Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel

Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel – Quaternio Verlag Luzern – JH.Msc.Art.88 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland)

Nürnberg (Deutschland) — 1573

Ein goldgeschmücktes, kalligrafisches Kleinod der deutschen Renaissance: Ausladende Schwünge und filigrane Ornamente als kunstvolle Arbeitsprobe des begnadeten jungen Schreibmeisters aus Nürnberg

  1. In diesem Schreibmeisterbuch präsentiert Franz Joachim Brechtel (1554–1593) sein kalligrafisches Können

  2. Er widmete die kunstvolle Handschrift dem Schreibmeister Johann Neudörffer dem Jüngeren (1543–1581)

  3. Die 24 vollendeten Schriftproben sind reich mit gänzenden Goldhöhungen und filigranen Ornamenten geschmückt

Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel

Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel ist ein wunderbares Beispiel für den Aufschwung der Kalligrafiekunst nach der Einführung des Buchdrucks in Europa, mit dem auch eine Uniformisierung der gedruckten Schriften einherging. Gerade diese führte zu einem steigenden Bedarf an individuell kalligrafierten Dokumenten, etwa in Kanzleien und Handelskontoren für angemessen gestaltete Adels- und Geschäftsbriefe sowie Urkunden. Vor diesem Hintergrund fertigte Franz Joachim Brechtel (1554–1593) 1573 mit nur 19 Jahren eine unglaublich kunstvolle Probe seines Könnens an, auf deren 24 querformatigen Blättern ein atemberaubender Formenreichtum und größte Kunstfertigkeit zu finden sind. Unter Einsatz von farbigen und goldenen Tinten schuf er ein echtes Kleinod der Renaissance-Kalligrafie, das er Johann Neudörffer (1543–1581) widmete. Dieser war ebenfalls Schreibmeister und der Sohn des wohl bedeutendsten Schreibmeisters beziehungsweise Modisten der deutschen Renaissance – Johann Neudörffer der Ältere (1497–1563) – , der maßgeblich an der Entwicklung der Frakturschrift beteiligt war.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Calligraphy Master's Album by Franz Joachim Brechtel
Werke der Schönschreibmeister
Umfang / Format
46 Seiten / 18,5 × 23,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1573
Schrift
Fraktur, Kanzlei, Kurrent, Gotische Textualis, Gotische Kursive, Humanistische Minuskel
Buchschmuck
Ausladende Cadellen und kalligrafisches Ornament
Inhalt
Kalligrafisches Musterbuch mit 24 typografischen Beispielkompositionen
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Joseph Heller

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel – Quaternio Verlag Luzern – JH.Msc.Art.88 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland)
Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2016
Limitierung: nicht limitiert
Faksimile-Editionen

#1 Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel

Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2016
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel – Quaternio Verlag Luzern – JH.Msc.Art.88 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland)
Das Schreibmeisterbuch des Franz Joachim Brechtel – Quaternio Verlag Luzern – JH.Msc.Art.88 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Quaternio Verlag Luzern – Luzern, 2016
Limitierung: nicht limitiert
Einband: Marmorpapier-Hardcover, entsprechend dem modernen Einband des Originalmanuskripts
Kommentar: 1 Band von Christine Sauer
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion der fünf erhaltenen Blätter des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Filterauswahl
Verlag