Das Leben Christi
(3.000€ - 7.000€)
Der herrliche Bilder-Codex aus der Morgan Library in New York konzentriert sich voll und ganz auf die Wirkung der Bilder: in 30 ganzseitigen Miniaturen werden dem Betrachter Szenen aus dem Leben Christi nach dem Neuen Testament präsentiert. Diese wunderbaren Darstellungen vermitteln auf eindrucksvolle Weise die Qualität der französischen Buchmalerei gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Auf leuchtendem Goldgrund und inmitten von prächtigen ornamentalen Rahmen eröffnet sich eine farbenfrohe biblische Bildwelt aus eleganten Figuren in lebendigem Geschehen. Vermutlich in Limoges oder Corbie gefertigt, dienten die Miniaturen ursprünglich einem Psalter als Bilderschmuck, wurden jedoch aufgrund ihrer außergewöhnlichen künstlerischen Qualität zu diesem herrlichen Kleinod der gotischen Buchmalerei zusammengefügt.
Das Leben Christi
Der herrliche Bilder-Codex aus der Morgan Library in New York konzentriert sich voll und ganz auf die Wirkung der Bilder: in 30 ganzseitigen Miniaturen werden dem Betrachter Szenen aus dem Leben Christi nach dem Neuen Testament präsentiert. Diese wunderbaren Darstellungen vermitteln auf eindrucksvolle Weise die Qualität der französischen Buchmalerei gegen Ende des 12. Jahrhunderts. Auf leuchtendem Goldgrund und inmitten von prächtigen ornamentalen Rahmen eröffnet sich eine farbenfrohe biblische Bildwelt aus eleganten Figuren in lebendigem Geschehen. Vermutlich in Limoges oder Corbie gefertigt, dienten die Miniaturen ursprünglich einem Psalter als Bilderschmuck, wurden jedoch aufgrund ihrer außergewöhnlichen künstlerischen Qualität zu diesem herrlichen Kleinod der gotischen Buchmalerei zusammengefügt.
Nicht nur Illustrationen!
Auf 32 Seiten in den Maßen 34 x 20 cm versammelt dieser einzigartige Codex 30 ganzseitige Miniaturen auf wunderbarem Goldgrund. Über die Hintergründe seiner Entstehung ist nur wenig bekannt. Jedoch steht wohl für jeden Betrachter sofort außer Frage, dass es sich um außerordentliche Malereien handelt! Die Darstellungen zum Leben Christi schmückten wohl einen prächtigen Psalter. Vermutlich stammte die Handschrift, in die die Miniaturseiten ursprünglich eingebunden waren, aus der Kollegiatsabtei von St. Martial de Limoges oder aus Corbie. Als Entstehungszeitraum werden aufgrund stilistischer Merkmale die Jahre um 1175 vermutet. Der Bildercodex zur Vita Christi ist auf jeden Fall ein herrliches Zeugnis der französischen Buchmalerei des 12. Jahrhunderts!
Geburt, Passion und Himmelfahrt
Die 30 Miniaturen zum Leben Christi aus dem Manuskript M. 44 der Pierpont Morgan Library in New York führen Szenen aus dem Leben Christi vor Augen. Der Bilderzyklus beginnt mit der Verkündigung. Auf diese eindrückliche, reduzierte Szene folgt die Geburt, das Geschehen in Bethlehem und Szenen aus der Kindheit Christi. Nach der wunderschönen Darstellung der Taufe im Jordan wird das Passionsgeschehen und die anschließende Himmelfahrt in mehreren Bildern präsentiert. Das Letzte Gericht und die Marienkrönung bilden den Abschluss der Darstellungen zur Vita Christi.
Ein buntes Feuerwerk der Eleganz
Elegante überlängte Figuren präsentieren auf sehr lebendige und naturalistische Weise das biblische Geschehen. Auf leuchtendem Goldgrund, umgeben von wunderschönen Zierleisten mit floralem Ornament, ergießen sich die Darstellungen in kräftigen bunten Farben, die im Kontrast zu dem leuchtenden Gold ihre volle Wirkung entfalten. Auf diese Weise erinnern die Bilder an mittelalterliche Glasfenster, die stilistisch eine ähnliche Wirkung entfalten.
Inmitten der breiten, ornamental geschmückten Zierrahmen spielt sich jeweils eine der Szenen ab, präsentiert ohne detaillierteren Hintergrund. So gelingt diese einzigartige Fokussierung voll und ganz auf die handelnden Personen. In der Darstellung der Verkündigung kommt dies besonders gut zum Ausdruck: die sehr reduzierte Szene präsentiert einzig und allein Maria, die vom Heiligen Geist in Form einer Taube beseelt wird, und den Erzengel Gabriel inmitten einer raumlosen Umgebung. Der Codex zum Leben Christi bietet eine einmalige Gelegenheit, sich in diese wunderbare, geheimnisvolle Welt der französischen Buchmalerei zu vertiefen!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Life of Christ
La vida de Jesucristo en imágenes
Vie de Jésus Christ
Vita Christi - Umfang / Format
- 32 Seiten / 34,0 × 20,0 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Um 1175
- Epoche
- Stil
- Genre
- Buchschmuck
- 30 ganzseitige Miniaturen, vielleicht aus einem Psalter stammend
- Inhalt
- Vita Christi in Bildern ohne Text
- Vorbesitzer
- Abtei von St. Martial of Limoges
Henry Martin
Comte Auguste de Bastard d’Estang (1792–1883)
Ambroise Firmin–Didot (1790–1876)
Adolphe Labitte
Bernard Quaritch (1819–1899)
Richard Bennett
John Pierpoint Morgan (1837-1913)
Das Leben Christi
Der zweifelnde Thomas
„Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder versammelt und Thomas war dabei. Die Türen waren verschlossen. Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Dann sagte er zu Thomas: Streck deinen Finger aus - hier sind meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete ihm: Mein Herr und mein Gott! Jesus sagte zu ihm: Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ (Joh 20, 26-29)

Das Leben Christi
Das letzte Abendmahl
Beim letzten Abendmahl nahm Christus einen Laib Brot, segnete ihn, brach ihn und gab ihn seinen Jüngern mit den Worten, dass es sein Leib sei und sie ihn zu seinem Gedenken essen sollten. Diese Begebenheit gilt als der Ursprung der Eucharistie, die das Herzstück des christlichen Glaubens ist und in den meisten Kirchen als Sakrament gilt.
Diese farbenfrohe Miniatur mit goldenem Rahmen und Hintergrund zeigt Christus, der von zwei Aposteln flankiert wird, wie er zwei Brotstücke hochhält und so gerade aus dem Blatt herausblickt, als würde er zum Betrachter sprechen wollen. Alle drei sind reich gekleidet und tragen Hüte mit Krempe. Die Miniatur zeigt interessanterweise keinen Kelch auf dem Tisch, der dort sonst als Symbol für das Blut Christi steht.

#1 La vida de Cristo
Details zur Faksimile-Edition:
Sprachen: Spanisch, Valencian
(3.000€ - 7.000€)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat Palästina
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian Brandstätter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft für graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag für Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag Bibliophile Drucke Josef Stocker
- Verlag der Münchner Drucke
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zakład Narodowy
- Zollikofer AG