Der Maler Diego Velázquez

Der Maler Diego Velázquez – Testimonio Compañía Editorial –

17. Jahrhundert

Studien und Vorzeichnungen des größten Malers des spanischen Siglo de Oro: Ein seltener und intimer Einblick in die Arbeit des Barock-Meisters Diego Velázquez, ergänzt durch ein wichtiges Traktat seines Lehrers

  1. Diego Velázquez (1599–1660) war der größte Maler des spanischen Siglo de Oro des 16. und 17. Jahrhunderts

  2. Die Skizzen in diesem Kompendium bieten einen seltenen und intimen Einblick in die Arbeit des berühmten Künstlers

  3. Beigefügt ist auch ein Text von Francisco Pacheo, dem Lehrer und Schwiegervater von Velázquez

Der Maler Diego Velázquez

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Der Maler Diego Velázquez

Diego Velazquez gilt als der größte Maler des spanischen Siglo de Oro im 16. und 17. Jahrhundert. Seine Werke ziehen bis heute Massen an Bewunderern in die Museen, und sein Leben und Wirken bietet Stoff für immer wieder neue und überraschende Forschungen. Seltener sind intime Einblicke in das Schaffen des spanischen Meisters, wie sie die vorliegenden Zeichnungen bieten. Zwei Vorstudien lassen die Entstehung des berühmten Gemäldes „Die Übergabe von Breda“ unmittelbar nachvollziehen. Die Meisterschaft von Velazquez als Portraitist beweisen eine Zeichnung des Portraits von Kardinal Borgia und zwei (Büsten-)Portraits eines Mädchens. Und in einer herrlichen Ansicht von Granada kommt das Können des Malers als begabter Beobachter auch von Landschaften zum Ausdruck!

Der Maler Diego Velazquez

Diego Velazquez gilt als der größte Maler des spanischen Siglo de Oro im 16. und 17. Jahrhundert. Seine Werke ziehen bis heute Massen an Bewunderern in die Museen, und sein Leben und Wirken bietet Stoff für immer wieder neue und überraschende Forschungen. Seltener sind intime Einblicke in das Schaffen des spanischen Meisters, wie sie die vorliegenden Zeichnungen bieten. Zwei Vorstudien lassen die Entstehung des berühmten Gemäldes „Die Übergabe von Breda“ unmittelbar nachvollziehen. Die Meisterschaft von Velazquez als Porträtist beweisen eine Zeichnung des Porträts von Kardinal Borgia und zwei (Büsten-)Porträts eines Mädchens. Und in einer herrlichen Ansicht von Granada kommt das Können des Malers als begabter Beobachter auch von Landschaften zum Ausdruck!

Ein spanischer Meister

Diego Velazquez (1599–1660) wurde berühmt als Hofmaler des spanischen Königs Philipp IV. So berühmte Gemälde wie die Meninas, die Porträts des spanischen Königs Philipp IV. oder seiner Tochter, der Infantin Margarita, die Übergabe von Breda oder die sogenannten bodegones (Küchenstilleben) prägen bis heute den Ruf des bedeutenden Malers des Siglo de Oro. Einen seltenen Einblick in das grandiose Werk dieses größten spanischen Meisters des Siglo de Oro bieten sechs intime Zeichnungen, die wohl nicht für die öffentlichen Augen der Bewunderer gedacht waren, jedoch die besondere Qualität der Kunst des Diego Velazquez beweisen.

Porträts, Vorstudien, Landschaft

Zwei Vorstudien für das berühmte Gemälde der Übergabe von Breda machen den Entstehungsprozess des Gemäldes, gemalt in den Jahren 1634–35, nachvollziehbar. Die zwei Figurenstudien mit den Maßen 26 x 17 cm wirken auf den ersten Blick unspektakulär, entfalten ihren Zauber jedoch bei genauerer Betrachtung. Das Porträt des Kardinal Borgia, mit den Maßen 19 x 11 cm, vermittelt einen Eindruck von dem Porträt-Gemälde, das der Künstler von eben diesem Kardinal anfertigte. Und die zwei Blätter mit dem Kopf eines Mädchens, 20 x 13 cm groß, und der Büste eines Mädchens, 20 x 13 cm groß, wirken wahrhaft meisterlich in ihrer einfühlsamen, psychologisierenden Art. Das sechste Blatt mit einer gezeichneten Ansicht von Granada in den Maßen 30 x 19 cm vervollständigt diesen wunderbaren Rundumblick in das vielfältige Können des großen Meisters.

