Äsop - Fabeln
(1.000€ - 3.000€)
Die Fabeln des antiken Dichters Aesop begründeten eine völlig neue literarische Gattung, nämlich die der moralisierenden Tierfabeln. Diese lehrreichen Geschichten haben bis heute nicht an Beliebtheit verloren. Die wohl schönste Ausgabe der antiken Gedichte ist eine einzigartig illuminierte Handschrift, die etwa um 1489 in Italien gefertigt wurde. Das kostbare Manuskript ist mit zahlreichen wunderschönen Miniaturen versehen, die die Geschichten in spannenden Bildern nachvollziehbar machen.
Aesop-Fabeln
Die moralisierenden, lehrreichen Tierfabeln des antiken griechischen Dichters Aesop haben bis in die Gegenwart nicht an Bedeutung verloren. Aesop gilt als Begründer der europäischen Fabeldichtung, sein Name steht bis heute als Gattungsname für das literarische Genre der Fabeldichtung. Sein Werk existiert in zahlreichen, verschieden gestalteten Überlieferungen und Übersetzungen. Eine herrlich illuminierte Ausgabe der antiken Fabeln wurde im späten 15. Jahrhundert in Italien geschaffen und befindet sich heute in der Universitätsbibliothek der Kunstmetropole Bologna. Diese wunderschöne, historisch bedeutende Handschrift ist mit insgesamt 147 Miniaturen in einer reichen Farbfülle und mit elegant schimmernden Blattgoldelementen verziert.
Der Ursprung eines dichterischen Genres
Über das Leben des berühmten antiken Poeten Aesop sind bis heute kaum gesicherte Informationen bekannt. Zahlreiche Legenden rankten sich um den griechischen Dichter, von denen viele schon im Umlauf waren, als in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. die schriftliche Überlieferung zu seiner Person einsetzte. Nach dem Geschichtsschreiber Herodot lebte Aesop im sechsten Jahrhundert v. Chr. in den einfachsten Verhältnissen. Er war Dichter, Sklave des Iadmon von Samos, dem auch die bekannte Hetäre Rhodopis gehörte, und wurde in Delphi getötet. Seine Fabeln sind mythische und weltliche kurze Geschichten, die als Gleichnis in Erscheinung treten. Der Poet sprach alltägliche menschliche Schwächen und Fehler an. Neid, Dummheit, Geiz, Eitelkeit, diese und andere Schwierigkeiten aus dem alltäglichen Leben der Bewohner von Griechenland im 6. Jahrhunderts v. Chr. bildeten die Grundlage der moralisierenden Geschichten. Die Handlungsträger sind Tiere, Pflanzen, gar Götter oder bekannte Menschen der Zeit. Die Geschehnisse der aesopischen Fabeln besitzen entweder eine unmittelbar einleuchtende Aussage oder aber eine behutsam in Form einer Allegorie verpackte Bedeutung. Für die Geschichte der Literatur hatte die Fabeldichtung Aesops eine unermessliche Bedeutung.
Ein kostbarer Bildband
Die aesopischen Fabeln aus dem Jahr 1489 aus der Biblioteca Universitaria di Bologna bilden ein Werk, das weltweit zu den schönsten Ausgaben der einflussreichen Dichtung gehört. Es existieren zwar keine direkten Verweise auf den Buchmaler oder den Auftraggeber der kostbaren Handschrift, allerdings gibt es in der Forschung eindeutige Vermutungen über ihre Entstehungsgeschichte. Man kann davon ausgehen, dass der berühmte Spross der mächtigen Herrscherfamilie Mailands, Gian Galeazzo Visconti, einen lombardischen Künstler mit der Herstellung beauftragte. Die unvergleichliche Qualität des Kunstbuches bestärkt die Verbindung zum Mailänder Hof. Der hohe künstlerische Wert der illustrierten Schrift zeigt sich besonders in den außergewöhnlichen Tierdarstellungen, sei es Frosch, Schwan oder Löwe, und ihrer jeweiligen Attitüde und Bewegung. Die Darstellungen der von Mensch und Tier bevölkerten Natur- und Stadträume sind von ausgesprochener Zartheit und Finesse, die menschlichen Figuren erscheinen lebendig und dynamisch. Insgesamt zeugt der illustrative Teil des meisterhaften Codex mit seinen zahlreichen Goldhöhungen von der Arbeit eines überaus begabten Künstlers. Die Miniaturen machen die fortschrittliche und aufgeklärte Weltsicht ihres Gestalters deutlich. Wie eine Bildergeschichte laufen die Illuminationen untereinander fort, flankiert vom mit herrlichen Initialen versehenen lateinischen Text.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Aesop's Fables
Esopus - Fabulae
Las Fábulas de Esopo - Umfang / Format
- 36 Seiten / 33,0 × 24,5 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1489
- Stil
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotisch
- Buchschmuck
- 147 Miniaturen, Zierinitialen und Bordüren
- Inhalt
- Äsops Fabeln in ihrer lateinischen Übersetzung des Gualterius Anglicus
- Auftraggeber
- Visconti-Familie
- Künstler / Schule
- Aesop (620–564 BC) (Autor)
Unbekannter lombardischer Künstler (Buchmaler)
Äsop - Fabeln
Der Hund und sein Spiegelbild
Ein Hund, der ein gestohlenes Stück Fleisch bei sich trägt, schaut beim Überqueren eines Baches nach unten und sieht sich selbst im Wasser. Er verwechselt sein eigenes Spiegelbild mit einem anderen Hund, der etwas Besseres bei sich trägt, und reißt sein Maul auf, um den "anderen" Hund anzugreifen, wobei er das, was er bei sich trug, fallen lässt. Die Geschichte über das törichte menschliche Verlangen nach mehr, anstatt sich mit dem zu begnügen, was man hat, wurde in mittelalterliche Bestiarium-Manuskripte aufgenommen und Varianten der Geschichte erscheinen in der indischen Literaturtradition.

Äsop - Fabeln
Der Hahn und der Diamant
Die erste Seite der Handschrift stellt sich mit prächtiger italienischer Buchmalerei vor, die Gotik und Renaissance miteinander vereint. Eine Szene mit Schülern und einem Meister, bei dem es sich um Äsop selbst handeln könnte, erscheint in den goldenen floralen Marginalien. In der oberen rechten Miniatur sehen wir die Fabel Der Walnussbaum, die von Undankbarkeit handelt, während Der Wolf und das Lamm tyrannische Ungerechtigkeit zum Thema hat und unten dargestellt ist.
In der mittleren Miniatur entdeckt ein Hahn einen Diamanten im Dreck, dessen Wert er für andere erkennt, obwohl er für ihn selbst weniger wert ist als ein einziges Getreidekorn. Die Fabel Der Hahn und der Diamant thematisiert somit die Idee relativer Werte, war eine der populärsten von Äsops Fabeln und erschien am Anfang eines mittelalterlichen Standardtextes für Grammatik.

#1 Las Fábulas de Esopo
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Englisch, Spanisch
(1.000€ - 3.000€)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat Palästina
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian Brandstätter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft für graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag für Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag Bibliophile Drucke Josef Stocker
- Verlag der Münchner Drucke
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zakład Narodowy
- Zollikofer AG