Carrow Psalter

Carrow Psalter – Imago – MS W.34 – Walters Art Museum (Baltimore, USA)

East Anglia (England) — Mitte 13. Jahrhundert

Ein wahres Schmuckstück der englischen Frühgotik: Heiligenporträts, ihre Martyrien und biblische Geschichten von der Erschaffung des Menschen bis zum Jüngsten Gericht in 26 ganzseitigen Miniaturen auf kostbarem Goldgrund

  1. Ein Kleinod der englischen Frühgotik in East Anglia für einen unbekannten Auftraggeber mit besonderer Verehrung des heiligen Olafs

  2. Das Psalter-Stundenbuch enthält sowohl typische Bestandteile eine Psalters als auch eines Stundenbuchs

  3. Ausgestattet mit drei prächtigen Bilderzyklen aus insgesamt 26 ganzseitigen Miniaturen und zahllosen historisierten und ornamentalen Initialen

Carrow Psalter

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Carrow Psalter

Der Carrow Psalter ist ein kostbares Psalter-Stundenbuch, das Mitte des 13. Jahrhunderts in East Anglia geschaffen wurde. Es enthält sowohl die typischen Bestandteile eines Psalters als auch Gebetstexte, die ansonsten in Stundenbüchern anzutreffen sind und ist darüber hinaus umwerfend pracht- und kunstvoll mit 26 goldgeschmückten ganzseitigen Miniaturen in opulenten Rahmungen ausgestattet, die drei fesselnde Bilderzyklen bilden. Die von talentierter Hand geschriebenen Texte werden von zahlreichen historisierten und ornamentalen Initialen gegliedert und verziert. Ihren Namen hat die Handschrift von der Benediktinerinnenabtei von Carrow in der Nähe von Norwich, wo sie sich im 15. Jahrhundert befand und wo ihr einige kleine Details hinzugefügt wurden. Seine aufwendige Illumination macht den Carrow Psalter zu einem wahren Schmuckstück der frühgotischen Buchmalerei in England.

Carrow Psalter

Schlägt man das kostbare Andachtsbuch auf, eröffnet sich dem Auge zunächst die goldgeschmückte Pracht dreier beeindruckender Bilderzyklen. Die ersten Seiten der Handschrift werden von zehn ganzseitigen Heiligendarstellungen eingenommen, denen jeweils ein dazugehöriges Bittgebet gegenübergestellt ist. Die Heiligen stehen dabei zumeist paarweise und frontal unter Spitzbogenarkaden und sind durch ihre Attribute und die goldenen Bildüberschriften einfach zu identifizieren. Lediglich König Edmund, Thomas Becket und die heilige Agatha erscheinen einzeln und während ihres grausigen Martyriums. Ein verloren gegangenes Blatt zeigte wohl außerdem Maria Magdalena, deren Bittgebet sich noch in diesem ersten Part des Carrow Psalters befindet.

Biblische Szenen auf goldenem Grund

Die darauffolgenden Bilderzyklen kommen ganz ohne Text aus. Die ersten elf dieser ganzseitigen Miniaturen, teilweise in zwei bis vier Register aufgeteilt, stellen einen knappen, aber nicht minder prächtigen Abriss der christlichen Heilsgeschichte von der Erschaffung des Menschen bis zum Weltgericht dar. Der dritte Zyklus greift fünf Ereignisse aus dem Leben Christi auf und präsentiert sie in wunderbaren ganzseitigen Szenen. Der Fokus liegt dabei auf Geschichten aus Jesu Frühzeit. So sind die Verkündigung, die Geburt, die Anbetung durch die drei Magier und die Darbringung im Tempel zu sehen, gefolgt von der Kreuztragung.

