf hin, dass es sich ursprĂŒnglich um einen kaiserlichen Auftrag handelte, der jedoch zu Lebzeiten Maximilians nicht fertiggestellt wurde. Dies wĂ€re bei weitem nicht der einzige von Maximilian in Auftrag gegebene Buchdruck, dessen endgĂŒltige Veröffentlichung durch finanzielle BeschrĂ€nkungen verzögert wurde, auch wenn die Buchstaben und Holzschnitte bereits fertiggestellt waren.

Verbindung zu Ungarn

Maximilian hatte schon frĂŒher die VervielfĂ€ltigung von manuell gedruckten BĂŒchern in Auftrag gegeben, und die Tatsache, dass der Text des Manuskripts fĂŒr ein weibliches Publikum bestimmt war, deutet darauf hin, dass es als Hochzeitsgeschenk fĂŒr seine Enkelin Maria von Österreich (1505–58) entstanden sein könnte, die 1515 König Ludwig II. von Ungarn (1506–26) heiratete. Nach dem Tod ihres Mannes in der Schlacht von MohĂĄcs 1526 floh Maria nach Preßburg, dem heutigen Bratislava in der Slowakei, wo sie mehrere Monate blieb und einen Teil ihrer SchĂ€tze und BĂŒcher in der dortigen Kirchenbibliothek deponierte. Nach der Auflösung der Bibliothek durch Kaiser Joseph II. (1741–90) wurde die Handschrift 1782 von Michael Winkler erworben, der Priester in BonyhĂĄd, Ungarn, war. Dies erklĂ€rt, wie das Manuskript im frĂŒhen 16. Jahrhundert nach Ungarn kam und im ausgehenden 18. Jahrhundert dorthin zurĂŒckkehrte.

Ein einzigartiger Codex

Der meisterhaft geschriebene und mit goldenen Initialen geschmĂŒckte Fraktur-Text scheint auf dem Druck von 1520 zu beruhen, ist aber keine exakte Kopie, obwohl er im gleichen Dialekt geschrieben ist: Es gibt kleine Abweichungen in der Formatierung, der Rechtschreibung, und mĂ€nnliche Formen werden durch weibliche ersetzt (z. B. "ich arme SĂŒnderin" statt "ich armer SĂŒnder"). Im Gegensatz zu den Texten anderer deutscher GebetbĂŒcher, die seit dem 14. Jahrhundert entstanden sind, unterscheidet sich der Gilgengart sowohl in Form als auch Inhalt. Er enthĂ€lt 47 eigenstĂ€ndige, aus verschiedenen Quellen zusammengestellte Texte, von denen 19 der Jungfrau Maria gewidmet sind, aber es fehlen ein Kalender und einige andere typische Elemente. Insgesamt haben die Texte vier Themen gemeinsam: die Buße, den Erwerb und die AnhĂ€ufung von AblĂ€ssen sowie die Verehrung des leidenden Christus sowie Marias.

Eine Synthese der KĂŒnste

Es gibt keine Hinweise auf die EntstehungsumstĂ€nde der Handschrift, da sowohl das Titelblatt als auch der Originaleinband fehlen, aber sie wurde mit 111 BlĂ€ttern aus feinem Pergament im Format 133 x 100 mm erstellt. Die sieben Holzschnitte, die das Manuskript schmĂŒcken, stammen von Hans Weiditz dem JĂŒngeren (1485 – ca. 1537), auch bekannt als der Petrarca-Meister. Sie zeichnen sich durch ihre Vorliebe fĂŒr eine diagonale Raumwahrnehmung, ein zentriertes Kompositionsschema, die Proportionen von dunklen und hellen FlĂ€chen und die Motive der ornamentalen Rahmen aus. Beeinflusst wurde Weidtz von seinem Meister Hans Burgkmair (1473–1531) sowie von anderen Zeitgenossen wie Albrecht DĂŒrer (1471–1528), Hans SchĂ€ufelein (ca. 1480–1540) und Leonhard Beck (ca. 1480 – 1542). 23 Seiten sind außerdem mit kunstvollen Holzschnittrahmen mit typischen vegetabilen und zoomorphen Motiven geschmĂŒckt, die wahrscheinlich von derselben Hand koloriert wurden, die auch fĂŒr die Initialen verantwortlich war. Der heutige Ledereinband aus der Wende zum 18. Jahrhundert wurde in Tyrnau, Österreich, hergestellt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Codex Germanicus 3
Umfang / Format
222 Seiten / 13,3 × 10,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Anfang des 16. Jahrhunderts
Sprache
Buchschmuck
7 ganzseitige kolorierte Holzschnitte; 23 HolzschnittbordĂŒren; Etliche goldene Initialen
Inhalt
Gilgengart
KĂŒnstler / Schule
Vorbesitzer
Michaelis Winckler

