Chronik von der heiligen Stadt Köln
Johann Koelhoff der Jüngere war ein Krämer, der in der späten Inkunabelzeit zum Drucker wurde. Das wichtigste Werk, das er veröffentlichte, trägt auch seinen Namen, die Koelhoff-Chronik. Ursprünglich hatte sie den niederdeutschen Titel Die Cronica van der hilliger Stat van Coellen oder "Die Chronik der heiligen Stadt Köln". Diese von einem unbekannten Autor verfasste Chronik ist mit 368 Holzschnitten in ähnlicher Weise illustriert wie die Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel. Sie erschien am 23. August 1499 in einer Auflage von etwa 250 Exemplaren und wurde bereits drei Monate später wegen der scharfen Kritik des anonymen Verfassers an den weltlichen und geistlichen Führern verboten.
Sie ist die erste umfassende Geschichte der Stadt Köln von der Schöpfung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts und gilt als eines der wichtigsten und kompaktesten universalgeschichtlichen Werke des Spätmittelalters. Die darin enthaltenen Informationen über die Stadt ab der Mitte des 15. Jahrhunderts sind recht zuverlässig. Währnd die meisten Originale dieser Inkunabel unvollständig sind und viele schlecht koloriert waren, hat ein vollständiges und unkoloriertes Exemplar überlebt und diente als Vorlage für diese schöne Faksimile-Ausgabe.
Chronik von der heiligen Stadt Köln
Im 13. Jahrhundert war Köln mit 20.000-25.000 Einwohnern die größte deutsche Stadt, ein wichtiges Handelszentrum und ein beliebtes Pilgerziel, nachdem 1164 die Reliquien der Heiligen Drei Könige dorthin überführt worden waren. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Werks im Jahr 1499 hatte Köln den Höhepunkt seiner Größe erreicht, bevor es im 16. Jahrhundert seine wirtschaftliche Vormachtstellung verlor. Diese Stadtchronik, die von Johann Koelhoff dem Jüngeren (gest. 1502) stammt, aber von einem unbekannten Autor, wahrscheinlich dem Rheinbacher Schulmeister Johann Stump, verfasst wurde, ist eines der kompaktesten Werke zur Universalgeschichte des Spätmittelalters.
Bis zum Jahr 1445 ist der größte Teil des Textes eine Zusammenstellung wortgetreu abgeschriebener Quellen, die Köln in altkölschem Dialekt patriotisch verherrlichen und viel klerikale Kritik enthalten, vor allem am Erzbischof, einem mächtigen Kirchenfürsten, der auch die weltliche Macht über die Stadt ausübte. Die darin enthaltenen Informationen über die Stadt Köln aus der Mitte des 15. Jahrhunderts gelten als einigermaßen zuverlässig. Sie stellt die umfassendste Geschichte Kölns aus dem Mittelalter dar und übte einen starken Einfluss auf die historische Literatur des 16. Jahrhunderts** aus, die sie oft wörtlich übernahm.
Entstehung der Chronik
Johann Koelhoff der Jüngere übernahm 1493 die Druckerei seines Vaters und begann im Jahr darauf mit den Vorarbeiten für die Chronik. Sie wurde aus verschiedenen Textquellen zusammengestellt, darunter die gereimte Chronik der Stadt Köln von Gottfried Hagen (1230–1299) aus dem Jahr 1270 und die 1472 erschienene Agrippina, die erste universalhistorische Stadtchronik von Heinrich van Beeck, in der er die Aufgaben des Erzbischofs beschrieb.
Die 368 kolorierten Holzschnitte, die den Text illustrieren, darunter 12 ganzseitige Bilder und eine doppelseitige Tafel, orientieren sich an der Schedel'schen Weltchronik, die ebenfalls eine Quelle für den Text war. Die gemeinsamen stilistischen Merkmale und die zahlreichen authentischen Stadtansichten weisen darauf hin, dass sie alle von Kölner Künstlern geschaffen wurden. Neben den Darstellungen der Stadt und ihrer Bewohner finden sich auch zahlreiche Holzschnitte mit den Wappen prominenter Familien und den Wappen der Zünfte.
Die Chronik war jedoch ein finanzielles Desaster für Koelhoff, der sich bei der Arbeit an dem jahrelangen Projekt offenbar übernommen hatte. Nachdem er einige Immobilien verkauft hatte, um die endgültige Veröffentlichung des Werks zu finanzieren, war Koelhoff gezwungen, die Druckerei, die er von seinem Vater geerbt hatte, 6 Jahre später zu schließen.
Episoden aus der Geschichte Kölns
Die Chronik beginnt mit der Erschaffung Evas und setzt mit einer allgemeinen Weltgeschichte ein, in die auf Blatt 30 erstmals die Geschichte Kölns integriert wird. Die Chronologie, die sich über die biblische, antike und mittelalterliche Geschichte erstreckt, ist in die Regierungszeiten von Kaisern, Königen, Bischöfen und Päpsten unterteilt.
Ein Holzschnitt auf Blatt 58 zeigt den römischen Kaiser Trajan (53–117) im Gewand eines mittelalterlichen Herrschers unter einem Baldachin neben dem Kölner Wappen. Er besteht aus drei Kronen für die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine im Dom als heilige Reliquien aufbewahrt werden, sowie elf Flammen für die 11.000 jungfräulichen Mägde, die der Legende nach von einer Pilgerfahrt nach Rom zurückkehrten, als sie im Jahr 383 zusammen mit der heiligen Ursula von den Köln belagernden Hunnen gemartert wurden. Die fünfzehn Figuren, die vor ihm stehen und zu beiden Seiten eine Banderole hochhalten, stellen die Ursprünge der alten Kölner Patrizierfamilien dar, die auf den römischen Adel zurückgehen.
Weitere wichtige historische Ereignisse sind eine Belagerung der Stadt im Jahr 1265 oder ein Statusbericht über den Bau des Doms, wonach die Türme im Jahr 1437 eine Höhe von 59 Metern erreicht hatten. Eine ausführliche Darstellung des Weberaufstandes von 1369–71, einer Reihe blutiger Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der Weberzunft und der politischen Führung Kölns im Zuge eines Skandals, bei dem städtische Gelder veruntreut worden waren, beleuchtet die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln und liefert so eine differenzierte und vielschichtige Interpretation der Ereignisse.
Ein verbotenes Werk
Die Kritik des Autors an der geistlichen und weltlichen Obrigkeit der Stadt Köln war so heftig, dass das Werk drei Monate nach Erscheinen verboten und beschlagnahmt wurde. Einige Seiten wurden auf Betreiben der Kirche ersetzt, aber die meisten der ursprünglichen Codices blieben erhalten. Von den etwa 150 erhaltenen Exemplaren befinden sich nicht mehr als 20 in Privatbesitz und werden bei Auktionen zu Preisen von bis zu 38.000 € verkauft. Bei dem vorliegenden Codex handelt es sich um das Exemplar, das in der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln unter der Signatur Inc.d. 77 aufbewahrt wird.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Chronicle of the Holy City of Cologne
Koehlhoffsche Chronik
Kölnische Chronik - Umfang / Format
- 736 Seiten / 31,0 × 21,0 cm
- Herkunft
- Deutschland
- Datum
- 1499
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- Zahlreiche Schwarz-weiß-Illustrationen
- Künstler / Schule
- Drucker: Johann Koehlhoff d. J.
#1 Cronica van der hilliger Stat Coellen (Normalausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
(1.000€ - 3.000€)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat Palästina
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian Brandstätter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- Edições Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- Enciclopèdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft für graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag für Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag der Münchner Drucke
- Verlag für Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zakład Narodowy
- Zollikofer AG