Anjou-Bibel

Anjou-Bibel – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – PM 0001.V – Maurits Sabbebibliotheek (Leuven, Niederlande)

Hof von Robert von Anjou, König von Neapel, Neapel (Italien) — Um 1340

Das royale Hochzeitsgeschenk für die spätere Königin von Neapel: Goldgeschmückte Trecento-Opulenz als Zeugnis der Anjou-Dynastie in Süditalien, beauftragt von Robert dem Weisen für seine Thronerbin Johanna I.

  1. Durch den frühen Tod ihres Vaters wurde Johanna I. (1325–1382) Thronfolgerin Roberts I. von Anjou (1276–1343), König von Neapel

  2. Sie heiratete 1342 Andreas von Ungarn und übernahm nur zwei Jahre später trotz diverser politischer Konflikte die Herrschaft

  3. Diese prächtige Bibel-Handschrift ist ein unschätzbares Dokument der Anjou-Dynastie und des sozio-kulturellen Lebens der Zeit

Anjou-Bibel

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Anjou-Bibel

Die prächtige Anjou-Bibel ist nicht nur ein kunsthistorischer Schatz der süditalienischen Kunst des Mittelalters, sondern zudem ein unschätzbares Dokument der Anjou-Dynastie und des sozio-kulturellen Lebens der Zeit. Sie wurde von Robert I. von Anjou (1276–1343), König von Neapel, als Hochzeitsgeschenk für seine Enkelin und Thronerbin Johanna I. von Neapel (1325–1382) in Auftrag gegeben. Sie ehelichte 1342 Andreas von Ungarn. Die kostbare Bibelhandschrift enthält sowohl das Alte als auch das Neue Testament, wobei jeder neue Textabschnitt von einer kunstvoll historisierten Initiale eingeleitet wird. Mit ihnen verbunden sind ausladende, fantasievolle Bordüren, die oftmals Drôlerien und Bas-de-page-Miniaturen oder Bildkartuschen aufnehmen und ebenso wie die Initialen üppig mit Gold verziert sind. Dazu sind auch die textdominierten Seiten mit filigranen Ranken geschmückt, so dass nahezu jede Seite dieser royalen Handschrift illuminiert ist. Cristoforo Orimini fügte diesem luxuriösen Trecento-Meisterwerk zudem zwei faszinierende ganzseitige Frontispize mit genealogischen Darstellungen der Anjou-Dynastie hinzu.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Bibbia d'Angiò
Anjou Bible
Bijbel van Anjou
Malines Bibles
Mechelen Bible
Bibbia degli Angiò
Umfang / Format
680 Seiten / 42,0 × 28,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Um 1340
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Rotunda
Buchschmuck
2 ganzseitige Miniaturen, über 140 historisierte Initialen mit verbundenen Bordüren, Bas-de-page-Miniaturen
Inhalt
Vulgata mit Index der hebräischen Namen
Auftraggeber
Robert von Anjou, König von Neapel
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Niccolò di Alife, John of France, Duc de Berry; Galiache Pinel, Collège d'Arras Leuven, Bibliotheek Grootseminairie Mechelen

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Anjou-Bibel – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – PM 0001.V – Maurits Sabbebibliotheek (Leuven, Niederlande)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2022
Limitierung: 299 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 La Bibbia d'Angiò

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 299 Exemplare
Einband: Ledereinband mit Goldprägung. Faksimile und Kommentarband kommen in einer schützenden Kassette.
Kommentar: 1 Band von Lieve Watteeuw und Andrea Mazzucchi
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Filterauswahl
Verlag