Augsburger Wunderzeichenbuch

Augsburger Wunderzeichenbuch – Taschen Verlag – Privatsammlung

Augsburg (Deutschland) — Nach 1552

Die (noch) nicht zu erklĂ€renden Wunder der Welt in einem kunstvollen Bilderbuch aus Augsburg: 169 faszinierende Gouache-Malereien von Hans Burgkmair dem JĂŒngeren und Heinrich Vogtherr dem JĂŒngeren

  1. Das kunstvolle Bilderbuch zeigt wundersame Zeichen und PhÀnomene auf Grundlage des Alten Testaments, der Apokalypse und anderen Quellen

  2. FĂŒr die 169 Gouache-Malereien waren Hans Burgkmair d. J. (1500–1562) und Heinrich Vogtherr d. J. (1513–1568) verantwortlich

  3. Die großen, farbintensiven Bilder in schwarzen Rahmungen werden von kurzen, erklĂ€renden Bildunterschriften begleitet

Augsburger Wunderzeichenbuch

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Augsburger Wunderzeichenbuch

Wundersame Zeichen wurden bereits im christlichen Mittelalter als Zeichen Gottes gedeutet und faszinierten die Menschen seit jeher. Trotz des sich etablierenden Humanismus und der Entwicklung hin zu den modernen Naturwissenschaften im 16. Jahrhundert, blieb die religiöse Konnotation von „Wundern“ erhalten. Wundersame PhĂ€nomene und Erscheinungen wurden als Teil der von Gott geschaffenen Natur aufgefasst. Das zeigt sich auch im Augsburger Wunderzeichenbuch, das kurz nach 1552 entstanden ist. Es enthĂ€lt 169 große Gouache-Malereien mit kurzen, erklĂ€renden Bildunterschriften, die verschiedenste Wunder kĂŒnstlerisch darstellen – von ungewöhnlichen Lebewesen wie mehrköpfigen Tieren, NaturphĂ€nomenen wie Erdbeben und kosmischen Ereignissen wie Sonnenfinsternissen hin zu erstaunlichen Geschichten aus dem Alten Testament und dem Buch der Offenbarung des Johannes. Die fesselnden Bilder wurden von Hans Burgkmair d. J. (1500–1562) und Heinrich Vogtherr d. J. (1513–1568) geschaffen, die sich dafĂŒr teilweise von Werken Albrecht DĂŒrers, Hans Holbein d. J. und Sebald Beham inspirieren ließen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Book of Miracles
Le Livre des miracles
Augsburg Book of Miraculous Signs
Umfang / Format
384 Seiten / 21,5 × 33,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Nach 1552
Sprache
Schrift
Gotische Hybrida
Buchschmuck
169 große Gouache-Malereien mit kurzen Bildunterschriften
Inhalt
"Bilderbuch" ĂŒber zahlreiche Wunderzeichen, die sich im Alten Testament (fols. 1-15), in der antiken, mittelalterlichen und frĂŒhneuzeitlichen Geschichte (fols. 16-171) und in der Apokalypse (fols. 172-192) ereignen
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Augsburger Wunderzeichenbuch – Taschen Verlag – Privatsammlung
Taschen – Köln, 2013
Faksimile-Editionen

#1 The Book of Miracles

Taschen – Köln, 2013

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Taschen – Köln, 2013
Einband: Faksimile und Kommentarband werden zusammen in einer schwarzen Kassette geliefert
Kommentar: 1 Band (175 S.) von Till-Holger Borchert, Joshua P. Waterman und Rebekka ElsĂ€ĂŸer
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Filterauswahl
Verlag