Hinweise zum Auftraggeber

Nach diesem opulenten Einstieg und einem Kalendarium beginnt der eigentliche Psalter, bestehend aus den biblischen Psalmen und Cantica des Alten und Neuen Testaments. Er ist mit unzähligen goldenen und blauen Fleuronnée-Initialen und wunderbaren großen historisierten Initialen geschmückt, von denen uns die erste am Beginn des Buchs der Psalmen einen Hinweis zu dem unbekannten Auftraggeber gibt. Die mehr als halbseitige B-Initiale zeigt in sechs goldgrundierten Medaillons in ihrem Binnenfeld Szenen aus der Vita des heiligen Olaf, der als König von Norwegen sein Reich christianisierte, nachdem er selbst missioniert wurde, und dessen Erkennungsmerkmal die Axt ist. Diese prominente Darstellung zeugt von einer speziellen Verehrung des Heiligen, der vielleicht der Namenspatron des Auftraggebers gewesen sein könnte.

Ein kostbares Psalter-Stundenbuch

Auf die Psalmen und Cantica folgen mehrere, in diesem Kontext eher ungewöhnliche Gebetstexte, etwa das Totenoffizium und das Stundengebet der seligen Jungfrau Maria (lat. Officium Beatae Mariae Virginis), weshalb auch von einem Psalter-Stundenbuch gesprochen wird. Als sich die Handschrift im 15. Jahrhundert in der Benediktinerinnenabtei von Carrow befand, woher sie auch ihren Namen hat, wurden elf Initialen des Mariengebets Wappen englischer Adliger hinzugefügt, darunter diejenigen des Earl of Winchester, des Earl of Oxford oder des Baron of Stafford. Auf fol. 288v erscheint zudem das Wappen des heiligen Georgs.

Bewegte Besitzgeschichte

Im 18. Jahrhundert kam der Codex in den Besitz des 3. Lord Caryll, John Baptist (1716–1780), der ihn neubinden ließ. Danach wanderte das kostbare Kleinod durch die Hände verschiedener namhafter Sammler, darunter Bertram Ashburnham (1797–1878), der 4. Earl von Ashburnham, und Henry Yates Thompson (1838–1928), bevor Henry Walters (1848–1931) das Psalter-Stundenbuch ersteigern konnte, Gründer der Walters Art Gallery, jetzt Walters Art Museum, wo es heute aufbewahrt wird.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Salterio benedettino
Umfang / Format
642 Seiten / 24,7 × 17,6 cm
Datum
Mitte 13. Jahrhundert
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis prescissa
Buchschmuck
26 ganzseitige Miniaturen, 11 historisierte Initialen, zahlreiche ornamentale Zierinitialen, 11 davon mit später hinzugefügten Wappen versehen
Inhalt
Bittgebete an Heilige, zwei vorangestellte Bilderzyklen, Kalendarium, Psalmen, Cantica, Litanei, Fürbitten und Oration, Totenoffizium, Stundengebet der seligen Jungfrau Maria, Marienpsalter
Vorbesitzer
Abtei von Carrow, Norwich; John Baptist, 3. Lord Caryll; George Galway Mills; Reverend David T. Powell; Bertram Ashburnham, 4. Earl von Ashburnham; Henry Yates Thompson; Bernard Quaritch; Henry Walters

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Carrow Psalter – Imago – MS W.34 – Walters Art Museum (Baltimore, USA)
Imago – Rimini, 2024
Limitierung: 300 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Salterio benedettino

Imago – Rimini, 2024
Carrow Psalter – Imago – MS W.34 – Walters Art Museum (Baltimore, USA)
Carrow Psalter – Imago – MS W.34 – Walters Art Museum (Baltimore, USA) Copyright Bildmaterial: Ziereis Faksimiles

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Imago – Rimini, 2024
Limitierung: 300 Exemplare
Einband: Einband aus grünem Samt mit vergoldeter und gravierter Messingplakette, besetzt mit Edelsteinen aus Lapislazuli, Jade und Karneol.
Kommentar: 1 Band (in Vorbereitung)
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Teilfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion von 74 Folios des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€€
(7.000€ - 10.000€)
Filterauswahl
Verlag