Velazquez und Francisco Pacheco

Des weiteren enthält das Kompendium zu Diego Velazquez das Manuskript zur Schrift „Tratado de la pintura en tres libros, por Francisco Pacheco vezino de Sevilla“ von Francisco Pacheco (1564–1644). Dieser war der Lehrer und Schwiegervater von Diego Velázquez. Pacheco ist zudem bekannt als der Vasari von Sevilla, besonders auch durch seine kunsttheoretischen und -historischen Schriften. Zwölf Blätter geben Einblick in sein „Traktat der Malerei“, das am 24. Januar 1638 fertiggestellt wurde.
Diese Schrift zusammen mit den zum Großteil nicht als fertige Kunstwerke, sondern als persönliche Studien entstandenen Zeichnungen erlauben einen ungeschminkten, direkten Einblick in die Arbeitsweise des großartigen Künstlers Diego Velazquez!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Diego Velázquez
El Pintor Diego Velázquez
Umfang / Format
6 Blatt / 50,0 × 35,0 cm
Datum
17. Jahrhundert
Stil
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Der Maler Diego Velázquez – Testimonio Compañía Editorial –
Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1999
Das könnte Sie auch interessieren:
Musterbuch des Giovannino de Grassi – Faksimile Verlag – ms. VII. 14 – Biblioteca Civica "Angelo Mai" (Bergamo, Italien)
Musterbuch des Giovannino de Grassi
Mailand (Italien) – 1390er

Geschaffen vom Hauptvertreter des "Weichen Stils" in Italien und Inspiration für zahlreiche Künstlerkollegen: Giovannino de’ Grassis faszinierende Studien zur Darstellung von Mensch und Tier

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen und Drucke von Francisco de Goya – Testimonio Compañía Editorial – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Zeichnungen und Drucke von Francisco de Goya
19. Jahrhundert

Ein fesselnder Einblick in das grafische Werk des großen Meisters der spanischen Romantik: Feine lavierte Federzeichnungen, tiefgründige Radierungen und meisterliche Aquatinta-Grafiken des Professors und Hofmalers

Erfahren Sie mehr
Die Bullen von Bordeaux – Testimonio Compañía Editorial –
Die Bullen von Bordeaux
19. Jahrhundert

Kraftvolle Stiere, agile Toreros und fanatische Zuschauermengen in vollen Arenen: Die mitreißenden Stierkampflithografien aus dem Spätwerk Francisco de Goyas als ein Hauptwerk der Druckkunst der spanischen Romantik

Erfahren Sie mehr
Federigo Zuccaro: Dante Historiato – Salerno Editrice – Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi (Florenz, Italien)
Federico Zuccaro: Dante Historiato
Spanien – 1586–1588

Dantes Göttliche Komödie in einem Meisterwerk der spanischen Renaissance: Das Opus Magnum des Trecento in 88 eindringlichen Zeichnungen in rot und schwarz, geschaffen vom gelehrten Federico Zuccaro

Erfahren Sie mehr
Die valenzianische Prozession – Vicent Garcia Editores – Arxiu Municipal de València (Valencia, Spanien)
Die valenzianische Prozession
Valencia (Spanien) – 1913

Ein moderner Blick auf eine jahrhundertealte Stadttradition: Valencias imposante Fronleichnamsprozession in 39 nostalgischen und teils doppelseitigen Zeichnungen im eindrucksvollen Querformat

Erfahren Sie mehr
Leben und Werke von El Greco – Millennium Liber – Archivo Histórico Provincial (Toledo, Spanien)
Leben und Werke von El Greco
Spanien – Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts – 1614

Auf den Spuren des größten Meisters des spanischen Manierismus: Zwölf wertvolle Dokumente über El Grecos künstlerische Karriere, von Verträgen für berühmte Meisterwerke bis hin zu seinem Testament

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag