Torah-Rollen-Fragmente

Torah-Rollen-Fragmente – Facsimile Editions Ltd. – Library of London School of Jewish Studies (London, Vereinigtes Königreich)

Mittlerer Osten — Zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert

Eines der Ă€ltesten erhaltenen Torah-Exemplare der Welt, 1890 in Kairo wiederentdeckt: Ein seltener Einblick in die Geschichte des jĂŒdischen Glaubens und der hebrĂ€ischer Sprache

  1. Bei diesem Fragment handelt es sich um eines der Àltesten erhaltenen Exemplare der Torah

  2. Es entstand zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert und wurde 1890 in Kairo entdeckt

  3. Das 115 x 50 cm große Fragment erlaubt Einblicke in die Geschichte des jĂŒdischen Glaubens und die hebrĂ€ischen Sprache

Torah-Rollen-Fragmente

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Torah-Rollen-Fragmente

Dieses Fragment einer Torah-Rolle stellt einen besonderen Schatz fĂŒr Liebhaber von Judaika dar: eines der Ă€ltesten erhaltenen Fragmente einer Torah-Rolle. Dieses StĂŒck wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil eines spektakulĂ€ren Fundes in der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo entdeckt. Das 115 x 50 cm große Fragment, dessen genaue Herkunft bis heute ein Geheimnis ist, entstand vermutlich zwischen dem 8. Und 12. Jahrhundert. Es erlaubt eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte des jĂŒdischen Glaubens und der hebrĂ€ischen Sprache!

Thora-Rollen-Fragment

Dieses Fragment einer Thora-Rolle stellt einen besonderen Schatz fĂŒr Liebhaber von Judaika dar: eines der Ă€ltesten erhaltenen Fragmente einer Thora-Rolle. Dieses StĂŒck wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Teil eines spektakulĂ€ren Fundes in der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo entdeckt. Das 115 x 50 cm große Fragment, dessen genaue Herkunft bis heute ein Geheimnis ist, entstand vermutlich zwischen dem 8. Und 12. Jahrhundert. Es erlaubt eine eindrucksvolle Zeitreise durch die Geschichte des jĂŒdischen Glaubens und der hebrĂ€ischen Sprache!

Über ein Jahrtausend alt?

In der Bibliothek der London School of Jewish Studies in London wird dieses historisch so bedeutungsvolle Zeugnis des Judentums aufbewahrt: eines der Àltesten erhaltenen Fragmente einer Thora-Rolle. Auf Jahrhunderte altem Leder ist in wunderschöner Schrift der hebrÀische Text der Thora zu lesen. Das Fragment im Format von 115 x 50 cm entstand in der Zeit zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert im Mittleren Osten, seine genaue Herkunft ist jedoch bis heute ungewiss.

Ein Schatz aus der Geniza

Dieses bedeutende Thora-Rollen-Fragment ist Teil eines spektakulĂ€ren Fundes des spĂ€ten 19. Jahrhunderts. In der Geniza der Ben-Esra-Synagoge in Kairo wurde 1890 im Zuge von Renovierungsarbeiten ein wahrer Schatz der jĂŒdischen Kultur und des jĂŒdischen Glaubens entdeckt. In der Geniza, einem verschlossenen Hohlraum, wurden nicht mehr verwendete Thora-Rollen und andere religiöse Schriften verstaut, die nach dem jĂŒdischen Glauben nicht zerstört werden dĂŒrfen. Die Geniza der Ben-Esra-Synagoge war wohl seit acht Jahrhunderten nicht mehr geleert worden! Mit dem Thora-Rollen-Fragment der Library of London School of Jewish Studies wird diese Entdeckung eindrucksvoll nachvollziehbar!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Torah Scroll Fragment
Umfang / Format
1 Fragment / 115,0 × 50,0 cm
Herkunft
Israel
Datum
Zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Torah-Rollen-Fragmente – Facsimile Editions Ltd. – Library of London School of Jewish Studies (London, Vereinigtes Königreich)
Facsimile Editions Ltd. – London, 1998
Limitierung: 126 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Torah Scroll Fragment

Facsimile Editions Ltd. – London, 1998

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Facsimile Editions Ltd. – London, 1998
Limitierung: 126 Exemplare
Einband: Jedes Faksimile ist locker auf sĂ€urefreiem Untergrund befestigt und wird im polierten Rahmen aus dunklem Eichenholz mit diskretem Goldeinsatz an der Innenkante geliefert. Der Rahmen misst 97 x 72 cm und schließt eine Botschaft des Oberrabbiners von Großbritannien, Jonathan Sacks, sowie eine komplette Beschreibung des Manuskripts ein. Jedes Faksimile ist auf einer Messingplakette einzeln nummeriert.
Kommentar: 1 Band
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – 1QIsa, 1QS and 1QpHab – Shrine of the Book (Jerusalem, Israel)
Qumran-Rollen: Schriftrollen vom Toten Meer
Westjordanland – Etwa 120 v. Chr. – 70 n. Chr.

Der bedeutendste archĂ€ologische Fund des 20. Jahrhunderts: Die berĂŒhmten hebrĂ€ischen Schriftrollen mit den Ă€ltesten erhalten Bibeltexten der Welt als 2.000 Jahre alte Zeugnisse des antiken Judentums

Erfahren Sie mehr
Megillat Esther – Facsimile Editions Ltd. – Privatsammlung (Familie Gross, Tel Aviv, Israel)
Megillat Esther
Deutschland – Um 1700

Eine der herausragend illuminierten Esther-Rollen der Kunstgeschichte: Die ErzĂ€hlungen zur jĂŒdischen Heldin und Königin Esther in ebenso detaillierten wie kunstvollen Bildern

Erfahren Sie mehr
North French Hebrew Miscellany – Facsimile Editions Ltd. – Add. Ms. 11639 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
North French Hebrew Miscellany
Nordfrankreich – 1277–1286

Pentateuch, Haggadah, aber auch juristische Abhandlungen: Eine Vielzahl wunderschön illuminierter hebrĂ€ischer Texte als Fundgrube der jĂŒdischen Kultur im Mittelalter

Erfahren Sie mehr
Wormser Machsor – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – MS 4° 781/1 – Jewish National and University Library (Jerusalem, Israel)
Wormser Machsor
Rheintal (Deutschland) – 1272

Ein reich illuminiertes Gebetbuch, ĂŒber 650 Jahre in Gebrauch: Die Ă€lteste erhaltene aschkenasische Prachthandschrift und eine der wichtigsten Quellen des jĂŒdischen Lebens im Mittelalter

Erfahren Sie mehr
Londoner Haggadah – Herder Verlag – Add. MS 14762 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Londoner Haggadah
Ulm (Deutschland) – Mitte des 15. Jahrhunderts

Ein besonderes StĂŒck jĂŒdischer Kultur mit Einblicken in in die Geschichte des Pessach-Ritus: Die in Ulm entstandene Ashkenazi-Haggadah der British Library mit außergewöhnlich gut dokumentierter Entstehungsgeschichte

Erfahren Sie mehr
Schriftrolle vom Toten Meer – Facsimile Editions Ltd. – Fragment 3Q15 – The Jordan Museum (Amman, Jordanien)
Schriftrolle vom Toten Meer
Totes Meer – 30–90

Über 2.000 Jahre alt und nur durch einen Zufall in Qumran wiedergefunden: JĂŒdische Tradition und Geschichte festgehalten auf meterlangen Schriftrollen, darunter einzigartige Bibeltextfragmente und eine antike Schatzkarte

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag