Libro de los dichos y hechos del rey don Alonso
(unter 1.000€)
Das „Libro de los Dichos y Hechos del Rey Don Alonso“ handelt von den Taten und Tugenden König Alfons’ V. von Aragon, genannt „der Großmütige“. Das literarische Meisterwerk wurde 1527 in einer Druckerei in Valencia gedruckt, war allerdings nur für einen kleinen Kreis wohlhabender Leser bestimmt. Neben den abenteuerlichen Schilderungen über das Leben des großen Königs Alfons besticht das kostbare Werk durch eine besondere Illustration auf der Titelseite.
Libro de los Dichos y Hechos del Rey Don Alonso
„Das Buch von den Taten und Tugenden des Königs Alfons V.“, so in etwa lautet die deutsche Übersetzung dieses spanischen Literaturklassikers. Es handelt sich dabei um die erste Chronologie der Abenteuer König Alfons´ V., welcher den Beinamen „der Großmütige“ trug. Dieser besondere Codex ist eine einzigartige Ausgabe des historisch wertvollen Textes und stammt aus einer Druckerei in Valencia. Die interessant und verständlich geschriebene Geschichte ist hier mit kostbaren farbigen Druckgraphiken ganz im Stil der Renaissance ausgestattet.
Ein besonderer Literaturschatz
Die uns vorliegende Ausgabe der Erzählungen über Alfons V. wurden 1527 gedruckt. Das Werk eröffnet mit einer fantastischen xylographischen Darstellung vom Wappen des Juan Joffre, welcher für den Druck verantwortlich war. Noch nie zuvor versah eine Druckereiwerkstatt ihre Bücher mit ihrem eigenen Wappen. Die fantasievolle Druckgraphik zeigt eine Meerjungfrau mit zwei Schwänzen. Es ist ein besonderer Glücksfall, dass bis heute Exemplare dieses wertvollen Frühdruckes existieren. Das Originalwerk ist nämlich in keiner der städtischen Bibliotheken von Valencia oder ganz Spanien zu finden, sondern wurde wahrscheinlich lediglich für wohlhabende Privatbesitzer hergestellt.
Renommierte Urheber
Geschrieben wurde die meisterhafte Erzählung von Antonio Panormitano, einem sizilianischen Renaissance-Humanisten mit dominikanischen Wurzeln. Panormitano veröffentlichte 1425 in Bologna eine lateinische Sammlung obszöner und satirischer Epigramme mit dem Titel Hermaphroditus, welche Cosimo de’ Medici gewidmet waren. Im Jahr 1429 wurde er Hofdichter des Herzogs Filippo Maria Visconti. Sechs Jahre später ging Panormitano an den Hof Alfons V. Hier wurde er Theologieprofessor in einem Kloster on Neapel, in welchem König Alfons V. den größten Teil seines Lebens verbracht hat. Er wurde zu Alfons´ persönlichem Sekretär ernannt und war einer seiner engsten Vertrauten. Juan de Molina übersetzte die italienischen Schilderungen ins Spanische. Molina, welcher zu den angesehensten spanischen Autoren seiner Zeit gehörte, schrieb unter anderem die „Chroniken der katholischen Könige“ nieder.
Spannender Lesestoff
Alfons V. von Aragon war Sohn und Nachfolger Ferdinands des Gerechten und dessen Ehefrau Eleonore Urraca von Kastilien. Er bestieg mit 20 Jahren den Thron des Königreichs Aragonien. Als Alfons I. war er auch König von Neapel und Sizilien. Zahlreiche Legenden ranken sich um das Leben des großen Königs. Ein Beispiel ist die Erzählung von seinem Kriegszug gegen Genua. Er soll in einer Seeschlacht bei der Insel Ponza von der genuesischen Flotte geschlagen, mit seinem Bruder gefangen genommen und dem Herzog Filippo Maria Visconti von Mailand ausgeliefert worden sein. Jedoch gelang es Alfons V., seine Freilassung zu erwirken und die Unterstützung Mailands zu gewinnen. Nach fünfjährigem Kampf erreichte er durch Papst Eugen IV. die Krönung zum Herrscher über Neapel. Er galt als kluger und milder Herrscher, wenn er auch zu Prachtliebe und Wollust geneigt haben soll. Den Wissenschaften zugeneigt, nahm Alfons V. nach dem Fall von Konstantinopel 1453 die aus der Stadt geflüchteten Gelehrten auf. Die Schilderungen über die Abenteuer des Herrschers illustrieren sein schillerndes Leben auf einzigartige Weise.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 146 Seiten / 22,5 × 15,5 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 1527
- Stil
- Sprache
- Schrift
- Gotisch
- Buchschmuck
- Außergewöhnliche Titelseite und gravierte Initialen
- Inhalt
- Beschreibung der Taten und Tugenden König Alfons’ V. von Aragon, genannt „der Großmütige“
- Künstler / Schule
- Antonio Panormitano (Autor)
Juan de Molina (Übersetzer)
Juan Joffre (Drucker)
Libro de los dichos y hechos del rey don Alonso
Titelseite
Heutzutage ist das so genannte "Titelblatt" am Anfang von Büchern in Bezug auf Informationen und Format ziemlich standardisiert, so dass der moderne Leser gleich weiß, wo er alle benötigten Angaben suchen muss, vom Titel und Autor bis zum Verlag und der Ausgabe. Die Leser des Mittelalters hatten diesen Luxus nicht, und so wurden viele Werke aus dieser Zeit lediglich nach den ersten Wörtern des Textes benannt.
Dieser dekorative Holzschnitt zeigt den Titel und das Datum der Veröffentlichung in einem klassischen architektonischen Rahmen mit dem Wappen des Druckers Juan Joffe, das aus einer Meerjungfrau mit zwei Schwänzen besteht, die sie mit jeweils einer Hand fasst. Dabei wird sie von zwei Fischen flankiert. Es ist das erste Mal, dass eine Druckerei ein Buch mit einem eigenen Wappen versieht. Somit stellt es einen Vorläufer des modernen Firmenlogos dar.

#1 Libro de los dichos y hechos del rey don Alonso
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
(unter 1.000€)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat Palästina
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian Brandstätter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft für graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag für Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag Bibliophile Drucke Josef Stocker
- Verlag der Münchner Drucke
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zakład Narodowy
- Zollikofer AG