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Codex Germanicus – Helikon – Cod. Germ. 3 – UniversitĂ€tsbibliothek Budapest (Budapest, Ungarn)
Helikon – Budapest, 1993
Detailbild

Codex Germanicus

Gregormesse

Diese in der christlichen Kunst des Mittelalters beliebte Szene stellt die Christusschau Papst Gregors I. bei einer Messe dar. Der sogenannte Schmerzensmann erscheint ihm mit den Wunden und Werkzeugen der Passion. Das Wunder sollte einer zweifelnden Frau, die das Abendmahlsbrot gebacken hatte, beweisen, dass die Transsubstantiation tatsĂ€chlich real ist. Das Bild bezieht sich direkt auf einen Holzschnitt von Albrecht DĂŒrers zum gleichen Thema, stellt die Figuren allerdings in umgekehrter Reihenfolge dar, d. h. mit dem Papst auf der linken und dem Altar auf der rechten Seite.

Codex Germanicus – Helikon – Cod. Germ. 3 – UniversitĂ€tsbibliothek Budapest (Budapest, Ungarn)
Einzelseite

Codex Germanicus

Die Heilige Dreifaltigkeit

Dieser Holzschnitt ist eine Variante der sedes gratia oder des "Throns der Barmherzigkeit", eines Bildtyps in der christlichen Kunst zur Darstellung der Dreifaltigkeit, der erstmals im spĂ€ten 10. Jahrhundert auftauchte. Sie besteht in der Regel aus einem thronenden Gottvater, der einen gekreuzigten Christus in seinen HĂ€nden hĂ€lt, wĂ€hrend eine Taube, die den Heiligen Geist symbolisiert, entweder ĂŒber oder zwischen ihnen erscheint.

Die meisten Darstellungen des Throns der Barmherzigkeit haben eine direkte Frontalperspektive, die den Betrachter direkt anspricht, aber Weidtz' Vorliebe fĂŒr die diagonale Ansicht erweckt den Eindruck, als wĂŒrde man an dieser wunderbaren Vision vorbeigehen, wĂ€hrend sie am Straßenrand erscheint. Wie im Rest des Manuskripts ist der Rahmen mit vegetabilen und zoomorphen Motiven rein dekorativ und hat keine Anspielungen auf die ursprĂŒngliche Szene.

Codex Germanicus – Helikon – Cod. Germ. 3 – UniversitĂ€tsbibliothek Budapest (Budapest, Ungarn)
Faksimile-Editionen

#1 Codex Germanicus

Helikon – Budapest, 1993

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Helikon – Budapest, 1993
Einband: Das Faksimile mit goldgeprÀgtem Ledereinband und Goldschnitt kommt zusammen mit dem Kommentarband mit Halbleineneinband in einer Velours-Kassette
Kommentar: 1 Band von Eva Knapp
Sprachen: Deutsch, Ungarisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preis Kategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Kaiser Maximilian der I. - Die Abenteuer des Ritters Theuerdank – MĂŒller & Schindler – WĂŒrttembergische Landesbibliothek (Stuttgart, Deutschland)
Kaiser Maximilian der I. - Die Abenteuer des Ritters Theuerdank
Augsburg (Deutschland) – 1517

Der Kaiser als ritterlicher Held im bedeutendsten Werk der deutschen Renaissance: Ein Ritterepos mit biographischen ZĂŒgen, verfasst von Kaiser Maximilian I. höchst selbst und mit 118 meisterlichen Holzschnitten illustriert

Erfahren Sie mehr
Das Ă€ltere Gebetbuch Kaiser Maximilians I. – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 1907 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Das Àltere Gebetbuch Kaiser Maximilians I.
BrĂŒgge (Belgien) – Nach 1486

Augenscheinlich hÀufig verwendet, spÀter sogar um flÀmisch zu lernen: Das persönliche Gebetbuch Kaiser Maximilians I., des "letzten Ritters" und ein Meisterwerk der flÀmischen Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I. – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 2368 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I.
Wien (Österreich) – Um 1466

Das erste Lehrbuch fĂŒr den "letzten Ritter": Das Vater Unser und andere Gebete in goldenen Miniaturen und akribischer Kalligrafie fĂŒr den spĂ€teren Kaiser und herausragenden Förderer der KĂŒnste

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag