Laurenzianisches Evangeliar

Laurenzianisches Evangeliar – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Plut.6.23 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)

Spätes 11. Jahrhundert

Eine der am prächtigsten illuminierten byzantinischen Handschriften, die heute noch erhalten sind: Goldene Ornamente, eindrucksvolle ganzseitige Miniaturen und charmante narrative Szenen in einem einzigartigen Evangelienbuch

  1. Dieses byzantinische Evangeliar vom Ende des 11. Jahrhunderts gehört zu den prachtvollsten erhaltenen Handschriften jener Zeit

  2. Den vier Evangelien gehen drei Seiten mit Kanontafeln und Eusebius' Brief an Karpian voran

  3. Das Manuskript ist mit vier Evangelistenporträts, 285 in den Text integriereten narrativen Miniaturen und opulenten goldenen Ornamenten ausgestattet

Laurenzianisches Evangeliar

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Laurenzianisches Evangeliar

Das sogenannte Laurenzianisches Evangeliar, benannt nach seinem heutigen Aufbewahrungsort, der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz, ist eine der berühmtesten und prachtvollsten erhaltenen byzantinischen Handschriften. Der außergewöhnlich umfangreich illuminierte Prachtcodex wurde im späten 11. Jahrhundert von meisterlichen Händen nicht nur mit vier goldleuchtenden Evangelistenporträts ausgestattet, sondern erhielt zudem 285 narrative Bildstreifen, die seitenbreit in den einspaltigen Text integriert sind. Der Buchschmuck umfasst zudem über und über in Gold gehüllte Kanontafeln und opulentes Überschriften-Ornament zu Beginn der Evangelien. Einzelne Textstellen sind zudem immer wieder durch goldene Initialen oder gänzlich in Chrysografie hervorgehoben. Den kanonisch aufeinander folgenden Evangelientexten gehen die nur teilweise erhaltenen Kanontafeln sowie Eusebius Brief an Karpian voran. Wer dieses bemerkenswerte Stück Buchgeschichte in Auftrag gab, ist bis heute ein Rätsel.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Laurentian Gospels
I Vangeli della Laurenziana
Laurentian Tetraevangelion
Laurentian Evangeliar
Tétraévangile de la Laurentienne
Umfang / Format
424 Seiten / 20,0 × 15,8 cm
Datum
Spätes 11. Jahrhundert
Schrift
Griechische Minuskel
Buchschmuck
4 ganzseitige Miniaturen, 4 ornamental und golgeschmückte Überschriften, 3 prächtig illuminierte Kanontafeln, 285 kleinere narrative Miniaturen im Text
Inhalt
Kanontafeln (unvollständig), Eusebius Brief an Karpian, vier Evangelien
Vorbesitzer
Familienbesitz der Medici

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Laurenzianisches Evangeliar – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Plut.6.23 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2020
Limitierung: 399 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 I Vangeli della Laurenziana

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 399 Exemplare
Einband: Dunkelroter, geprägter Ledereinband mit vier runden Beschlägen und zwei Schließen
Kommentar: 1 Band
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Filterauswahl
Verlag