Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – Club Bibliófilo Versol – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)

León (Spanien) — Ca. 1047

Die einzige Beatus-Handschrift, die nicht in einem Kloster, sondern am königlichen Hof entstand: Die beeindruckende Arbeit des Schreibers Facundus für König Ferdinand I. und seine Gemahlin

  1. Vom Schreiber Facundus angefertigt ca. 1047 für König Ferdinand I. (ca. 1015–1065) und seine Frau Königin Sancha

  2. Eine der schönsten illuminierten Beatus-Handschriften mit über 114 packende Miniaturen

  3. Das einzige Beatus-Manuskript, das nicht in einem Kloster angefertigt wurde, sondern an einem königlichen Hof

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha

Der Codex des Königs Ferdinand I. und seiner Frau Sancha ist eines der berühmtesten und prächtigsten Werke der Beatus-Apokalypsen. Er wurde etwa 1047 vom Schreiber Facundus angefertigt und befindet sich heute in der spanischen Nationalbibliothek. Die aufregenden Miniaturen des Codex zählen zu den schönsten Illustrationen der spanischen Buchkunst.

Beatus von Liébana – Codex Ferdinand I. und Don͂a Sancha

Die Offenbarung des Johannes, welche auch als Apokalypse bekannt ist, ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Die Geschichte vom Ende der Welt, vom Tag des Jüngsten Gerichts, von der Höllenfahrt aller Sünder übt seit Jahrhunderten große Faszination auf Christen aller Länder aus. Ein spanischer Mönch namens Beatus verfasste einen Kommentar zu diesem Buch der Bibel, welcher über mehrere Jahrhunderte hinweg rezipiert wurde. Der Codex des spanischen Königs Ferdinand I. und seiner Frau Sancha ist eines der schönsten illuminierten Manuskripte der Beatus-Reihe. Das fast 630 Seiten umfassende Werk ist mit 114 packenden Miniaturen in aufregend leuchtenden Farben geschmückt.

Wer war Beatus?

Beatus von Liébana war ein Mönch und Theologe, der dem Kloster San Martin de Turieno im Tal von Liébana im heutigen Spanien angehörte. Bekannt ist der Mönch vor allem durch sein Hauptwerk, einen Kommentar zur biblischen Apokalypse in zwölf Büchern. Diese zwölf Handschriften entstanden etwa um 776 und werden heute als die Beatus-Schriftenreihe bezeichnet. Die zwölf Bücher wurden in unzähligen Handschriften rezipiert, von denen viele bis heute erhalten sind. Die meisten Beatus-Handschriften entstanden zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert in Nordspanien. Der königliche Codex, der für Ferdinand I. und seine Frau Sancha hergestellt wurde, entstand etwa im Jahr 1047.

Ein royales Meisterwerk

Ferdinand I. der Große war von 1035 bis 1065 König von León, Kastilien und Galicien. Er trug maßgeblich zum Aufstieg des Königreichs León-Kastilien zur vorherrschenden Macht unter den christlichen Königreichen Spaniens bei. König Ferdinand und Königin Sancha gaben dem Schreiber Facundus den Auftrag, ihnen ein würdiges Manuskript der Beatus-Apokalypsen anzufertigen. Dieses Buch ist das einzige der Reihe, das nicht in einem Kloster, sondern an einem königlichen Hofe hergestellt wurde. Die wertvolle Handschrift wurde vom berühmten Autor Umberto Eco als wichtige Inspirationsquelle für seinen weltweiten Bestseller „Der Name der Rose“ genannt. Heute befindet sie sich in der Spanischen Nationalbibliothek.

Der berühmteste Beatus-Codex

Der Beatus des Facundus wird oft als der prächtigste aller Beatus-Codices bezeichnet. Die mitreißenden, traumartigen Bildkompositionen des Werkes bleiben jedem Betrachter für immer unvergesslich. Jede der eleganten Miniaturen zeigt eine erstaunliche Vielfalt leuchtend lebendiger Farben. Kein anderer Beatus-Codex kann mit ähnlich stimmungsvollen Bildern aufwarten. Insgesamt handelt es sich bei dieser prachtvollen Handschrift um eines der kostbarsten Werke der hispanischen Buchkunst.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Beatus of Liébana - Facundus Codex
Beato de Liébana, códice de Fernando I y doña Sancha
Beatus von Ferdinand I. und Doña Sancha
Beato di Ferdinando I e Donna Sancha
Beato de Fernando I e Dona Sancha
Béatus de Ferdinand I
Beato de Facundo
Facundus Beatus
Umfang / Format
624 Seiten / 36,0 × 26,8 cm
Herkunft
Spanien
Datum
Ca. 1047
Stil
Sprache
Buchschmuck
114 Miniaturen
Auftraggeber
Ferdinand I. (1015–1065), König von León und Kaiser von Spain, und seine Frau Sancha von León
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Philipp V. (1683–1746), König von Spanien

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – Club Bibliófilo Versol – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2006
Limitierung: 940 Exemplare

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – M. Moleiro Editor – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
M. Moleiro Editor – Barcelona, 1994
Limitierung: 777 Exemplare
Detailbild

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha

Christus, Alpha und Omega

Christus steht in der Initiale eines Alpha, das aus prächtigem insularem Flechtwerk und subtil eingearbeiteten Tierköpfen besteht. Er hält eine Omega-Initiale in der einen Hand und macht mit der anderen eine Segensgeste. Dies ist ein gutes Beispiel für den zunehmenden Einfluss der Romanik auf Beatus-Manuskripte, wo nun der neue internationale Stil mit deutlich hiberno-mozarabischen Elementen wie der einzigartigen Farbpalette kombiniert wird: Nirgendwo sonst sieht man Christus in Rot und Schwarz gekleidet.

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – Club Bibliófilo Versol – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Einzelseite

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha

Vision des Lammes auf dem Berg Sion

Die Miniaturen dieses Manuskripts zeichnen sich durch eine dunkle, satte Farbpalette aus. Das Lamm Gottes steht auf einem purpurnen Berg, dem Berg Sion (oder Zion) und wird von den 144.000 Gläubigen begleitet, die den Namen des Lammes und Gottes auf ihrer Stirn tragen. Sie singen ein Lied vor dem Thron, das nur die Gläubigen kennen.

Obwohl der biblische Text besagt, dass sie Harfe spielen, stellen die Künstler des 11. Jahrhunderts es so dar, dass die Gläubigen so etwas wie eine Laute oder ein anderes spanisches Saiteninstrument spielen. Die vier Lebewesen, die wie Engel mit Tierköpfen erscheinen, und zahlreiche Älteste sind durch ein Sternenband von den Gläubigen getrennt. Sie verkünden das Evangelium, das sie selbst in den Händen halten und das in Blattgold abgebildet ist.

Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – Club Bibliófilo Versol – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Faksimile-Editionen

#1 Beato de Liébana, códice de Fernando I y doña Sancha

Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2006

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Club Bibliófilo Versol – Madrid, 2006
Limitierung: 940 Exemplare
Einband: Braunes Leder mit zwei Buchschließen
Kommentar: 1 Band
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)

#2 Beato de Liébana, códice de Fernando I y doña Sancha

M. Moleiro Editor – Barcelona, 1994
Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – M. Moleiro Editor – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Beatus von Liébana - Codex Ferdinand I. und Doña Sancha – M. Moleiro Editor – Ms. Vit. 14-2 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: M. Moleiro Editor – Barcelona, 1994
Limitierung: 777 Exemplare
Einband: Gegerbtes Leder mit zwei Buchschließen
Kommentar: 1 Band (312 Seiten) von John Williams, Joaquín González Echegaray, Manuel Sánchez Mariana, Joaquín Yarza Luaces und Joaquín Yarza Luaces
Sprachen: Spanisch, Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Beatus von Liébana - Codex Burgo de Osma – Vicent Garcia Editores – Cod. 1 – Biblioteca de la Catedral (El Burgo de Osma, Spanien)
Beatus von Liébana - Codex Burgo de Osma
Spanien – 1086

Berühmt für ihre doppelseitige und von Fabelwesen bevölkerte Mappa Mundi: Eine kostbare Beatus-Handschrift als kunstvolles Zeugnis des faszinierenden Übergangs vom mozarabischen zum romanischen Stil

Erfahren Sie mehr
Beatus von Liébana - Genfer Codex – Siloé, arte y bibliofilia – ms. lat. 357 – Bibliothèque de Genève (Genf, Schweiz)
Beatus von Liébana - Genfer Codex
Wohl Abtei von Montecassino (Italien) – Spätes 11. und frühes 12. Jahrhundert

Eine erst 2007 in Genf wiederentdeckte Rarität aus Italien: Die mit 65 eindringlichen Miniaturen prachtvoll illuminierte Beatus-Handschrift aus der berühmten Abtei von Montecassino

Erfahren Sie mehr
Beatus von Liébana - Codex von Navarra – Millennium Liber – Ms. Nouv. Acq. Lat. 1366 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Beatus von Liébana - Codex von Navarra
Navarra (Spanien) – 11. Jahrhundert

Majestätische Engel und furchterregende Monster der Apokalypse in leuchtenden Miniaturen: Eine faszinierende Beatus-Handschrift mit turbulenter Besitzgeschichte und unvergleichlicher nordspanischer Malerei

Erfahren Sie mehr
Beatus von Liébana - Codex von Saint-Sever – Patrimonio Ediciones – Ms. Lat. 8878 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Beatus von Liébana - Codex von Saint-Sever
Kloster von Saint-Sever (Frankreich) – Um 1038

Ein Höhepunkt des 11. Jahrhunderts mit Einflüssen insularer, afrikanischer, islamischer und orientalischer Kunst: Die einzige in Frankreich entstandene Beatus-Handschrift, ausgestattet mit nicht weniger als 112 beeindruckenden Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Beatus von Liébana - Codex San Millán – Testimonio Compañía Editorial – Emil: 33 – Real Academia de la Historia (Madrid, Spanien)
Beatus von Liébana - Codex San Millán
Wohl Kastilien (Mozarabischer Teil) und San Millán de la Cogolla (Romanischer Teil) (Spanien) – Erster Teil: Spätes 10. oder frühes 11. Jahrhundert (Mozarabisch); Zweiter Teil: 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts (Romanisch)

Über ein Jahrhundert lag zwischen Beginn und Fertigstellung: Eine einzigartige Beatus-Handschrift im mozarabischen und romanischen Stil mit Auszügen der Wortkunde von Isidore de Sevilla (ca. 560–636)

Erfahren Sie mehr
Beatus von Liébana - Codex von Silos – M. Moleiro Editor – Add. Ms 11695 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Beatus von Liébana - Codex von Silos
Skriptorium vom Kloster von Santo Domingo de Silos (Spanien) – 18. April 1091 – 30. Juni 1109

Vom Bruder Napoleons 1820 an die British Library verkauft: Eine faszinierende Beatus-Handschrift mit über 100 vergoldeten Miniaturen, an deren Vollendung 20 Jahre lang gearbeitet wurde

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag