Morgante von Luigi Pulci

Morgante von Luigi Pulci – Il Bulino, edizioni d'arte – incunabolo ac cf29 – Accademia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti (Modena, Italien)

Florenz (Italien) — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts

Im Auftrag der Mutter Lorenzos des PrĂ€chtigen: Die Geschichte eines zum Rittertum bekehrten Riesen als Parodie auf zeitgenössische Ritterromane und mit Einblicken in das tĂ€gliche Leben der frĂŒhen Renaissance

  1. Seinen Auftrag zu diesem Werk erhielt Luigi Pulci (1432–84) von Lucrezia Tornabuoni (1427–1482), der Mutter von Lorenzo de' Medici (1449–92)

  2. Die Geschichte handelt von einem Riesen, den der Paladin Orlando zum Christentum bekehrt und den er dann auf seinen Abenteuern begleiten wird

  3. Dieses großartige Werk war stilbildend und wurde zum Vorbild fĂŒr Parodien auf Ritterromane

Morgante von Luigi Pulci

incunabolo ac cf29 Accademia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti (Modena, Italien)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Morgante von Luigi Pulci

Eine erfrischende Mischung aus französischem Rittertum und dem Humor der Straßen von Florenz: Morgante von Luigi Pulci. Dieser Meilenstein der Renaissance-Literatur nimmt die damals beliebten Ritterepen auf satirische Weise aufs Korn. Obwohl sie in den lĂ€ngst vergangenen Zeiten Kaiser Karls des Großen angesiedelt wird, bietet diese ErzĂ€hlung einen wunderbaren Einblick in die Kultur und das tĂ€gliche Leben des spĂ€ten 15. Jahrhunderts.

Morgante von Luigi Pulci

Ein Riese wird vom Paladin Orlando zum Christentum bekehrt und folgt ihm dann bei verschiedenen seltsamen und komischen Abenteuern: So lautet die Handlung eines der grĂ¶ĂŸten Epen der italienischen Renaissance: Morgante von Luigi Pulci (1432-84), benannt nach eben diesem Riesen. Es ist ein burleskes Ritterepos, das auf der MatiĂšre de France basiert, einem Corpus von Legenden und Literatur, das mit der Geschichte Frankreichs verbunden ist und auch als Cycle carolingien bekannt ist. Dieser erschien erstmals 1478, aber diese Version ist heute verloren. Er erschien dann in seiner vollstĂ€ndigen Form 1483, ist erhalten geblieben und wird hier prĂ€sentiert. Er besteht aus 28 GesĂ€ngen, 30.080 Zeilen und variiert stark sowohl hinsichtlich der Sprache, die sich auf einer Skala von basal bis ausgesucht bewegt, als auch hinsichtlich der Struktur, die so unregelmĂ€ĂŸig ist, dass sie chaotisch wirkt. Pulcis hĂ€ufiger Gebrauch von Stanzen, also von Strophen, die aus acht 11-silbigen Zeilen bestehen, hat dazu beigetragen, sie als ĂŒbliche Form fĂŒr Anti-Helden zu etablieren. Die Inkunabel (ein vor 1500 gedrucktes Buch) wurde von Lucrezia Tornabuoni (1427-1482) in Auftrag gegeben, der Ehefrau von Piero di Cosimo de' Medici (1416-69) und Mutter von Lorenzo il Magnifico (1449-92), die zudem eine versierte Schriftstellerin und einflussreiche politische Beraterin wĂ€hrend der Regierungszeit ihres Mannes und ihres Sohnes war. Luigi Pulci wurde in Florenz geboren, freute sich ĂŒber das MĂ€zenatentum der Medici-Familie und war sogar in diplomatischen Missionen fĂŒr Lorenzo de' Medici unterwegs. Daher ist es keine Überraschung, dass er dieses Werk auf Geheiß von Lucrezia schuf.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Morgante by Luigi Pulci
Morgante Maggiore
Greater Morgante
Il Morgante di Luigi Pulci
Umfang / Format
268 Seiten / 26,0 × 20,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts
Buchschmuck
Einige Holzschnittinitialen; zudem Wasserzeichen in Form eines Jagdhorns, geducktes Biest
Inhalt
Spöttisch-heldenhaftes Gedicht ĂŒber die Ritterlichkeit
Auftraggeber
Lucrezia Tornabuoni

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Morgante von Luigi Pulci – Il Bulino, edizioni d'arte – incunabolo ac cf29 – Accademia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti (Modena, Italien)
Il Bulino, edizioni d'arte – Modena, 2016
Limitierung: 10 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Il Morgante di Luigi Pulci

Il Bulino, edizioni d'arte – Modena, 2016
Das könnte Sie auch interessieren:
Guido de Columnis: Der Trojanische Krieg – Coron Verlag – Cod. 2773 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Guido de Columnis: Der Trojanische Krieg
Regensburg (Deutschland) – 1432–1456

Ein Prachtcodex aus Regensburg, dem Rat der Stadt fĂŒr 15 Kilogramm Silber ĂŒberlassen: Goldene Miniaturen des Meisters Martinus zur tragischen Legende Trojas mit einer einzigartigen deutschen Übersetzung

Erfahren Sie mehr
Petrarca: Trionfi - Spanischer Codex – Vicent Garcia Editores – Vitr. 22-4 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Petrarca: Trionfi - Spanischer Codex
Italien – 15. Jahrhundert

Die Triumphe von Zeit, Liebe, Keuschheit, Ruhm, Tod und Ewigkeit in goldgeschmĂŒckten Miniaturen: Petrarcas berĂŒhmtes Meisterwerk in einem ebenso kunstvollen wie kleinen Schatz der florentinischen Renaissance

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag