Leben des Heiligen Benedikt

Leben des Heiligen Benedikt – Il Bulino, edizioni d'arte – ms. 239 B.4.13 – Biblioteca Comunale Teresiana di Mantova (Montava, Italien)

San Benedetto Po (Italien) — 1460–1470

Das Leben des Heiligen Benedikt, dem Gründer des Klosters Montecassino, in 87 meisterlichen Federzeichnungen: Ein wertvoller Einblick in das Klosterleben, die Architektur und die Mode des 15. Jahrhunderts

  1. Der heilige Benedikt (480-548) ist berühmt für die Abfassung der Regel seines Ordens und die Gründung der Abtei Montecassino

  2. Die Miniaturen, die sein Leben illustrieren, zeugen von der Beherrschung von Raum und Perspektive

  3. Dargestellt sind etwa Kirchenräume, Gemeinschaftsräume, Loggien, Wohnräume, Kapitelsäle, Gärten, Refektorien und Küchen

Leben des Heiligen Benedikt

ms. 239 B.4.13 Biblioteca Comunale Teresiana di Mantova (Montava, Italien)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Leben des Heiligen Benedikt

Der kurz nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reiches im italienischen Nursia (dem heutigen Norcia) geborene heilige Benedikt ist bekannt für die Abfassung seiner Benedikts-Regel im Jahr 516 und die Gründung der Abtei Montecassino im Jahr 529. Er gilt als Vater des abendländischen Mönchtums und als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen Kirche, die einen nachhaltigen Einfluss ausübte. Seine Lebensgeschichte wird in dieser Handschrift erzählt, die mit 87 Federzeichnungen von höchster Qualität illustriert und in den 1460er Jahren in Italien entstanden ist. Neben dem Leben des Heiligen ist die Handschrift ein eindrucksvolles Zeugnis des klösterlichen Lebens im 15. Jahrhundert. Die Miniaturen geben nicht nur Einblicke in das Innere der Kirche, sondern auch in Gemeinschaftsräume, Wohnräume, Kapitelsäle, Gärten, Refektorien und Küchen. Neben den Mönchen in wallenden Gewändern sind auch Laien aus verschiedenen Schichten in der Mode des zeitgenössischen Italiens dargestellt und viele Stadtansichten dienen als kunstvolle Hintergründe.

Vita di San Benedetto

Diese prachtvoll gestaltete Handschrift, die mehr als 900 Jahre nach seinem Tod entstand, illustriert kunstvoll das Leben des heiligen Benedikt (480–540), des verehrten Vaters des abendländischen Mönchtums, und zeugt von dem nachhaltigen Einfluss, den er auf die Kirche hatte. Die Informationen über das Leben des heiligen Benedikt stammen hauptsächlich aus zwei Quellen, zum einen aus dem Buch 2 der Dialoge des heiligen Gregor des Großen, das angeblich auf den Berichten von vier Schülern Benedikts beruht, und zum anderen aus einem Gedicht, das von einem Mönch in Montecassino nach seinem Tod verfasst wurde. Diese Handschrift und ihre 87 meisterhaften Federzeichnungen stellen sowohl historisch zuverlässige Ereignisse als auch volkstümliche Legenden aus dem Leben des Heiligen dar und setzen sie in die Pracht der italienischen Renaissance.

Die Welt des heiligen Benedikt

Benedikt wurde am 2. März 480 in einer adligen römischen Familie im heutigen Norcia in Italien geboren. Der General Odoaker hatte vier Jahre zuvor mit Unterstützung des Senats den letzten römischen Kaiser – den 12-jährigen Romulus Augustulus – abgesetzt. Odoaker war der nominelle Klient des oströmischen Kaisers Zeno, regierte aber faktisch als autonomer König von Italien, bis er seinen Herrn verriet, was Konstantinopel veranlasste, seinen Verbündeten, den Ostgotenkönig Theoderich, anzurufen, der Odoaker 493 besiegte und verdrängte. Anstatt ein dunkles Zeitalter einzuleiten, hielt Theoderich der Große nicht nur die Rechtsverwaltung und die Gelehrtenkultur Roms aufrecht, sondern förderte auch große Bauprojekte, stellte die Hegemonie über den größten Teil des ehemaligen Weströmischen Reiches wieder her und förderte das Christentum. Benedikt lebte also in einer Periode des kulturellen Aufschwungs im Westen und verließ die Ewige Stadt nicht etwa wegen der Instabilität, sondern aus Abscheu vor der Zügellosigkeit Roms und gab seine Studien um 500 auf.

Der Weg zur Heiligkeit

Nachdem er zunächst mit seiner alten Amme und seinem Diener in die nahe gelegene Stadt Enfide, das heutige Affile in der Metropolitanregion Rom, gezogen war, fand er eine abgelegene Höhle über einem See, legte in einem örtlichen Kloster die Mönchsgelübde ab, wo er eine Mönchskutte erhielt, und verbrachte die nächsten drei Jahre als Einsiedler in der Nähe von Subiaco. Bei erfolglosen Versuchen, mit anderen Mönchen zusammenzuleben, wäre Benedikt beinahe zwei Mal vergiftet worden, wenn er diese Versuche nicht auf wundersame Weise vereitelt hätte. Daraufhin gründete er in der Nähe von Subiaco** zwölf klösterliche Gemeinschaften aus seinen eigenen Anhängern. Während dieser Zeit verfasste er die Regel des Heiligen Benedikt.
Im Jahr 530 wählte er eine strategisch günstig gelegene Hügelkuppe zwischen Rom und Neapel als Standort für die Abtei Montecassino, die später eines der wichtigsten und einflussreichsten religiösen und kulturellen Zentren des mittelalterlichen Europas werden sollte. Eines seiner letzten Wunder vollbrachte Benedikt während der Invasion Totilas im Jahr 540, als der gotische König einen seiner Generäle seine königlichen Gewänder tragen ließ, doch Benedikt entdeckte die List sofort, und Totila war tief beeindruckt. Schließlich wurde er nicht nur heiliggesprochen, sondern auch zu einem der Schutzheiligen Europas ernannt, und seine Regel ist noch immer die am weitesten verbreitete und einflussreichste unter den Klostergemeinschaften.

Späte Antike in der Renaissance

Dieses Manuskript entstand in den 1460er Jahren, und wie damals üblich, sind die Ereignisse mit zeitgenössischen Kleidungsstücken, Architekturen, Werkzeugen und Alltagsgegenständen illustriert. Obwohl die 87 Federzeichnungen unkoloriert sind, sind sie dennoch erstklassig und zeigen die technischen Fähigkeiten des oder der anonymen italienischen Künstler, die an ihrer Erstellung beteiligt waren. Sie geben nicht nur Raum und Perspektive realistisch wieder, sondern stellen auch oft mehrere Ereignisse innerhalb desselben Bildes dar, manchmal nacheinander und manchmal gleichzeitig.
Die Innenräume einiger Kirchen weisen Gewölbe auf, die von Säulen und Fenstern mit vierblättrigem Maßwerk und Pfosten getragen werden, während andere einfachere Holzdächer oder mit Eisenstäben gesicherte Fenster haben. Einige Gebäude sind von außen im neueren, von der Antike inspirierten Renaissancestil gestaltet, und eine Szene zeigt sogar einen Mönch, der halb in den Ziegeln einer eingestürzten Mauer während der Bauarbeiten begraben ist. Die Kleidung ist sehr detailliert dargestellt, mit natürlichem Faltenwurf, von den fließenden Gewändern der Mönche über die einfachen Gewänder der Bauern bis hin zu den modisch gekleideten Kaufleuten und Adligen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Life of Saint Benedict
Vita di San Benedetto composta da Gregorio Magno
Umfang / Format
116 Seiten / 21,0 × 29,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
1460–1470
Buchschmuck
87 Federzeichnungen
Inhalt
Buch 2 der "Dialoge" Gregors des Großen, das das Leben des hl. Benedikt behandelt

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Leben des Heiligen Benedikt – Il Bulino, edizioni d'arte – ms. 239 B.4.13 – Biblioteca Comunale Teresiana di Mantova (Montava, Italien)
Il Bulino, edizioni d'arte – Modena, 2014
Limitierung: 480 Exemplare
Detailbild

Vita di San Benedetto

Benedikt bricht in die „Wüste“ auf

Reich gekleidet wie ein italienischer Renaissancefürst schreitet der heilige Benedikt am Ufer eines Baches entlang, vor einem liegenden Löwen und den zinnenbewehrten Mauern einer Stadt, um in der „Wüste“ nach einem spirituelleren Leben zu suchen. Benedikt war der Sohn eines römischen Adligen in Umbrien, der seine Studien in Rom um das Jahr 500 abbrach, als er vom Leben dort enttäuscht war. Das Wort "Wüste" wurde im Mittelalter für jede karge Wildnis verwendet: Benedikt ging tatsächlich in ein düsteres Tal, das etwa 40 Meilen von Rom entfernt war.

Leben des Heiligen Benedikt – Il Bulino, edizioni d'arte – ms. 239 B.4.13 – Biblioteca Comunale Teresiana di Mantova (Montava, Italien)
Einzelseite

Vita di San Benedetto

Der gezüchtigte Mönch

Auf der linken Seite führt der mit einem Heiligenschein geschmückte Benedikt acht tonsurierte Mönche, darunter Maurus von Glanfeuil und Placidus von Sizilien, zum Gebet. Sie knien hinter zwei Bögen, unter einer Hängelampe und vor einem Altar mit Kelch und Kruzifix. Doch der Blick des Betrachters wird zurück auf das Portal gelenkt, wo ein geflügelter Dämon einen Mönch an seinem Habit an einem sechseckigen Taufbecken mit einem Aspergil und einem sorgfältig beschnittenen Baum vorbeizieht.

Ein Mönch, der nicht bei seinen Gebeten bleiben wollte, ist auf der rechten Seite kniend und bis zur Taille entkleidet dargestellt, wobei blutende Wunden auf seinem Rücken zu sehen sind. Benedikt steht über ihm mit einer über den Kopf erhobenen Geißel. Beide Szenen sind mit hölzernen Decken und architektonischen Rahmen dargestellt und verwenden eine erzwungene Perspektive, um ein Gefühl von Raum und Tiefe zu erzeugen.

Leben des Heiligen Benedikt – Il Bulino, edizioni d'arte – ms. 239 B.4.13 – Biblioteca Comunale Teresiana di Mantova (Montava, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Vita di San Benedetto

Il Bulino, edizioni d'arte – Modena, 2014

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Il Bulino, edizioni d'arte – Modena, 2014
Limitierung: 480 Exemplare
Einband: Replik des Einbandes aus dem 18. Jahrhundert mit kleinen Messingbuckeln und 2 Schließen, Lederschnitt, Goldprägung; Kommentarband in Seidenkassette
Kommentar: 1 Band von Eleonora Cipolla
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit).
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Filterauswahl
Verlag