Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Öffentliche Sammlungen in Frankreich

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Öffentliche Sammlungen in Frankreich – Giunti Editore – Musée du Louvre (Paris, Frankreich) / École Nationale Supérieure des Beaux-Arts (Paris, Frankreich)  / Musée des Beaux-Arts (Rennes, Fr

Italien — Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Ein wunderbarer Einblick in die Entwicklung der Kunst und des Könnens des berühmten Universalgenies: Einige der herausragendsten Zeichnungen Leonardo da Vincis aus den französischen Sammlungen

  1. Sammlung von Zeichnungen Leonardo da Vincis (1452–1519) mit Studien zu einigen der berühmtesten Gemälden des Meisters

  2. Dazu gehören Studien zur Anbetung der Heiligen Drei Könige, Madonnenbilder und dem Portrait von Isabella d'Este

  3. Gibt einen wunderbaren Einblick in die Stilveränderungen des italienischen Genies während seiner Schaffenszeit

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Öffentliche Sammlungen in Frankreich

Beschreibung
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Öffentliche Sammlungen in Frankreich

Das umfangreiche zeichnerische Werk Leonardo da Vincis ist über die ganze Welt verteilt. In französischen Museumssammlungen wird davon ein beträchtlicher Teil aufbewahrt. Ein Band der unglaublichen Nationalen Leonardo-Edition versammelt deshalb eben diese heute in Frankreich befindlichen Blätter des italienischen Universalgenies und stellt sie einigen Werken seiner Schüler und Nachfolger gegenüber. Die Vielfalt der Techniken und Motive dieser Zeichnungen gewährt einen wunderschönen Überblick über das Werk Leonardos und lässt seine Welt vor den Augen des Betrachters zu neuem Leben erwachen!

Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis – Öffentliche Sammlungen in Frankreich

Ob im Musée du Louvre, im Musée Bonnat in Bayonne oder im Musée des Beaux-Arts in Rennes – in zahlreichen französischen Museumssammlungen werden wertvolle Original-Zeichnungen von Leonardo da Vinci aufbewahrt. Diese in einem Band zu versammeln war das ehrgeizige Ziel des vorliegenden Bandes der Nationalen Edition der Zeichnungen und Manuskripte von Leonardo da Vinci. Neben Studien und Skizzen zu berühmten Gemälden und als Zeugnisse des genauen Beobachters finden sich hier auch einige wunderbare Porträts des großen Renaissance-Künstlers.

Madonnen, Heilige und vieles mehr…

Die Zeichnungen Leonardo da Vincis aus französischen Sammlungen umfassen unter anderem wunderbare frühe Pinselzeichnungen, Studien zur Anbetung der Könige und zu den Madonnenbildern des Meisters, Vorstudien zu weiteren Gemälden und Gewandstudien, Rötelzeichnungen aus Mailand und einiges mehr. Ein Höhepunkt ist sicherlich das berühmte Portrait der Isabella d'Este, und auch die Studien zur Heiligen Anna Selbdritt gelten als wahrer Schatz der Kunstgeschichte. So sind neben einem breit gefächerten Themenspektrum zugleich auch alle Techniken der Zeichnung vertreten. Zudem gewährt der Band einen herrlichen Überblick über stilistische Veränderungen des großen italienischen Meisters.

Leonardo und sein Umkreis

Es handelt sich bei den Zeichnungen um Schätze aus den Beständen des Musée du Louvre, der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, dem Institut Néerlandais, der Fondation Custodia, der Collection Frits Lugt, dem Musée Bonnat in Bayonne und dem Musée des Beaux-Arts in Rennes. Gegenübergestellt werden diese Blätter – Originale von Leonardo - auf insgesamt 114 Tafeln einigen Zeichnungen seiner Schüler und Nachfolger. Vertreten sind unter anderem Giovanni Ambrogio de’ Predis, Giovanni Antonio Boltraffio, Giovanni Agostino da Lodi, Bernardino Luini, Cesare da Sesto, Giampietrino und weitere Künstler aus dem Umkreis von Leonardo da Vinci.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Drawings of Leonardo da Vinci and his circle - Public Collections in France
I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Collezioni pubbliche di Francia
Herkunft
Italien
Datum
Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert
Buchschmuck
114 Zeichnungen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Giunti Editore – Florenz, 2008
Limitierung: 998 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 I disegni di Leonardo da Vinci e della sua cerchia - Collezioni pubbliche di Francia

Giunti Editore – Florenz, 2008

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Giunti Editore – Florenz, 2008
Limitierung: 998 Exemplare
Einband: Gedruckt auf Büttenpapier und gebunden in Fabriano-Papier Mit Kommentarband in goldgeprägtem, lederbezogener Kassette
Kommentar: 1 Band (280 Seiten) von Pietro C. Marani, Karel van Tuyll und Françoise Viatte
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Manuskripte des Institut de France – Giunti Editore – mss A - M – Institut de France (Paris, Frankreich)
Manuskripte des Instituts de France
Italien – Ca. 1492–1516

Persönliche Notizen, spontane Ideen und tiefe Reflexionen aus 24 Jahren: Leonardo da Vincis geniale Überlegungen zur Geometrie, Kunst, Naturphilosophie und vielem mehr in zwölf umfangreichen Notizbüchern

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung – Giunti Editore – New York Public Library (New York, USA) / Metropolitan Museum of Art (New York, USA) / Getty Museum (Malibu, USA)
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Amerikanische Sammlung
Italien – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Faszinierende Studien zum "Letzten Abendmahl" und humorvolle Karikaturen: Eine einzigartige Sammlung von 200 Zeichnungen aus den herausragenden Sammlungen des Getty Museums, des Metropolitan Museum of Art und vielen mehr

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Reale in Turin – Giunti Editore – Biblioteca Reale di Torino (Turin, Italien)
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Reale in Turin
Italien – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Eine beeindruckende Werkschau des Jahrtausendkünstlers: Leonardos Studien zu seiner Felsgrottenmadonna, sein berühmtes Selbstportrait und viele weitere Zeichnungen aus der Biblioteca Reale in Turin

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag